Monolever - Fragen Lenkschloß, Voltmeter

werni883

Aktiv
Seit
12. Nov. 2008
Beiträge
278
Ort
Pannonien nächst Wien.
Moin, ich habe mir also zur R80RT Monolever JETZT noch eine R100RS Monolever angeschafft. Vom Jänner 87 rot/schwarz. Übrigens 45 Mm u 3000 incl. Zustellung. Jetzt kann ich aber das Lenkschloß nicht aktivieren, konnte ich auch nie bei der R80RT, die Schlüssel passen aber, wo ist der Trick? Mein Voltmeter zeigt am der geparkten R100RS dauernd 11,5 V an. Wenn der Motor 2000/1 min läuft, knapp 14 V! Seltsamerweise hat es die Batterie nicht leer gemacht. Es macht doch keinen Sinn, das Instrument an Dauerplus zu hängen? Die R100RS hätte ich nicht unbedingt gebraucht, da ich schon 5 angemeldete Motorräder habe. Allerdings hatte ich noch ein Ölauge übrig, deswegen...
 
Hallo Werni,
das Voltmeter ist falsch angeschlossen und muß an Zündungsplus angeschlossen werden.
Mein Lenkradschloß hakelt auch sehr und ich muß etwas am Lenker hin und herruckeln, um es reindrücken zu können. Etwas Graphitpulver soll Wunder wirken. :)
Gruß Jörg
 
Resümée

Danke für die Zuschrift,
das Zündschloß fasziniert mich noch immer. Weil bei beiden Monolevers einfach nix geht! Ist halt so.
-
Das Voltmeter spinnt auch abgeklemmt. Da es quasi jeden Tag schneit, werde ich wohl erst im Frühling die Sache angerhen können.
.
Eigentlich war/ist es die bloße Begeisterung für die RS, die meine ist hennarot/schwarz. Ich wollte unbedingt eine RS, aber es mußte eine Monolever sein, da ich schon viele Reserveteile habe, sehr sehr viele sogar.
-
Nun lässt sich die R80RTMono kaum lenken (im Vergleich zur RS), aber was das ist, werde ich auch noch rauskriegen. Trotz breiter Lenkstange brauche ich echt viel Kraft, auch am Hauptständer, währen die RS kinderleicht lenkt.
-
Bei der RS habe ich erstmals festgestellt, wie unproblematisch sich ein Motor nach dem Kaltstart verhalten kann. Warm sind beide erstklassig.
-
Ich pendle zwischen Stuttgart und Wien. In der Pension ist das schön und durchaus vergnüglich. Als 2-Ventiler-Fan fühle ich mich HIER gut aufgehoben. Was will ich noch mehr? DANKE - werni883

p.s.: Falls sie mir eines Tages als zu kraftlos erscheint, kann ich sie ja aufpäppeln. :D
 
RE: Resümée

Original von werni883

-
Nun lässt sich die R80RTMono kaum lenken (im Vergleich zur RS), aber was das ist, werde ich auch noch rauskriegen. Trotz breiter Lenkstange brauche ich echt viel Kraft, auch am Hauptständer, währen die RS kinderleicht lenkt.
Dann schau mal das Lenkkopflager an. Entweder ist es zu stramm oder das Fett ist völlig verharzt (hatte ich schon ein paar Mal). In dem Fall die Lager demontieren und mal gut mit Bremsenreiniger und Nitroverdünnung auswaschen.
 
RE: Resümée

Original von hubi
Dann schau mal das Lenkkopflager an. Entweder ist es zu stramm oder das Fett ist völlig verharzt (hatte ich schon ein paar Mal). In dem Fall die Lager demontieren und mal gut mit Bremsenreiniger und Nitroverdünnung auswaschen.
Und danach natürlich wieder einfetten ;)
 
RE: Resümée

Original von hubi
... In dem Fall die Lager demontieren ...


Hi Hubi,

hatte ich bei meiner 75/6 auch.

Habe allerdings die Lager nicht ausgebaut sondern nur die obere Lagerbrücke abgebaut, die Telegabel abgelassen, alles ausgewaschen, Lagerschalen kontrolliert mit Lithiumfett Lager satt eingesetzt und wieder alles zusammen gebaut.

War ein deutlicher Unterschied zu vorher! :applaus:
 
RE: Lenkung schwergängig

Hallo Werner,

bevor Du an die Lenkkopflager gehst, lockere erst mal die beiden Schrauben, mit denen der Verkleidungshalter (Geweih) vorn am Lenkkopf befestigt ist. Wenn die Lenkung danach leichter geht, hat irgend ein begnadeter Mechaniker mal zu lange Schrauben verwendet oder die Beilagscheiben vergessen. Solches musste ich leider auch schon feststellen.
 
RE: Lenkung schwergängig

Original von frankenboxer
Hallo Werner,

bevor Du an die Lenkkopflager gehst, lockere erst mal die beiden Schrauben, mit denen der Verkleidungshalter (Geweih) vorn am Lenkkopf befestigt ist. Wenn die Lenkung danach leichter geht, hat irgend ein begnadeter Mechaniker mal zu lange Schrauben verwendet oder die Beilagscheiben vergessen. Solches musste ich leider auch schon feststellen.

Lenkungsdämpfer für Kassenpatienten! :lautlachen1:
 
RE: Lenkung schwergängig

Original von frankenboxer
Hallo Werner,

bevor Du an die Lenkkopflager gehst, lockere erst mal die beiden Schrauben, mit denen der Verkleidungshalter (Geweih) vorn am Lenkkopf befestigt ist. Wenn die Lenkung danach leichter geht, hat irgend ein begnadeter Mechaniker mal zu lange Schrauben verwendet oder die Beilagscheiben vergessen. Solches musste ich leider auch schon feststellen.

Hallo,

vorsicht die Schrauben sind M8x1. Nicht so mit Gewalt anziehen.

Gruß
Walter
 
Wenn du den Zündschlüssel zum umklappen hast der paßt ins Lenkschloß geht aber nicht weit genug rein
das kann Ich nur mit den geraden schließen
 
Zurück
Oben Unten