mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.379
Hallo,
ich hab heute mal die Bremsbelage an meiner R100R gewechselt (das erste mal nach 16 Jahren aber sind auch erst etwas über 52TKM).
Dabei stand ich kurz etwas ratlos vor meinem Schmierstoffregal. Dort steht eine Tube Plastilube und eine Tube Kupferpaste nebeneinander. Nur was nehmen für die Bremsbeläge (-Rückseite!
) der BMW?
Das Plastilube hab ich mal gekauft, weil Autos mit Raddrehsensoren (ABS, ESP) die bewährte Kupferpaste wohl nicht immer mögen. Aber so richtig symphatisch ist mir das dünne farblose Plastilube-Zeugs nicht. Was wär ein Bremsbelagwechsel ohne Kupferpaste an den Fingern? Ich hab dann die Kupferpaste genommen. Richtig gehandelt?
Grüße
Marcus
ich hab heute mal die Bremsbelage an meiner R100R gewechselt (das erste mal nach 16 Jahren aber sind auch erst etwas über 52TKM).
Dabei stand ich kurz etwas ratlos vor meinem Schmierstoffregal. Dort steht eine Tube Plastilube und eine Tube Kupferpaste nebeneinander. Nur was nehmen für die Bremsbeläge (-Rückseite!

Das Plastilube hab ich mal gekauft, weil Autos mit Raddrehsensoren (ABS, ESP) die bewährte Kupferpaste wohl nicht immer mögen. Aber so richtig symphatisch ist mir das dünne farblose Plastilube-Zeugs nicht. Was wär ein Bremsbelagwechsel ohne Kupferpaste an den Fingern? Ich hab dann die Kupferpaste genommen. Richtig gehandelt?

Grüße
Marcus