Montage Lampenring (180mm) / Trick ?!

Dr. Mabuse

Aktiv
Seit
12. Jan. 2009
Beiträge
182
Ort
Ratingen / NRW
Hallo Männer,

gibt es einen Trick, wie man den verchromten Lampenring (180mm) des BMW Scheinwerfer-Gehäuses (R100 RS, Baujahr 1977) am besten unbeschadet entfernt ?! Dieser Ring sitzt auch nach dem Lösen der einzelnen Kreuzschlitzschraube bei 6:00 Uhr ziemlich fest auf dem Lampengehäuse. Den alten Ring habe ich als junger Kerl durch Werkzeug-Hebelei ziemlich ruiniert und nunmehr hier im Forum einen neuen Ring erhalten. Der neue Ring soll eine bessere Handhabung erfahren. Montiert ist das Lampengehäuse in einer alten Knoscher Verkleidung .... Dank für Rückmeldung in der Sache !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Üblicherweise geht das so:
Klemmschraube ein paar Umdrehungen lösen,
Ring an der Unterseite nach vorne ziehen und
dann mit leichter Bewegung nach oben abnehmen.
 
Üblicherweise geht das so:
Klemmschraube ein paar Umdrehungen lösen,
Ring an der Unterseite nach vorne ziehen und
dann mit leichter Bewegung nach oben abnehmen.

Hallo Michael,

Danke für die Rückmeldung ! Bedingt durch die Knoscher Verkleidung geht die von Dir beschriebene Demontage nach oben nicht. Ich werde deshalb den Scheinwerfer aus der Gabelförmigen Halterung lösen und dann nach vorne durch die Verkleidung durchschieben. Dann sollte es wie von Dir beschrieben gehen ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
"Nach oben" beträgt nur wenige mm. Der Ring greift auf der Oberseite um einen am Gehäuse angerollten "Kragen" und ist unten mit einer Federklammer (die über die Schraube blockiert werden kann) gesichert.

Man muss also den Ring wirklich nur unten aus der Klammer ziehen und kann ihn dann oben über den Kragen heben.

Das geht z.B. auch bei der "S"-Verkleidung, bei der der Scheinwerfer auch in einem "Mini-Schacht" sitzt.

Zugegeben: Das ist eine ziemliche Fummelei. Ich verwende einen kräftigen Gummisauger, den ich unten am Lampeneinsatz ansetze und dann alles zusammen nach vorne ziehe.
 
"Nach oben" beträgt nur wenige mm. Der Ring greift auf der Oberseite um einen am Gehäuse angerollten "Kragen" und ist unten mit einer Federklammer (die über die Schraube blockiert werden kann) gesichert.

Man muss also den Ring wirklich nur unten aus der Klammer ziehen und kann ihn dann oben über den Kragen heben.

Das geht z.B. auch bei der "S"-Verkleidung, bei der der Scheinwerfer auch in einem "Mini-Schacht" sitzt.

Zugegeben: Das ist eine ziemliche Fummelei. Ich verwende einen kräftigen Gummisauger, den ich unten am Lampeneinsatz ansetze und dann alles zusammen nach vorne ziehe.

Hallo Stefan,

bei der Knoscher Verkleidung ist um den Scheinwerfer herum nur wenig Platz; würde mal so um die 1 - 1.5mm tippen. Auch an die Kreuzschlitzschraube kommt man im montierten Zustand relativ schlecht dran. Das Lösen des Scheinwerfers und nach vorne durchschieben scheint mir der zeitlich kleinere Aufwand zu sein.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zurück
Oben Unten