Moderne Zündspule

3einhalb

Aktiv
Seit
26. Nov. 2009
Beiträge
316
Moin ihr Wissenden
Ist jetzt nicht wirklich BMW 2 Ventiler , aber ich denk hier sind umfassend versierte Techniker unterwegs .
Ich hab ein altes englisches Auto mit moderner Zündanlage . Kontaktlos .
Grad eben erst gesehen daß auf der neuen Zündspule vermerkt ist daß diese Ölgefüllt ist . Früher sollte diese Ölhaltigen Spulen immer senkrecht montiert sein . So zumindest meine Erinnerung .
In meinem Auto liegt sie waagerecht , eher fast schon kopfüber . Sollte ich handeln oder ist das heut kein Thema mehr ??
( der Vertreiber dieser Anlagen ist nicht gewillt mir Auskunft zu erteilen - da ich nicht in seiner Kundenkartei stehe . Toller Service wenn man ein Auto mit einer solchen Zündanlage kauft )

SUNP0375.JPG
 
Ich frage mich: Die Spule ändert ja ihre Temperatur.
Gibt es ein Überdruckventil, das den Druck im Zweifel abbaut ehe es zum Bersten kommt.
Stationärtrafos mit Öl haben dafür ein Ausdehnungsgefäß.
 
Nein , die sind dicht vergossen . Vielleicht eine gewisse Menge Gas in der Spule als Ausdehnungsraum . Deshalb wohl früher auch senkrecht - damit die Spulendrähte immer alle im Öl lagen
Vielleicht haben die modernen ja eine Membran dazwischen .

Ralf
 
Salut,
2CV - nicht 2V!- Zündspulen waren immer ölgefüllt und sind waagerecht montiert. Die erste Version hat eine elastische Gummihülle welche sich definitiv beim Erwärmung (vergessen die Zündung auszuschalten) stark nach außen ausbeult aber verkraftet. Die Nachfolgeversion hat ein Bakelitgehäuse mit senkrecht mittig liegender Gummidichtung und dort kann es wirklich geschehen daß bei vergessenem Abschalten der Zündung das Öl sich wohl ausdehenen möchte und sich dann seinen Weg über die Gummidichtung in der Mitte nach draußen sucht. Passiert aber extrem selten, d.h. es kein wirkliches Problem wobei moderne Elektronik-Zündungen in der Regel kurze Zeit nach Stillstand des Motores den Zündstrom abschalten und so etwas eh nicht passieren kann. Ich kenne mehrere ölgefüllte Zündspulen aber bei keiner wird auf die notwenige Ausrichtung bei der Montage hingewiesen, aber vielleicht nur nicht weil die Orientierung sich sowieso ergibt da für bestimmte Fahrzeuge gedacht.

Grüße,
Roland
 
Hallo Roland
2 Cv Zünspulen sind aber auch Doppelspulen , bei senkrechter Montage würde dann eine der Beiden kopfüber hängen . Die werden vermutlich für waagerechte Montage ausgelegt sein . Was die alten Einzelspulen eben nicht waren . Wenn das heute bei den Einzelspulen auch egal wäre - mich würd es freuen . Könnt ich alles so lassen . Nur wissen würd ichs gern wollen .

Ralf
 
Hallo,

so weit mir bekannt sind die Becherzündspulen entweder Öl- oder Asphalt gefühlt. Wobei die qualitativ besseren Asphalt gefüllt sind. Eben wegen den möglichen Ölundichtigkeiten im Betrieb.

Die für dein Auto z.B. passende blaue 12V Bosch Hochleistungszündspule (Bosch Nr 0 221 119 027) oder auch die alufarbene normale Bosch Zündspule (Zündung) sowie die qualitativ gleichen Beru Becherzündspulen sind durchweg Apshalt gefüllt sein.

Die in deinem Bild neu verbauten Zündspule mit 3 Ohm Innenwiderstand geht dann wohl noch auf die früher verbauten Zündkontakte zurück. Bei Umbau auf kontaktlos wechselt man dann normalerweise auf die Zündsulen mit ca. 1.5-2 Ohm Innenwiderstand. Kann die 3 Ohm aber natürlich trotzdem weiterverwenden.
 
....Die in deinem Bild neu verbauten Zündspule mit 3 Ohm Innenwiderstand geht dann wohl noch auf die früher verbauten Zündkontakte zurück. Bei Umbau auf kontaktlos wechselt man dann normalerweise auf die Zündsulen mit ca. 1.5-2 Ohm Innenwiderstand. Kann die 3 Ohm aber natürlich trotzdem weiterverwenden.
Hier eine Zusammenstellung der tatsächlich in unseren BMWs verwendeten ZSP mit zugehörigen Widerstandswerten. Über Füllmedien steht da allerdings nix drin.
 
Wie im Eingangspost geschrieben geht es nicht um BMW Spulen .
Und die verbaute Spule ist eine Spule für kontaktlose Zündanlage die heute gern die alten Anlagen in Automobilen ersetzt .
Ralf
 
Guten Abend ,
das einfachste und naheliegenste wäre doch bei 123 Ignition nachzufragen ob die Einbaulage bei dieser Zündspule relevant ist? Es handelt sich ja um die aktuelle dort angebotene 12 V Zündspule.

Grüße,
Roland
 
Ja , genau das dachte ich auch . Lapidare Antwort : Mein Name steht nicht in seiner Kundenkartei - ich solle gefälligst jemanden fragen der mir die Anlage verkauft hat . Mein Angebot ihm den Namen des Vorbesitzers zu nennen , der höchstwahrscheinlich die komplette Anlage gekauft und eingebaut hat , hat ihn nicht beeindruckt .
Sehr Kundenorientiert das alles . Das war der Grund die Frage mal hier zu stellen .

Grüsse , Ralf
 
Mmmmh...nett:---)

Frag doch vielleicht mal bei Volvo-Buttkereit, die vertreiben den Kram und kennen sich glaube auch ganz gut aus...Oder einem anderen Oldtimeranbieter wie Limora oder so..

Gruß, Hendrik
 
Ja , das wäre das nächste . Mir war nicht klar daß 123 ignition die Geräte garnicht produzieren , sondern wie einige Andere nur vertreiben . Und Leute die solche Dinge nur vertreiben haben da vermutlich auch keine Antworten drauf .
Eilt grad nicht , muss eh erstmal eine Schaltgabel erneuern .

Danke , Ralf
 
Zurück
Oben Unten