• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mittelständer nachrüsten

RudiR60

Teilnehmer
Seit
07. März 2024
Beiträge
13
Mahlzeit liebe 2 Ventiler Freunde!

Bald ist meine R60/6 TÜV und Einsatzbereit. Was noch fehlt ist der, vom Vorbesitzer wegrationalisierte, Mittelständer.

Ich habe schon ein liegen, nur wurden natürlich die Aufnahmen vom Rahmen entfernt.

2 Fragen:

1. Kann mir jemand ein paar Bilder machen wie diese Aufnahmen original aussehen und wo sie genau Sitzen?

2. Gibt es zufällig diese Aufnahmen zum anschweißen zu kaufen? (Dann spart man sich den zeitintensiven Bau)



Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi,

wenn du Antworten willst, musst du auch vollständige Fragen liefern.
Das betroffene Modell wäre hier die wesentliche Aussage, da es gravierende Unterschiede gibt.
 
Hallo Rudi,

wenn du Antworten willst, musst du auch vollständige Fragen liefern.
Das betroffene Modell wäre hier die wesentliche Aussage, da es gravierende Unterschiede gibt.


Huch vergessen!

Ist nachgetragen das es eine R60/6 ist aus 1974.
 
Ich frag mich ja immer warum diese Idioten im Umbauwahn meinen so was weg flexen zu müssen. Damit ist der Rahmen versaut. Einfach da irgendwas anschweißen geht da nicht so einfach.
 
Ich frag mich ja immer warum diese Idioten im Umbauwahn meinen so was weg flexen zu müssen. Damit ist der Rahmen versaut. Einfach da irgendwas anschweißen geht da nicht so einfach.

Natürlich kann ein fähiger Schweißer mit einer entsprechenden Schweißlehre die Ständeraufnahmen neu anschweißen. Die Schwierigkeit dürfte in der Beschaffung der Aufnahmen liegen. Da das Motorrad serienmäßig einen Hauptständer hat, wird kein TÜV argwöhnen, dass diese neu angeschweißt wurden. Außer man ist so blöd, darauf hinzuweisen.

Du solltest meiner Ansicht nach über Deine Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit nachdenken.
 
Ich habe heute durch ein nettes Foren-Mitglied die "neuen" Aufnahmen erhalten :)

Natürlich kann ein fähiger Schweißer mit einer entsprechenden Schweißlehre die Ständeraufnahmen neu anschweißen. Die Schwierigkeit dürfte in der Beschaffung der Aufnahmen liegen. Da das Motorrad serienmäßig einen Hauptständer hat, wird kein TÜV argwöhnen, dass diese neu angeschweißt wurden. Außer man ist so blöd, darauf hinzuweisen.

Du solltest meiner Ansicht nach über Deine Selbstdarstellung in der Öffentlichkeit nachdenken.
 
Ne ist nicht für den TÜV. Ich finde es nur etwas sinnfrei einen Boxer Tage/wochen/monate-lang schräg abzustellen. Da tue ich lieber dem linken Zylinder was gutes und verschone ihn vor dem ganzen Öl und stelle den Motor gerade ab auf dem Hautständer.

Brauchst du denn den Mittelständer für den Tüv? Oder willst Ihn einfach sicherheitshalber haben?
 
Dann nimm doch einen Werkstattständer für die Zeit. Der Aufwand für die Nachrüstung des Hauptständers ist ja auch nicht ganz ohne. Den Wunsch, die Maschine während der Standzeit waagerecht hinzustellen kann ich nachvollziehen, mache ich bei meiner Enduro ja auch.

Es gibt da ja verschiedene Varianten, vom einfachen Hubständer, bis zur rollbaren Minihebebühne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich wie Claus,
für daheim reicht ein Reifenständer vollkommen aus, dann wird der Rahmen auch nicht belastet.

Ich hab meinen Haupständer auch weggelassen und noch nie vermisst :gfreu:
 

Anhänge

  • 20062023_Bild10.jpg
    20062023_Bild10.jpg
    148,7 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben Unten