• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Möchte Edelstahlkrümmer beschichten/ Lackieren lassen bem Profi, Eure Erfahrungen ?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
OBI Hitzefester Lack Schwarz Matt, Hitzebeständig bis 650 Grad,
Ein Krümmer ist ca. 80cm lang, Außendurchmesser 12 cm, Fast Neu ca. 120 KM im Gebrauch

Guten Abend,
zum 3. Mal platzt bei mir die schwarze Farbe am Edelkrümmer ab,trotz strahlen, reinigen und genauer Einhaltung der bedienungsanleitung.
Ich habe den kompletten Motor (Auch Sternmutternn) damit lackiert, einmal aufgetragen, bisher einwadnfrei.

Jetzt habe ich mich entschieden das von einem Profi machen zu lassen, 2 Angebote habe ich für ceramic beschichtung (450€) und einer Lackbeschichtung (250€).

Habt Ihr schon mal eine Lackierung/ Beschichtung in Auftrag gegeben, was wurde gemacht und wie zufrieden seit Ihr?

Danke für jeden Hinweis!

Schönen Abend!

Hajo
 
ich sach nur …… PULVERN

Es gibt extra ein Pulver für Krümmer&Auspuff. Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren.
 
Ich habe letztes Jahr mal so eine pulverbeschichtete Auspuffanlage verbaut, die sieht nach jetzt 10000km nicht mehr gut aus. Teilweise ist die Pulverschicht aufgebrochen und hat Flecken des Stahles darunter freigelegt. War allerdings kein Edelstahl.
Keramikbeschichtung hält dagegen sehr gut.
 
ich sach nur …… PULVERN

Es gibt extra ein Pulver für Krümmer&Auspuff. Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren.

Hallo,
damit hätte ich nicht gerechnet, Krümmer zu pulvern. Ich habe bei meinem Umbau viele Teile Pulvern lassen, aber keiner der Firmen sagte mir das man auch das Pulvern pulvern könnte.
Was und bei wem hast Du gepulvert, Deine Erfahrung ist welche?

Würde mich schon interessieren!

Gruß

Hajo
 
Guten Abend Detlev,
meine "Profi Pulverer" sagten driekt das klappt nicht!
Der Lack wird einmalig bei ca. 160-180 Grad" aufgetragen, ich habe heute die Krümmer gemessen (VOLTCRAFT VC155), 230 Grad hatte ich nach einer ausgiebigen (ich übe noch mit meinen Dellertos) Einstellmaßnahme.
Daher bin ich gespannt welche Erfahrung jemand mit dem pulvern hat, das was Du festgestellt hast ist für mich verständlich.
ich würde mich freuen wenn es doch klappen würde mit diesem preisweiten Verfahren .

Viele Grüsse

Hajo

Ich habe letztes Jahr mal so eine pulverbeschichtete Auspuffanlage verbaut, die sieht nach jetzt 10000km nicht mehr gut aus. Teilweise ist die Pulverschicht aufgebrochen und hat Flecken des Stahles darunter freigelegt. War allerdings kein Edelstahl.
Keramikbeschichtung hält dagegen sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztes Jahr mal so eine pulverbeschichtete Auspuffanlage verbaut, die sieht nach jetzt 10000km nicht mehr gut aus. Teilweise ist die Pulverschicht aufgebrochen und hat Flecken des Stahles darunter freigelegt. War allerdings kein Edelstahl.
Keramikbeschichtung hält dagegen sehr gut.

Hallo Detlev,
leider ist die Aussage ceramic das Beste für mich nicht OK. Ich habe bei Cycle Point West in Niederpleis Einiges machen lassen, denen vertraue ich. Marco, der Inhaber sagte mir das dieses Verfahren wieder umgestellt wurde da es Probleme gab, ich könnte für 450€ an dem neuen Verfahren teilnehmen, ist mir einfach zu teuer!
Es gibt hier im Forum einige Erfahrene die den Biber Lack empfehlen, die schwören darauf.
meine Erfahrung ist anders, die Krümmer wurden nicht von mir sondern einem Strahlbetrieb vorbehandelt, ich habe nach der Vorgabe des Herstellers den lack aufgetragen, das hat nicht mal 30 KM gehalten, jetzt habe ich 120 KM gefahren und im Bereich der Krümmer etwas 10 cm von der Sternmutter siehst Du das blanke Material.

Ich frage mich, wer kann das besser, ich versuche nicht weiter, nur wer kann es?

Gruß

Hajo
 
Hallo Volker,
was ist Deine Erfahrung mit denen, hast Du etwas beauftragt?
Wenn ich im Internet bezüglich Beschichtung, etc, suche dann finde ich die, gehst Du auf der Seite dann habe ich das Gefühl ich wäre ein Kandidat von Günther J., selten so eine verwirrende Aussage gesehen wie die ihr Geld verdienen!!!
Was hast Du bei denen beauftragt, was ist das Ergebnis und was zahlt man dafür ?

Viele Grüße an Dich

Hajo

Moin Hajo,

Wende Dich mal an Pulverbeschichtung Nord die haben sowas drauf!

hier geht´s zur Startseite

Viel Glück und Spass
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
was ist Deine Erfahrung mit denen, hast Du etwas beauftragt?
Wenn ich im Internet bezüglich Beschichtung, etc, suche dann finde ich die, gehst Du auf der Seite dann habe ich das Gefühl ich wäre ein Kandidat von Günther J., selten so eine verwirrende Aussage gesehen wie die ihr Geld verdienen!!!
Was hast Du bei denen beauftragt, was ist das Ergebnis und was zahlt man dafür ?

Viele Grüße an Dich

Hajo

Ein bekannter von mir hat schon vor über 10 Jahren bei denen mal eine Edelstahlanlage für eine Buell beschichten lassen, die sieht heute noch einwandfrei aus.
 
Moin,

falls du es noch mal hören/lesen möchtest:

Keramikbeschichtung bei Pulver Nord. Hält, sieht gut aus und sollte für zwei Krümmer auch keine 450 T€uronen kosten.

Grüße Jörg.
 
Ceramikbeschichtung Nord war ich auch. Mit den beiden Bremstrommeln der R25/2. Ist zwar nicht schwarz matt geworden, sondern mehr Dunkelgrau, hält aber einwandfrei.
Ich habe versucht:
Autolack,
Ofenlack,
Zylinderfarbe bis 700 Grad,
alles abgeplatzt.
Mit der Ceramikbeschichtung geht das.
Kann ich nur empfehlen. Gute Beratung und schnell waren sie auch
Manfred
 
Wie sieht´s mit schwarz verchromen aus?
Passt dann wahrscheinlich optisch nicht 100%ig zum Rest der Anlage aber könnte auch einen interesssanten Akzent setzen.

Gruß
jan
 
Ein Lack -welcher auch immer- kann an den Krümmern nicht funktionieren.
Wer schon mal bei Nacht ein paar Kilometer etwas forscher gefahren ist, weiß, daß die Krümmereingänge dann kirschrot glühen...

Dazu kommt, dass die Lackierung von Edelstahl ähnlich wie bei verzinkten Teilen eine besondere Vorbehandlung und Grundierung erfordert.
 
Hallo Volker,
was ist Deine Erfahrung mit denen, hast Du etwas beauftragt?
Wenn ich im Internet bezüglich Beschichtung, etc, suche dann finde ich die, gehst Du auf der Seite dann habe ich das Gefühl ich wäre ein Kandidat von Günther J., selten so eine verwirrende Aussage gesehen wie die ihr Geld verdienen!!!
Was hast Du bei denen beauftragt, was ist das Ergebnis und was zahlt man dafür ?

Viele Grüße an Dich

Hajo

Hallo Hajo,

wir haben seinerzeit den Rahmen vom Earl Silver dort in diesem Chromeffektlack pulvern lassen, danach ist da noch so eine Keramikschicht aufgebracht worden.
Wie das alles geht und was das jetzt im einzelnen bringt, weiß ich heute auch nicht mehr. Michi, der Besitzer von dem Motorrad ist damals top beraten worden, und der Lack ist immer noch 1A. Ging schnell und war verhältnismäßig günstig. Die Arbeit war natürlich was völlig anderes als das was Du vorhast. Das Beispiel sollte ja auch nur wiederspiegeln, das die Arbeit schon mal gut war.
Ich selbst habe dann letztes Jahr im Dezember mit denen auf der Custumbike Messe in Bad Salzufflen gesprochen und sie haben mir einige Sachen gezeigt, soweit so gut.
Detlev und Manfred haben über den Laden ja auch schon positiv gesprochen, ich denke, die werden ihr Handwerk schon verstehen, auch wenn Du die Internetseite nicht so gut findest, aber das wäre mir unwichtig.

Viel Glück und vor allem Spaß
 
Ein Lack -welcher auch immer- kann an den Krümmern nicht funktionieren.
Wer schon mal bei Nacht ein paar Kilometer etwas forscher gefahren ist, weiß, daß die Krümmereingänge dann kirschrot glühen...


Ja genau,

aus dem Grund würde mich auch interessieren was technisch hinter der "Keramik"-Beschichtung steckt und ob das wirklich auch auf Krümmern hält. Es gibt ja galvanische Verfahren (Schwarzchrom - macht kaum einer) und auch Emaillieren von Krümmern (mit Nachteilen). Die preiswerte Keramik-Beschichtung vom Pulvermann als haltbare Dauerlösung - das hört sich arg nach " Rocket Science" an. Weiß jemand was da technisch genau dahintersteckt?

Grüße
Marcus
 
Ja genau,

aus dem Grund würde mich auch interessieren was technisch hinter der "Keramik"-Beschichtung steckt und ob das wirklich auch auf Krümmern hält. Es gibt ja galvanische Verfahren (Schwarzchrom - macht kaum einer) und auch Emaillieren von Krümmern (mit Nachteilen). Die preiswerte Keramik-Beschichtung vom Pulvermann als haltbare Dauerlösung - das hört sich arg nach " Rocket Science" an. Weiß jemand was da technisch genau dahintersteckt?

Grüße
Marcus

Wenn ich genau wissen wollte was das ist und wie genau das funktoniert und warum das überhaupt hält, dann würde ich da einfach mal anrufen und fragen.
Was ich bis jetzt gehört habe, waren die immer sehr auskunftsfreudig, würde jetzt aber nicht erwarten, das die mir ihre Betriebsgeheimnisse verraten.
Ich denke, das das schon ein renomierter Betrieb ist, nur weil die vllt. was können, was andere noch nicht erfunden haben, da von einem negativ anmutenden Begriff wie "Rocket Science" zu sprechen, halte ich an dieser Stelle vllt. doch ein wenig verfrüht!
Man könnte ja auch mal nach neutralen Referenzen fragen, ev. gibt es da ja auch schon Langzeiterfahrungen. Gibt es bestimmt!
 
Guten Morgen,
so eben habe ich eine Rückinfo von der Fa. Pulver Nord erhalten, dies möchte ich nicht vorenthalten damit Ihr auch mal eine Preisindikation für das Keramikbeschichten habt!

Zu beschichtendes Material:
2x Krümmer aus Edelstahl, Länge ca. 80 cm und Umfang 12cm
2x Zwischenstücke aus Edelstahl, ca.40 cm lang und Umfang 12 cm

Das Angebot beinhaltet folgendes;
Sandstrahlen
Keramikbeschichtung in Seidenmatt Schwarz
Temperaturstabil bis 1000°C , Korrosionsbeständig und Chemikalienbeständig.

Kosten: 215€ inklusive 19% MWSt., ohne Versandkosten und die Bearbeitung dauert zwischen 2-3 Wochen!
Farbmöglichkeiten bitte mal auf der Webseite sich anschauen oder wie Volker es vorschlägt einfach dort anrufen!


Das ist für mich ein akzeptabler Preis und ich gehe davon aus das auch dauerhaft hält!

Ich werde Ende Oktober das beauftragen, ich werde dann berichten!


Viele Grüße und Danke für die vielen Hinweise!

Hajo


Wenn ich genau wissen wollte was das ist und wie genau das funktoniert und warum das überhaupt hält, dann würde ich da einfach mal anrufen und fragen.
Was ich bis jetzt gehört habe, waren die immer sehr auskunftsfreudig, würde jetzt aber nicht erwarten, das die mir ihre Betriebsgeheimnisse verraten.
Ich denke, das das schon ein renomierter Betrieb ist, nur weil die vllt. was können, was andere noch nicht erfunden haben, da von einem negativ anmutenden Begriff wie "Rocket Science" zu sprechen, halte ich an dieser Stelle vllt. doch ein wenig verfrüht!
Man könnte ja auch mal nach neutralen Referenzen fragen, ev. gibt es da ja auch schon Langzeiterfahrungen. Gibt es bestimmt!
 
Hallo Hajo,

ich habe dir da mal ein paar Bilder von einen beschichteten Auspuff gemacht.
Die Krümmer haben im Bereich der Bögen den ursprünglichen Farbton anthrazit verloren und sind etwas bräunlich geworden. Im Bereich der Schalldämpfer ist der Farbton annähern erhalten geblieben. Steinschlag hat im oberen Bereich der Krümmer einige Spuren hinterlassen.

Gruß Hajo
 

Anhänge

  • Krümmer r.jpg
    Krümmer r.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 182
  • Kümmer l.jpg
    Kümmer l.jpg
    244,2 KB · Aufrufe: 196
  • Seite r.jpg
    Seite r.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 195
  • Ausp l.jpg
    Ausp l.jpg
    271,7 KB · Aufrufe: 199
Guten Abend,
ich habe mich entschieden meine Krümmer nebst der Mittelteile der Fa. Pulver Nord zur Beschichtung zu geben.
Ich habe alles getan damit die schwarz werden, erfolglos.
Berichte von Euch sind doch positiv was die da machen, leichte Verfärbungen die nach ein gewissen Zeit auftreten könnten sind doch OK.
Preislich auch OK, was ich zeitlich und auch schon finanziell da reingesteckt habe übertrifft das Angebot.
Volker hat Recht, die Darstellung einer Firma ist nicht immer ausschlaggebend, sondern Beiträge aus diesem Forum!!

Ich werde berichten, Danke Allen das man seine Erfahrung hier in diesem Forum mit eingebracht hat!

Gruß

Hajo
 
Hallo Hajo,
immer noch schick und Perfekt!

Bei mir blättert es während der Fahrt ab, trotz Vorarbeit, etc..

Daher finde ich Deine Anlage gelungen, nicht nur wegen der Oberfläche!

Gruß

Hajo
Hallo Hajo,

ich habe dir da mal ein paar Bilder von einen beschichteten Auspuff gemacht.
Die Krümmer haben im Bereich der Bögen den ursprünglichen Farbton anthrazit verloren und sind etwas bräunlich geworden. Im Bereich der Schalldämpfer ist der Farbton annähern erhalten geblieben. Steinschlag hat im oberen Bereich der Krümmer einige Spuren hinterlassen.

Gruß Hajo
 
moin moin

Habe zwar bei Pulvertechnik Nord keine Auspuff, sondern Rahmenteile und Kofferhalter von Touratech pulvern lassen und das ist perfekt. War kein Schnäppchen aber im Nachhinein die beste Wahl. Das hält und hält und hält.

Bei einem anderen Pulverer hier in HH habe ich nur Scherereien und darf jetzt im Winter den kompletten Rahmen der GS nochmal machen lassen.
 
War kein Schnäppchen aber im Nachhinein die beste Wahl. Das hält und hält und hält.

Wenn ich sowas lese frage ich mich immer, ob.....

Gute Arbeit war schon immer etwas teurer.
Mit dem Schnäppchen hast Du nun viel Arbeit.
Fragt sich nun was ein Schnäppchen war.

Ist so wie mit Schnäppchen Werkzeug. :D

Manfred
 
Guten Morgen,
so eben habe ich eine Rückinfo von der Fa. Pulver Nord erhalten, dies möchte ich nicht vorenthalten damit Ihr auch mal eine Preisindikation für das Keramikbeschichten habt!

Zu beschichtendes Material:
2x Krümmer aus Edelstahl, Länge ca. 80 cm und Umfang 12cm
2x Zwischenstücke aus Edelstahl, ca.40 cm lang und Umfang 12 cm

Das Angebot beinhaltet folgendes;
Sandstrahlen
Keramikbeschichtung in Seidenmatt Schwarz
Temperaturstabil bis 1000°C , Korrosionsbeständig und Chemikalienbeständig.

Ich werde Ende Oktober das beauftragen, ich werde dann berichten!

Und, wie ist es geworden und wie hat es gehalten ;)? Oder hat sonst noch jemand Erfahrungswerte zum Thema "Edelstahlkrümmer dauerhaft schwärzen"?

Gruß, Michael
 
Guten Abend,

hole diesen alten Fred noch einmal hoch weil ich mich mit dem Gedanken trage und gerne wüsste wie die langjährigen Erfahrungen mit dem Beschichten sind. (ex.Pulver Nord)

Gruß

Dick
 
Bei Bepulvern Nord hatte ich 2012 zwei Bremstrommel mit Ceramik beschichten lassen. Kam damals 70€.
Jetzt wieder zwei Bremstrommeln mit dem gleichen Lack / Ceramik machen lassen.
210€.
Manfred
 
...

Ich werde berichten, Danke Allen das man seine Erfahrung hier in diesem Forum mit eingebracht hat!

Gruß

Hajo

Und, wie ist es geworden und wie hat es gehalten ;)? Oder hat sonst noch jemand Erfahrungswerte zum Thema "Edelstahlkrümmer dauerhaft schwärzen"?

Gruß, Michael

Ja,

ist schade, wenn hier mit vielen Nachfragen Infos eingeholt werden, aber der mehrfach versprochene Bericht dazu nicht kommt ... X(
 
Zurück
Oben Unten