• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Montage Hauptständer

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.509
Ort
Filderstadt
Aus der Reihe "Triviale Arbeiten am Motorrad" diesmal die Beschreibung zur Demontage / Montage des Hauptständers.

Wer der Meinung ist, dass das nicht in eine DB gehört: Immer her mit der Info. Ansonsten: Anregungen werden immer gerne aufgenommen.

Anleitung hier.

Version 0.2 29.07.2015
Version 0.3 31.07.2015
Version 0.4 04.08.2015
Version 1.0 11.08.2015 final

Hans
 
Gehört dort hin Hans.
Als m.M. nach bessere Lösung bei fehlendem Seitenständer würde ich das Ablegen der Maschine auf einen der Zylinder sehen (passender Holzklotz, Getränkekiste etc.).
 
Gehört dort hin Hans.
Als m.M. nach bessere Lösung bei fehlendem Seitenständer würde ich das Ablegen der Maschine auf einen der Zylinder sehen (passender Holzklotz, Getränkekiste etc.).

Gute Idee, Werd ich aufnehmen. BMW hat in seinen alten Handbüchern einen Holzklotz unter den vorderen Motorblock gestellt, hinten auf dem Hinterrad, und würde so den HS ausbauen. Das kommt mir aber sehr wackelig vor ...


Hans
 
Ich habe eine Menge Hauptständer ein und wieder ausgebaut (bis ich dann geschnallt habe, dass der Rahmenanschlag abgenutz war-immer zuviel Gepäck drauf:schimpf:)

Mit dem Seitenständer geht das prima.

Von dem Holklotz rate ich ab.
so eine Bizepssehne dauert lange zum heilen....Woher ich das weiß :&&&:
Guido ist mein Zeuge.
Die folgende Ohnmacht und das Aufwachen, weil Guido mir ´ne halbe Flasche Sprudel über´s Gesicht geschüttet hat war das kleinste Problem.;)

Besser man empfiehlt so etwas nicht:entsetzten:
 
Klar, im Grunde trivial, aber bei der bekloppten Konstruktion schon was für die Datenbank.

Irgendwo steht beim "werksseitig fehlenden Schmeirnippel ...". Wo sollte der denn hin ???

Gruß
Claus
 
Klar, im Grunde trivial, aber bei der bekloppten Konstruktion schon was für die Datenbank.

Irgendwo steht beim "werksseitig fehlenden Schmeirnippel ...". Wo sollte der denn hin ???

Gruß
Claus

Hi,
Ich fand eben das Aushängen der Feder als Herausforderung - drum die Beschreibung.

Wenn du dir die Buchse anschaust, siehst du die Abnutzung des Materials (natürlich als Opfermaterial besser geeignet als der HS). Würde man konstruktiv einen Schmiernippel an der Bohrung des HS anbringen, könnte die Buchse deutlich länger leben und der HS ließe sich einfacher bedienen.

BMW_R100GS_2015-07-28_03.jpgBMW_R100GS_2015-07-28_09.jpg

Hans
 
Aus der Reihe "Triviale Arbeiten am Motorrad" diesmal die Beschreibung zur Demontage / Montage des Hauptständers.

Anregungen werden immer gerne aufgenommen.

Hans

Hallo Hans,

der Inbus-(Innensechskant) Schlüssel kann gerne auch kürzer als 26 mm werden.
Hat den Vorteil, daß man mehr Platz beim Ansetzen und Absetzen des Schlüssels hat.

Bei eingeklapptem Hauptständer kann man prima die Feder mit Hilfe eines stabilen Drahtes (wie er z.B. als Kleiderbügel aus der Reinigung kommt) aushängen.
Vorn biegt man einen Haken mit kleinem Radius mit dem man die Feder aushängt.
Hinten wickelt man den Draht z.B. um den Griff eines größeren Schraubendrehers.
Den Draht schön lang lassen, so daß man mit der prinzipiell gefährdeten Hand hinter das Hinterrad kommt.
So kann man durch Zug die Feder aushängen und auch wieder einhängen.
Sollte der Draht an der Feder abrutschen, schnellt die Hand ungefährdet in den freien Raum hinter dem Motorrad.
(Hab leider keine Bilder)

Gruß Ulli
 
Hi,
heisst, man zieht dann ohne jegliche Hebelwirkung? Wer so eine gebastelten Schlaufe hat, kann ja mal ein Bild einstellen. (Meine Versuche mit dem Darht sind leider alle gescheitert. Meine Schlaufe hat sich immer geöffnet)

Hans
 
Hi,
Ich fand eben das Aushängen der Feder als Herausforderung - drum die Beschreibung.

Wenn du dir die Buchse anschaust, siehst du die Abnutzung des Materials (natürlich als Opfermaterial besser geeignet als der HS). Würde man konstruktiv einen Schmiernippel an der Bohrung des HS anbringen, könnte die Buchse deutlich länger leben und der HS ließe sich einfacher bedienen.

Anhang anzeigen 127792Anhang anzeigen 127793

Hans

Klar Hans, Fett würde helfen. Nur, WO da einen Schmiernippel anbringen ? Da iss nirgendwo Fleisch, um irgend etwas anzubringen.

Gruß
Claus
 
Hi,
heisst, man zieht dann ohne jegliche Hebelwirkung? Wer so eine gebastelten Schlaufe hat, kann ja mal ein Bild einstellen. (Meine Versuche mit dem Darht sind leider alle gescheitert. Meine Schlaufe hat sich immer geöffnet)

Hans

Habe die Federn immer mit zum Ring geschlossenen Kabelbindern gespannt - auch ohne Hebelwirkung.

Gruß
Claus
 
Hi,
heisst, man zieht dann ohne jegliche Hebelwirkung? Wer so eine gebastelten Schlaufe hat, kann ja mal ein Bild einstellen. (Meine Versuche mit dem Darht sind leider alle gescheitert. Meine Schlaufe hat sich immer geöffnet)

Hans

Das Einhängen/Ziehen der Feder mache ich immer mit der Gripzange (einer Guten :oberl:).
 
Isser ja, ich lese jedenfalls 25,9 mm ab. :aetsch:

Jetzt mal wieder ernst: Ich habe vor Jahren mal eine Federmontagehilfe bei Louis gekauft und schon oft gebraucht:

https://www.louis.de/artikel/federspanner/10003991?list=86039575

So ein Teil hatte ich mir aus einem alten Korkenzieher selber gebaut. Habe vermutlich aber zu wenig Kraft: habe die Feder nicht abbekommen. Mit der beschriebenen Methode ging es deutlich leichter.


Ich nehme aber das Teil mit auf, Danke!!
Hans
 
Ich sehe schon: Ihr habt deutlich mehr Kraft in den Armen ... vielleicht sollte ich den Titel ändern in "Montage Hauptständer - für Kraftlose"

Hans
 
Kleiner Exkurs:

Kennt jemand den Höhenunterschied zwischen RR und GS Hauptständer?
 
Zurück
Oben Unten