Also, die 80 RT wurde sogar noch bis 1995 als Monolever (ein Federbein, ein Gelenk, bei der GS und ST 1980 eingeführt) vertickt. Vor 1985 War das bei der RT kein Paralever sondern eine Schwinge mit zwei Federbeinen. Der Paralever war in den Neunzigern bis zum Ende der Zweiventiler ein Kardan mit Monofederbein, zweitem Gelenk und Parallelstrebe (!) zur Gelenkabstützung. Durch den langen Federweg der GS und der damit verbundenen starken Abknickung des Kardans, sowie der daraus resultierenden höheren Belastung des Kreuzgelenks hat der Paralever tatsächlich einige Probleme gemacht. Bei den Straßenmodellen aber eigentlich kein Problem. Aber der Monolever ist nahezu unzerstörbar. Tatsächlich gab es die 2V-RT und RS aber immer nur mit Doppelfederbein und ab 1985 mit Monolever. Falls du Wetterschutz, hohe Agilität und Zuverlässigkeit willst ist die RT mit Monolever die richtige Wahl. Gegebenenfalls einen 1000er Siebenrocksatz und einen längeren Endantrieb rein, wobei der originale 800er am geschmeidigsten läuft.
Gruß Su