Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Heißt das, dass Du das jetzt anbietest?
Jepp....
Hallo Patrick
Da bin ich doch ganz Ohr. Das schiebe ich schon 1 Jahr vor mir her. Wie sind denn die Tarife?
Gruß Michael
Hallo,
geht es wirklich so leicht? Das Problem habe ich immer mit der Schweißnaht gesehen.
Gruß
Walter
Jepp....
Naja, eine vernünftige Drehbank/Presse vorausgesetzt braucht es nur noch ein gutes WIG-Schweißgerät.
Der neue Mitnehmer sieht nicht gehärtet aus... ??
Und eine stufenlos regelbare drehbare Schweißhaltevorrichtung...
gruß
Der neue Mitnehmer sieht nicht gehärtet aus... ??
Hallo, die Keilwellenverzahnung ist nicht gehärtet. Gruß Walter
Im ETK finde ich das Teil nicht, aber ich habe einen neuen Originalen rumliegen. Den habe ich mal in Ulm bei einem Händler gekauft.
Kannst Du denn bitte vom Originalen mal die ET-Nummer benennen?
Er meint bestimmt die Nietmitnehmer im Rad, die gibts einzeln.
gruß
Im ETK finde ich das Teil nicht
Hallo,Der hatte ca. 10 St. rumliegen, pro St. €90,-. Ich kenn ihn, er hat mich sicher nicht beschissen.
Nicht gehärtet, bist Du Dir da sicher? Wie schauts dann bei Getrieberädern aus, auch nicht gehärtet? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Hallo,
da besagte HAG-Innereien von meiner R100 stammen, will ich mitsenfen![]()
- bin natürlich kein Materialexperte, aber wenn die Mitnehmerverzahnung gehärtet wäre, wieso ist diese total verschlissen (max. 2/3 der Ursprungsstärke; kann man auf den Bildern erahnen/erkennen) und die Verzahnung im Hinterrad nicht (jedenfalls nicht in diesem Ausmaß?
- schaut mal z. B. bei BMW-Bayer: 90€; Zufall?![]()
ich hab' mich auch umgehört u. a. Händler mit offiziellem Teilekatalog: Der Mitnehmerzapfen ist nicht als separates Teil aufgeführt; mit der Begründung, Tellerrad- und Wellenverzahnung seien aufeinander abgestimmt, verkauft BMW diese Teile nur zusammen, letztlich also das komplette HAG-Innenleben für lauschige 700ocken (oder waren's 900?); egal, Grund genug, über den Tellerradrand zu spinksen
- in irgendeiner Zeitschrift (Oldtimer Praxis? Motorrad Classic??) gab's vor kurzem einen Bericht über unsere 2V und was es da so gibt, diese am Fahren zu halten; den angegebenen Experten (sonst mir nicht bekannt) angeschrieben, der erklärte mir das Verfahren
- Patrick angefragt, ob er das kennt und macht
ich bin jedenfalls mal gespannt, wie sich das HAG machen wird![]()
nö (wenn selbst Diamantbohrköpfe verschleißen, wie sollte es hier anders sein)Glaubst Du dass gehärtete Teile unsterblich sind
(Loriot)ach was(\Loriot) aber es ging darum, ob es das als offizielles BMW-Ersatzteil gab/gibt => auch wieder nöAusserdem geht es nicht um Teller. und Kegelrad sondern nur um den Mitnehmer
tatsächlich? dafür gibt's im allwissenden Forum aber erstaunlich wenig Beiträge zu; ist mir auch egal, hatte bis jetzt das Problem ja nichtUnd die werden schon seit Jahrzehnten getauscht
jetzt kannst Du Dich darin verbeißen, ob ein Teil vom Originalzulieferer eben nicht auch ein Originalersatzteil ist (von Nachbauten war hier auch nicht die Rede); dieses Teil gibt's aber nun mal nicht als BMW-Ersatzteil beim BMW-Offiziellen; oder was steht denn jetzt auf Deinem Ersatzteil?da gabs noch keine Nachbauten
Ich habe gerade mal zur Verzahnung im ETK 1995 geschaut. Damals gab es sie bei BMW nicht einzeln.
Weils den Mitnehmer im Rad einzeln gibt? Und den am Tellerad nicht (offiziell und vielen die Reparatur garnicht bekannt), und wenn man erstmal nur den einen tauscht, wirds Spiel wieder deutlich weniger. Pfusch, aber so sind sie... Radsätze sind teuer...- bin natürlich kein Materialexperte, aber wenn die Mitnehmerverzahnung gehärtet wäre, wieso ist diese total verschlissen (max. 2/3 der Ursprungsstärke; kann man auf den Bildern erahnen/erkennen) und die Verzahnung im Hinterrad nicht (jedenfalls nicht in diesem Ausmaß?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen