• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Monolever Endantrieb auf Scheibe umbauen ?

Heinzelmann

Aktiv
Seit
29. Dez. 2011
Beiträge
778
Ort
Mecklenburg
Auch auf die Gefahr hin das ich nerve ;) . . . mal wieder eine Frage . . . Ist es möglich den Endantrieb eine Monolever mit Teilen einer K umzubauen auf Scheibenbremse ? Am besten so das man K Felgen fahren kann ! Habe schon Umbauten gesehen mit z.B. den 3 Speichenfelgen der K oder mit Hinterrad der 4 V GSsen ( auf Bildern ) Habe K Endantrieb liegen - weiß aber nicht ob der Anschraubflansch auch geändert werden müsste 0der ob es mit dem Inneren Deckel getan ist ?( Geht ja auch immer um die "Einbautiefe" der jeweiligen Nabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal die Grundfrage: Warum?
Eine Monolever hat max. 60 PS; wofür eine gute Trommel hinten reicht - lieber die Vorderbremse aufrüsten.
Wenns natürlich primär um den Basteltrieb geht, ist das was anderes.
 
Erst mal die Grundfrage: Warum?

Wie gesagt : um K Räder an der Monolever fahren zu können :bitte: Es ging mir bei der Idee um die 3 Speichen Räder der K , die gibt es aber nur bei hinterer Scheibenbremse . Bin am hin und her überlegen ob nun K Felgen oder doch KSP Räder ?( Hat beides was = wenn hinten Scheibe würde auch Hinterrad von der 11er GS gehen . Der (innere) Deckel vom MonoleverAntrieb trägt ja die "Nasen" für den Bremssattel . wenn man diesen Deckel auf den Monolever Antrieb montiert ist nur noch die Frage ob der Antriebsflansch (an den das Rad geschraubt wird) gleich ist . . . Das weiß jemand der öfter Endantriebe überholt / umbaut etc. Habe einen Endantrieb von der K 75 liegen , der Deckel ist mit M 8 Schrauben befestigt ( soll ein Kriterium sein) Würde da gern mit jemandem reden der Endantriebe macht - ihm aber auch nicht "auf den Sack" gehen . . .
Zur Zeit lieg ich mit'm kaputten Knie auf der Nase = darum hab ich Zeit zum Grübeln :wink1:
 
Hallo Heinzelmann,
wie du im verlinkten Beitrag weiter oben siehst, gibt es keinen "Deckel" der auf den Monoleverantrieb passt, außer dem von der Monolever. Die Deckel von den K Antrieben passen nur auf die Paralever Antriebe. Der Jogi und ich haben damals auf Bremsscheibe im Gespann umgebaut und den Halter für die Bremszange selbst ausgesägt.
Aber unser TÜV Prüfer, der uns das damals problemlos eingetragen hat, ist in Rente und von den jungen Prüfern, die heute da rumspringen, würde mir niemand mehr einen solchen Umbau eintragen......
Grüße MartinA-GS

Erst mal die Grundfrage: Warum?

Wie gesagt : um K Räder an der Monolever fahren zu können :bitte: Es ging mir bei der Idee um die 3 Speichen Räder der K , die gibt es aber nur bei hinterer Scheibenbremse . Bin am hin und her überlegen ob nun K Felgen oder doch KSP Räder ?( Hat beides was = wenn hinten Scheibe würde auch Hinterrad von der 11er GS gehen . Der (innere) Deckel vom MonoleverAntrieb trägt ja die "Nasen" für den Bremssattel . wenn man diesen Deckel auf den Monolever Antrieb montiert ist nur noch die Frage ob der Antriebsflansch (an den das Rad geschraubt wird) gleich ist . . . Das weiß jemand der öfter Endantriebe überholt / umbaut etc. Habe einen Endantrieb von der K 75 liegen , der Deckel ist mit M 8 Schrauben befestigt ( soll ein Kriterium sein) Würde da gern mit jemandem reden der Endantriebe macht - ihm aber auch nicht "auf den Sack" gehen . . .
Zur Zeit lieg ich mit'm kaputten Knie auf der Nase = darum hab ich Zeit zum Grübeln :wink1:
 
Die Deckel von den K Antrieben passen nur auf die Paralever Antriebe

Ich meine den Deckel von den MONOLEVER K Endantrieben = hab einen K Endantrieb ( KEIN Paralever ) hier liegen - kann nur zur Zeit nicht kriechen . Soll ein Unterschied sein ob der Deckel mit M 8 oder M 10 angebaut ist - meiner hat M 8 ! Ich muß den mal abbauen und vergleichen :bitte: dann sehe ich weiter . . . Habt ihr damals den Deckel mal probiert ? zusätzlich entsteht ja noch die Frage ob der Antriebsflansch genauso weit raussteht . ich find nur keine Schnittzeichnung der Endantriebe - das wäre erstmal einfacher .
 
Die Deckel von den K Antrieben passen nur auf die Paralever Antriebe

Ich meine den Deckel von den MONOLEVER K Endantrieben = hab einen K Endantrieb ( KEIN Paralever ) hier liegen - kann nur zur Zeit nicht kriechen . Soll ein Unterschied sein ob der Deckel mit M 8 oder M 10 angebaut ist - meiner hat M 8 ! Ich muß den mal abbauen und vergleichen :bitte: dann sehe ich weiter . . . Habt ihr damals den Deckel mal probiert ? zusätzlich entsteht ja noch die Frage ob der Antriebsflansch genauso weit raussteht . ich find nur keine Schnittzeichnung der Endantriebe - das wäre erstmal einfacher .

Hallo Heinzelmann,
ja auch der Deckel von den K Monolevern passt nur auf die Paralever Endantriebe. Auch der mit M8. Ich habe es damals probiert. Es gibt keinen Deckel mit Angüssen für die Bremszange, der auf den R-Monolever Antrieb passt. In meiner Solo habe ich einen Scheibenbrems K-Monolever Deckel auf den R-Paraleverantrieb gebaut: Link
Grüße MartinA-GS
 
Sehr gut ! Danke dir ! Ich bin ja leider nicht so ein Computer Spezi . . . Mit Link's und sowas schon gar nicht . Ich google und google manchmal stundenlang und fotografier dann manchmal vom Bildschirm :pfeif:
Ja - lacht ruhig über den alten Dussel . . . Irgendwo hatte ich dann mal einen Beitrag gefunden wo das einer so beschrieben hatte :bitte: Wenn Du das schon probiert hast brauch ich ja den K Antrieb nicht zu schlachten . Hast Du manchmal noch Foto's von DEINER Variante ? Geht heutzutage ja viel mit "lasern" und so
 
Herrlich - gerade noch mal in euren alten Beiträgen geschnüffelt :wink1:
Da waren einige Foto's :bitte: Einer hatte da chic was gefrästes , Du hattest deine Variante über 4 Schrauben angesetzt und noch jemand mit Gespann hatte das ganze wohl als kompletten Ring da rauf geschraubt . . .
im Endeffekt also machbar
 
Hallo,

irgendwie wird es schon gehen. Habe meine Paralever GS auf K Felgen umgebaut, vorn und hinten.

P1010880a.jpg

Für hinten gibt es 3 verschiedene Bremsscheiben und 2 unterschiedliche Bremszylinder.

P1020102a.jpg

Das Problem ist, bei der K Felge hinten sind die Rippen nicht in der Mitte angeordnet. Damit wird Platz für den Bremszylinder gewonnen.

P1020159a.jpg

Die Felge 4,5x18" ist unsymmetrisch, 10 mm zum HAG gepunzt. Damit gewinnt man den Platz für den Bremszylinder oder muß auf ein Kreuzspeichenrad zurückgreifen. Die Außermittigkeit konnte ich auf 12 mm herunterdrücken.

Für die Monolever würde ich anders vergehen. Eine K 75 Schwinge oben in der Lagerung vom Rahmen anpassen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Monolever würde ich anders vergehen. Eine K 75 Schwinge oben in der Lagerung vom Rahmen anpassen.

Gruß
Walter[/QUOTE]

Bis jetzt waren sich ALLE einig das die K Schwinge nicht in den R Rahmen "machbar" ist ?( Schon schade das nicht einfach der komplette Endantrieb der K an die Monolever passt , die K hat ja keinen Ruckdämpfer im Kardanstrang ... Es ging mir ja ursprünglich darum - K Felgen ( für Scheibenbremse ) an die Monolever zu bekommen weil es für die R ja NUR die Y Felgen gibt . 2. wollte ich 17" hinten - unbedingt ! Nun wird es wohl auf Speichenfelgen hinaus laufen - außer ich finde noch einen Dreh das man einfach K75 Felgen an den Monoantrieb bekommt - da warte ich noch auf die Antwort eines Endantriebs Spezies .
 
Für die Monolever würde ich anders vergehen. Eine K 75 Schwinge oben in der Lagerung vom Rahmen anpassen.

Gruß
Walter

Bis jetzt waren sich ALLE einig das die K Schwinge nicht in den R Rahmen "machbar" ist ?( Schon schade das nicht einfach der komplette Endantrieb der K an die Monolever passt , die K hat ja keinen Ruckdämpfer im Kardanstrang ... .[/QUOTE]

Kleine Anmerkung: Die K hat durchaus einen Ruckdämpfer, und zwar in der Kardanwelle, ABER die Schwinge müsste zwischen den Lagerstellen verschmälert werden, wie Walter schrub. Wer kann so etwas, und dann noch TÜV...

Bei Ritmo Sereno in Japan hatten sie einen Umbau, bei dem am einem Monolever-HAG eine Scheibenbremse angebracht war. Es scheint also technisch machbar, aber wie ist der Spurversatz und vor allem, wie bekäme man das legalisiert?

Gruß

Alfons
 
Wenn man die K-Schwinge schmäler macht geht dass nur auf deren linker Seite.
Die ganze Schwinge und damit die Spur wandert also ein paar Zentimeter nach links.
Der K-Schwinge fehlt die Ausbuchtung für den Reifen wie ihn die R-Schwinge hat. Diese Ausbuchtung lässt sich bei Verwendung der K-Kardanwelle auch nicht nachträglich einschweißen weil hier der Ruckdämpfergummi sitzt.
 
Der K-Schwinge fehlt die Ausbuchtung für den Reifen wie ihn die R-Schwinge hat. Diese Ausbuchtung lässt sich bei Verwendung der K-Kardanwelle auch nicht nachträglich einschweißen weil hier der Ruckdämpfergummi sitzt.[/QUOTE]

Ich habe ja auch eine K 75 , die fahre ich ja zur Zeit und daher kommen ja meine Überlegungen :bitte: .
 
fehlt die Ausbuchtung für den Reifen
Braucht sie ja auch nicht ! WENN - dann geht es ja darum den K Endantrieb da ran zu bekommen = UND K Räder !
Aber im Augenblick gibt's andere Baustellen . . . Will ja die K nicht "schlachten " also müsste ich mir noch ne Schwinge besorgen und sehen ob auf der linken Seite genug Material steht um nach dem kürzen einen neuen Lagersitz einzufräsen/bohren wie auch immer :nixw:
 
Der Holm der K Schwinge ist ohnehin schon breiter und zusammen mit der fehlenden Ausbuchtung läuft dann der Reifen ca. 25mm weiter links - bezogen auf das rechte Schwingenlager.
In der K passt dass dann, weil hier der Rahmen breiter ist und auch der Getriebeausgang weiter rechts liegt.

Wenn du nun die K Schwinge auf der linken Seite kürzt dann wandert der Reifen um die 25mm noch weiter aus der Mitte. Er ist ja ohnehin schon nicht mittig. In Rechtskurven lenkt das Motorrad dann ganz leicht und links rum umso schwerer.

Nur kürzen und einen neuen Lagersitz einarbeiten geht nicht, da ist nicht genug Material vorhanden.
Es geht nicht ohne einschweissen eines neuen Lagersitz.

Hab mir das vor vielen Jahren auch schon mal überlegt und die Teile von der K gekauft, nachgemessen und gemerkt dass es nicht wirklich passt.
 
Zurück
Oben Unten