mmb Tacho LED Kontrollleuchten

ncls94

Teilnehmer
Seit
07. Juli 2016
Beiträge
16
Nabend zusammen,

habe mir für meine R100R '93 nen Tacho von MMB geholt mit Kontrollleuchten.
Wenn ich das Ding jetzt mit den Kabeln der alten Kontrollleuchten verbinden möchte, muss ich dann Widerstände davor schalten?

Bin mir nicht sicher - sorry für die dumme Frage :bitte::D

Grüße
Niclas
 
Ich kenne deinen Tacho nicht und du definierst ihn ja auch nicht näher.
Aber wenn eine renommierte Firma so was anbietet, sind die Kontrollen für die Bordspannung ausgelegt.
Das entbindet natürlich nicht vom gründlichen Studium der Einbauanleitung.
 
Wenn du die Warnleuchte als Ladekontrolle verwenden willst, steht da ja ein Hinweis. Allerdings dürfte das "Vorschalten" eher "parallel schalten" heißen.
Im Detail soll das der Anbieter beantworten; ich kenne die Beschaltung der Warnleuchte nicht.
Weiter hat die RxxR zwei Blinkerkontrollen, das MMB-Teil aber nur eine; das erfordert ebenfalls Maßnahmen.
 
Wenn du die Warnleuchte als Ladekontrolle verwenden willst, steht da ja ein Hinweis. Allerdings dürfte das "Vorschalten" eher "parallel schalten" heißen.
Im Detail soll das der Anbieter beantworten; ich kenne die Beschaltung der Warnleuchte nicht.
Weiter hat die RxxR zwei Blinkerkontrollen, das MMB-Teil aber nur eine; das erfordert ebenfalls Maßnahmen.

Die LKL ersetze ich durch nen 47Ohm Widerstand.
Die Blinkerstrippen bekommen Sperrdioden(?), dass der Strom nicht durch die andere Leitung zurückfließt.
Das ist auch alles nicht das Problem.

Frage mich halt nur, ob ich die Leitungen der normalen Kontrollleuchten an die neuen LED Kontrollleuchten des mmb Tachos ohne Weiteres anschließen kann. Sonst hat man ja auch immer den Terz mit Widerständen vorschalten, wenn man auf LED umrüsten möchte ohne sämtliche Relais usw. umzubauen.
 
Nebenbei, mit dem Stecker von Touratech, kannst du den Kontrollleuchtenstecker original beibehalten und die Verkabelung zum Tacho neu aufbauen.
 
[..]

Frage mich halt nur, ob ich die Leitungen der normalen Kontrollleuchten an die neuen LED Kontrollleuchten des mmb Tachos ohne Weiteres anschließen kann. Sonst hat man ja auch immer den Terz mit Widerständen vorschalten, wenn man auf LED umrüsten möchte ohne sämtliche Relais usw. umzubauen.

Warum hast du dir das von mir verlinkte Dokument nicht durchgelesen? Steht doch eigendlich alles drin.

Hans
 
Warum hast du dir das von mir verlinkte Dokument nicht durchgelesen? Steht doch eigendlich alles drin.

Hans

Eben nicht. Das Thema LKL ist ja wegen dem 47Ohm Widerstand gegessen. Es geht sich um die restlichen Kontrollleuchten wie z.B. Neutral, Fernlicht, Blinker usw. Müssen da Widerstände vorgeschaltet werden, da diese KLs LEDs sind?

Niclas
 
Eben nicht. Das Thema LKL ist ja wegen dem 47Ohm Widerstand gegessen. Es geht sich um die restlichen Kontrollleuchten wie z.B. Neutral, Fernlicht, Blinker usw. Müssen da Widerstände vorgeschaltet werden, da diese KLs LEDs sind?

Niclas

Kontrollleuchten ersetzen und verschalten

Einsatz von LED-Leuchten
Öldruck, Fernlicht, Leerlauf: Werden die Kontrollleuchten durch LED-Leuchten ersetzt, so ist darauf zu achten, dass diese einen Vorwiderstand integriert haben. Ansonsten ist ein Widerstand mit 470 Ohm und 0,25 Watt oder 0,5 Watt (beim Fernlicht 1 Kilo-Ohm und 0,5 Watt) Belastbarkeit in Reihe zu schalten. Sind die LED für 12 Volt Bordspannung ausgelegt, so sind die Widerstände bereits integriert.

Hans
 

Sorry hab ich wohl überlesen :nixw:


Andere Frage bzgl. der Blinkkontrollleuchte:

Wenn ich die anschließe stimmt die Taktfrequenz ja nicht mehr.
Habe dann mal die 3W Glühbirne drangehangen und es hat funktioniert. Bisschen gerechnet wäre das ja ein Widerstand von 48Ohm.
Habe dann einen 5W 47Ohm Widerstand vor die LED des Tachos geschaltet und es tat sich leider immer noch nichts an der zu schnellen Blinkfrequenz.

Habt ihr da noch Ideen woran das liegen könnte? Möchte mir ungerne nen neues Relais kaufen und dranbasteln..

Niclas
 
Zurück
Oben Unten