• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Montage Alu- Boxen

Pjotl

Administrator
Teammitglied
Seit
25. Apr. 2007
Beiträge
13.787
Ort
Trier
Ich bin gerade dabei, die Zega-Boxen an den gekürzten GS-Heckrahmen anzupassen.

Der rechte Halter sitzt bereits. Jetzt müssen nur noch die Halter an den Kisten neu verbohrt werden.

Gibt es sinnvolle Einwände, vom Status auf dem Bild ausgehend, die Koffer noch 7cm weiter nach vorne und 5cm höher zu montieren? (kein Soziabetrieb; niemals)

So könnte ich mir die Montage kürzerer Blinker ersparen.

P1030696.jpg


Gibt es bessere Klemmmöglichkeiten, als das System der TT-Zega-Koffer?

Die Klemmen sitzen noch auf 1100er GS-Niveau; da ist noch Luft nach nunten
Das hat einstweilen ordentlich am Asphalt gekratzt.:D

P1030697.jpgP1030700.jpg
Drehen und Fräsen ist kein Problem; ich kenn da jemand.....:D:&&&:
 
Da du alleine auf dem Hobel sitzt, warum auch nicht.

Ich hab übrigens, illegal ich weiß, die Gewindebolzen und Kunststoffbefestigungsscheiben, gegen Schrauben, von Innen nach Aussen, getauscht.

Die alten Löcher wurden einseitig mit Decofix, Bunt, abgeklebt, eigentlich die gesamte Kofferinnenseite, ein Tröpfchen Silikon drauf. Und dann von Aussen klare Folie aufgeklebt. Dicht!


Stephan
 
Da du alleine auf dem Hobel sitzt, warum auch nicht.

Ich hab übrigens, illegal ich weiß, die Gewindebolzen und Kunststoffbefestigungsscheiben, gegen Schrauben, von Innen nach Aussen, getauscht.

Stephan

Das habe ich auch vor, sofern ich nicht komplett ganz andere Halter dran mache.

Ich werde die Radseite der Kisten vollflächig mit aufdoppelten Aluplaten 1mm versehen; mit Sikaflex.

Edit: Wie verschraubt der Roger denn seine Kisten? (Fotos?)

Je weiter die Boxen nach vorne wandern, desto besser fürs Fahrverhalten.

Ja dann! Passt scho!
 
Erste Anprobe

P1030702.jpg

So kommt das gut hin; ist die maximal möglich Höhe mit der jetzigen Kofferhalter-Geometrie.

P1030706.jpgP1030707.jpg
 
Warum nicht gerade aufhängen?
Fallen nach vorne hin ab.
Und ein bisschen höher geht noch-
 
Warum nicht gerade aufhängen?
Fallen nach vorne hin ab.
Und ein bisschen höher geht noch-

Genau. Nimm die Linie des Gepäckstägers auf. Bissle voren höher und dann kannst den Koffer no a stückle parallel höher setzen..

Meine Koffer hab ich unten mit einem gebogenen VA blech angenietet und werden unten ins Rohr vom Koffersträger geschoben.Dann die Koffer oben auch an den Träger drücken und mit zwei aluklötzchen die eine längsfräsung mit dem Maß des Halterrohres haben von aussen nach innen verschraubt.Also das Aluklotzchen hat eine Gewindestange eingedreht und diese wird durch den Koffer durchgesteckt und innen im Koffer mit Rädelmutter oder Flügelmutter festgedreht. Im Koffer nur zwei Löcher, guter Diebstahlschutz und in zwei Minuten ab oder angeschraubt.

Peter die müsstest du doch kennen, kannst dich nemme erinnern.;)
 
...Gibt es sinnvolle Einwände, vom Status auf dem Bild ausgehend, die Koffer noch 7cm weiter nach vorne und 5cm höher zu montieren?

Hi Peter,
ich bin mal mit den Zegas dran in Brandenburg quer durch einen alten Truppenübungsplatz in rel. tiefem Sand gefahren. Da nimmt man auch schon mal unfreiwillig den Hacken runter zum Abstützen und dann hauts dir von hinten den Koffer in die Kniekehle. Je weiter vorne die dann sind, desto übler ist das in so einer Situation.
Was noch stören könnte: Ich fahre Ballenposition auf der Raste, d.h. mein Quadratlatsch Nr. 46 ragt ziemlich weit nach hinten. Wenn die Koffer zu weit vorne sitzen, stört das in so einem Fall auch.
Würd ich erst mal mit ner Schraubzwinge provisorisch befestigen und testen.
 
Hallo Peter,

willst du auf Weltreise?
Wenn Aluboxen, dann nur mit Schräge vorne.
Sonst hauts dir ganz furchtbar an die Waden.
Softbags sind da soch viel besser.
Wozu das ganze Gepaeck ?

Gruss Holger
 
Hmmh, ich hatte auch mal so breite Alukisten an der G/S.

In vollgepacktem Zustand sollten die mit Belastung durch den Fahrer die Schräglage nicht deutlich früher begrenzen als die Zylinder(schutzbügel).
Sonst hebelt man sich in Kurven blöd aus.

Und die fersengewandte Unterkante der Box würde ich abpolstern.
Wenn beim Fußeln derselbe hängenbleibt haut die Kante bös' auf die Achillessehne oder das Fersenbein.
Außer man hat immer Motocross-Stiefel an.

Gruß vom Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Peter,
ich bin mal mit den Zegas dran in Brandenburg quer durch einen alten Truppenübungsplatz in rel. tiefem Sand gefahren. Da nimmt man auch schon mal unfreiwillig den Hacken runter zum Abstützen und dann hauts dir von hinten den Koffer in die Kniekehle. Je weiter vorne die dann sind, desto übler ist das in so einer Situation.
Was noch stören könnte: Ich fahre Ballenposition auf der Raste, d.h. mein Quadratlatsch Nr. 46 ragt ziemlich weit nach hinten. Wenn die Koffer zu weit vorne sitzen, stört das in so einem Fall auch.
Würd ich erst mal mit ner Schraubzwinge provisorisch befestigen und testen.

Hi Marcus,

danke für die Hinweise!

Ich habe die Koffer ja schon etwas angepasst und mit Zwingen fixiert (s.o.). Die Sitzprobe war OK. Ich habe habe rechts immer noch genug Platz für die Soziusraste, die ich dann noch als Ruhepunkt für meinen defekten Fuß nutzen kann. Glücklicherweise habe ich kleine Füßlein.

Die Koffer lasse ich in etwa der Linie der Halter laufen, wie Klaus oben schrub.
Einerseits habe ich mit den unteren Haltern kein weiteres Spiel mehr nacch unten; das ist ausgereizt, zumindest solange ich bei meinen Haltern von TT bleibe.
Andererseits is eine leichte schiefe Ebene ganz gut, damit oben kein Wasser drauf stehen bleibt. Steht das Mopped auf den Pneus, sieht die Neigung sehr moderat aus.

Auf- und Absteigen habe ich über 40 Jahre geübt. Das bekomme ich noch auf jedem Bock hin!

@ Klaus:
was soll ich mir dann noch alles merken; wie oft soll ich dann in deine Koffer geklotzt haben? Mach mal Fotos von der Befestigung. Hast doch jetzt eh mehr Zeit als gut für dich ist.:D

Grüße Peter
 
@Peter
Ich habe die Koffer auch leicht nach vorne geneigt in der Linie des Heck-Verlaufs. Sieht für mein Auge besser aus und das Thema Wasser spielte auch ne Rolle dabei.

@Klaus
Kannst gerne hier mal Bilder von deiner Befestigung einstellen. Würde ich auch gern sehen!

LG
 
Hallo Peter,

willst du auf Weltreise?
Wenn Aluboxen, dann nur mit Schräge vorne.
Sonst hauts dir ganz furchtbar an die Waden.
Softbags sind da soch viel besser.
Wozu das ganze Gepaeck ?

Gruss Holger


Warum leckt sich der .......? :D

Quatsch ohne.
An der der G/S bleiben die Softbags. An der GS fahre ich dann wieder mit den Kisten, wenn es länger und weiter wird.
Irgendwann habe ich ja hoffentlich bald mal mehr als zwei Wochen am Stück Zeit. mmmm
 
Und zum Thema gerade oder in Waage aufhängen wenn das Moped auf dem Hauptständer steht:
"dann steht der Kocher zum Kaffee kochen zwischendurch auch gerade"
 
Servus Pjotl,

Ich werde die Radseite der Kisten vollflächig mit aufdoppelten Aluplaten 1mm versehen; mit Sikaflex.

Nur so ein kleiner Hinweis für die "Sikaflex-Jünger".
Dieser PU Klebstoff härtet mit Wasser = Luftfeuchtigkeit aus und zwar von außen nach innen.
Das geht am Rand sehr schnell (ca. 24h) und je weiter es nach innen geht immer langsamer (wg dem ausgehärteten Rand). D.h. in der Mitte wird Sikaflex so gut wie nie hart. Diese Erfahrung durfte ich selbst schon machen.

Mit einem gelochten Blech (ca. Angaben: D=3, Abstand 15) kann man Sikaflex austricksen.

Viel Erfolg!

Gruß Fritz
 
Servus Pjotl,



Nur so ein kleiner Hinweis für die "Sikaflex-Jünger".
Dieser PU Klebstoff härtet mit Wasser = Luftfeuchtigkeit aus und zwar von außen nach innen.
Das geht am Rand sehr schnell (ca. 24h) und je weiter es nach innen geht immer langsamer (wg dem ausgehärteten Rand). D.h. in der Mitte wird Sikaflex so gut wie nie hart. Diese Erfahrung durfte ich selbst schon machen.

Mit einem gelochten Blech (ca. Angaben: D=3, Abstand 15) kann man Sikaflex austricksen.

Viel Erfolg!

Gruß Fritz

Hallo Fritz,

es gibt schwarzen Sikaflex für den Bootsbau, der selbst salzwasserfest ist und elastisch bleibt. Die genaue Typenbezeichnung müsste ich raussuchen. Habe ich mal für den Fenstereinbau beim WoMo verwendet.
Zufälligerweise möchte ich näGSte Woche ebenfalls 2 Alu-Patches auf Alukoffern befestigen.

VG
Guido

Edit: Gefunden Sikaflex 291 i
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem gelochten Blech (ca. Angaben: D=3, Abstand 15) kann man Sikaflex austricksen.

Statt Kleber vollflächig aufzubringen trägt man dünne senkrechte Streifen mit fingerbreitem Abstand auf.
So kann der Kleber aushärten/abbinden.
Die Tragfähigkeit ist dabei größer.
(So klebt man schwere Spiegel auf eine senkrechte Fläche)
 
Na, wo wolltihr hin, das die Koffer an den Halterungen abreissen? für Island hat die TT Halterung immer gereicht. Auch bei Wellblech. . .


Stephan
 
Ich nochmal,

die Kisten können schon gaanz weit nach vorne

afri-road03.jpg
und auch recht hoch angebracht werden.
afri-road01.jpg
... und auf die Gesamtbreite achten :oberl:

Gruß Holger
 
So hier meine versprochenen Bilder.
Man möge den Zustand der Boxen entschuldigen.Die Dinger habe ich seit 1986 und waren schon auf vielen Motorrädern angeschraubt und haben scho einiges mitgemacht.Glaube da gab es die Teuratech Edel Dinger no garned.
Der Träger ist von eineer 12er GS.

IMG_0001.jpgIMG_0009.jpgIMG_0007.jpgIMG_0008.jpgIMG_0004.jpgIMG_0005.jpgIMG_0006.jpg

Könnte man ja alles mal in neu und schön machen.So oft benutze ich die Dinger nemme.Vielleicht mach ich das mal.
 
Danke Klaus.

Meine TT Befestigungen sind da noch ein wenig vertrauenserweckender, dienen aber nach dem gleichen Prinzip. Hauptsach esch häbt!:oberl::D

Die sind genauso schnell montiert/demontiert.
 
Zurück
Oben Unten