• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Monolever elektrisch umfrickeln

Kleine Q

Allwetterfahrer
Seit
05. Aug. 2012
Beiträge
815
Ort
bei Karlsruhe
Hallo zusammen,

:bitte: ich spinne mal wieder:

Bekanntlich passt wg. des Elektrogeraffels unterm Tank nur der Monotank
auf eine Monolever. Diese Tanks sind rar und entsprechend teuer.

Besteht die Möglichkeit die Relais, Stecker usw. ins Werkzeugfach und ein paar Teile in den sehr leeren Lampentopf ( bei meiner ist nur eine Steckverbindung drin)zu verlegen?


  1. Hat das schon mal jemand erfolgreich durchgeführt?
  2. Welche Tanks würden denn auf ein Monolever-Oberrohr passen, wenn die Elektrik woanders untergebracht werden kann?

Dank für eure zahreichen Anregungen.

Zentralelektrik mono 247 beschriftet.JPG
 
Hi,

ich würde in diesem Fall den Einbau der M-Unit erwägen.

Alternativ auch noch das Umschweissen eines /7Tanks für die Zentralelektrik.
 
Tach zusammen,

Schau mal in die Datenbank, Teilekunde, Kraftstoffbehälter, da stehen einige Infos zum Thema.

Viel Erfolg wünscht :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann würde z.B. der /7 Tank passen.

Aber ich würde mir den Umbau nicht antun wollen....

Wären das die passenden Modelle?:

R 60/7
R 75/7
R 80/7
R 100/7
R 100 S (1979 eingestellt)
R 100 RS (1976 – 1984)
R 100 RT (ab 1978) erste RT
R 100 CS

In der Literatur hab ich diese Modelle unter /7 gefunden.

Was für Probleme siehst du denn?

Sind doch nur Kabel, oder ist da mehr dahinter?
 
Hallo Thomas,

theoretisch sollte das möglich sein, da bei /7 z.B. auch der Regler und Anlaßrelais unterm Tank sind.
Steuergerät müsste man evtl. an die Stelle setzen, wo bei der /7 der HBZ unterm Tank sitzt.
Bei den alten Modellen gab es 2 Zündspulen die unter/neben dem Rahmenrohr sitzen.
Der Platz wäre also auch nutzbar für z.B. Blinkrelais und Steckverbindungen.
Ob vorne die einzelne Zündspule bleiben kann, weiß ich jetzt nicht. Man könnte aber eine andere kleinere Zündspule verwenden.

Einiges an Frickelei würde das trotzdem. Ein paar Leitungen evtl. verlängern und anders verlegen etc.

Die Halterungen für die Relais und Stecker müsstest du dann abflexen.

Wenn das Foto von deiner BMW ist, würde ich mir das überlegen :D.
(sieht ja noch aus wie neu).

Ansonsten hast du recht, sind nur ein paar Leitungen.
Bei den /7 Modellen war es m.E. mehr Aufwand, die Elektrik aus dem Scheinwerfer z.B. unter die Sitzbank zu legen.

Geht aber auch :

DSCI0043.JPG

Gruß
Wolfgang
 
hallo Wolfgang,

das Bild ist hier geklaut, mein Moped war noch nie so sauber :lautlachen1:

Danke für deine Erklärung.

Jetzt weiß ich was auf mich zu kommt, wenn ich mir im Winter den Tank mal genauer anschaue und feststellen muß, dass das Teil in den Eimer gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steve,

danke für dein Angebot, leg den Tank mal für mich zurück :pfeif:

Wenn mein Tank entlackt wurde melde ich mich vielleicht bei dir.
 
Zurück
Oben Unten