Möglichkeiten der Drosselung

boxerhans

Leben und leben lassen
Seit
15. Juni 2009
Beiträge
5.334
Ort
Kreis Altötting, Oberbayern
Hallo Leute,

meine bessere Hälfte trägt sich mit dem Gedanken evt. den Motorradführerschein zu machen. Nun ist es ja ab 2013 so, dass man erstmal 2 Jahre max. 48 PS (35 kw) fahren muss, und dann erst, soweit ich weiß nach neuerlicher Prüfung unbeschränkt fahren darf.

Welche Möglichkeiten gibt es eigentlich eine herkömmliche R80, die ja dummerweise 37 KW hat um diese 2 KW zu "kastrieren" und das auch eingetragen zu bekommen?

Die andere Alternative wäre natürlich, nach einer R65 mit 27 kw oder einer R80 mit 34 kw zu suchen. Aber die sind nur mit erheblichem Aufwand später zu entdrosseln.

Was meint bzw. wisst ihr?
 
Tach Hans,

wäre eine BMW R 65 Baujahr 03/1978-07/1980, diese Version hatte 45PS, eine Alternative?

Schönen Sonntach noch wünscht...
Ingo
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken. Nächstes Jahr bekommt mein Jüngster, der im März 18 wird, meine alte RT zum Umbau auf einen Caféracer. Implantiert wird der 800er Motor aus meiner derzeitigen, der sehr schön läuft. 2 kW weg zu bekommen, ist ja nicht allzu viel, doch von BMW gibt es keine offiziellen Sätze. Deshalb werde ich es mit zwei kleinen Schnorcheln auf dem LuFi und um eine Nummer kleineren Hauptdüsen versuchen und die fertige Kiste auf den Prüfstand fahren. Mal sehen, ob's klappt!

Beste Grüße!
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken. Nächstes Jahr bekommt mein Jüngster, der im März 18 wird, meine alte RT zum Umbau auf einen Caféracer. Implantiert wird der 800er Motor aus meiner derzeitigen, der sehr schön läuft. 2 kW weg zu bekommen, ist ja nicht allzu viel, doch von BMW gibt es keine offiziellen Sätze. Deshalb werde ich es mit zwei kleinen Schnorcheln auf dem LuFi und um eine Nummer kleineren Hauptdüsen versuchen und die fertige Kiste auf den Prüfstand fahren. Mal sehen, ob's klappt!

Beste Grüße!
Klärs aber vorher mal mit dem Plakettenkleber ab, nicht daß der sich da querstellt.
Abgesehen davon würd ich einfach mal zuwarten, ob nicht demnächst was von z.B. Alphatechnik kommt.
 
Klärs aber vorher mal mit dem Plakettenkleber ab, nicht daß der sich da querstellt.

Schon geschehen :gfreu:!

Der freundliche Inscheniör einer nahen TÜV-Prüfstelle (Bad MGH) empfahl mir, den Inhaber einer Mopped-Werkstatt, auch ganz in der Nähe, aber nicht für BMW, der einen Prüfstand hat, zu befragen, auch zum Thema Drosseln. Er würde dann die dort gemessene Leistung eintragen.

Beste Grüße!
 
Hallo,

es müßte für die R80 eigentlich einen Drosselsatz bei BMW geben,einfach mal nachfragen,ich habe eine R80RT,Baujahr 03/1991,von der schweizer Polizei,eingetragen mit 45PS,da sind nur andere Hebel für die Drosselklappen anderst,so das sie früher anschlagen und nur eine Endgeschwindigkeit von 150km/h erreicht.Ob noch was am Vergaser gemacht wurde weiß ich nicht,solange die Maschine läuft gehe ich da nicht ran.Die Abgaswerte bei der Abgasuntersuchung liegen bei 1,der Benzinverbrauch liegt bei 4Liter.

MFG Mirko
 
Selten, das eine Maschiene die angegebenen PS/KW erzeugt.
meistens fallen die Leistungen doch erheblich geringer aus.
Fahr doch mal auf einen Leistungsprüfstand.
ADAC oder Motorradhändler.

Gruß klaus
 
Das ist ja super, dann brauch ich mir wegen Drosselung/Entdrosselung keine Gedanken zu machen - meine Holde ist schon "leicht" über 24 :D

Völlig richtig, und quäl sie nicht erst mit so einem lahmen Boxer, sondern kaufe ihr gleich ne richtige BMW :

BMW_S1000RR_HP4_00.jpg
 
Guten Abend,
hatte ein ähnliches Problem, weil der Filius vor 2 Monaten den Führerschein gemacht hat. Habe mir/Ihm ne 60/6 gegönnt, die mit einem Drosselsatz auf 34 PS reduziert wurde. Das Ding ist mit 40.000 km noch original und nur leicht angestaubt/angegammelt. Im Vergleich zu meiner R 75/5 läuft die /6 untenrum gefühlt nicht wesentlich schlechter.
Ab 19.1.13 heben die Eurokraten diese Begrenzung ohne Prüfung auf 48 PS an. Ein 800er-Zylinder- und Kolbensatz liegt schon bereit und paßt auf das 76er Gehäuse.
Die Boxer-Schmiede in Berlin legalisiert diesen Umbau per TÜV-Eintragung auf 47 PS und trägt für 'nen 300er-Euroschein auch Hosketüten ein, so daß Vater und Sohn 2-ventilig ab 2013 auf Augenhöhe unterwegs sind.
Gruß aus Bremen
gigaherz
 
Zurück
Oben Unten