Andres
Aktiv
Moin zusammen,
ich habe nun seit einiger Zeit eine WÜDO CR 100 Cockpitverkleidung an meine R 80 R angebaut (Danke Franco!) und hierfür auch problemlos die entsprechende Anbaubescheinigung von den grauen Herren erhalten
Im praktischen Betrieb ergeben sich allerdings nach ausgedehnteren Fahrten die beiden folgenden Fragen:
Problemo numero uno: Eine der Plastikspreiznieten für die Verbindung Scheibe / Verkleidung hat sich unlängst vom Acker gemacht. Ersatz habe ich vom :] besorgt, nur: wie baut man die Dinger fachgerecht ein? Der Stift läßt sich von Hand nicht sehr weit eindrücken, daher die Frage:
Gibt es da ein spezielles Werkzeug / eine spezielle Technik?
Alternativvorschläge mit Verschraubungen sind mir bekannt, es geht mir aber hier um den fachgerechten Anbau der Plastiknieten.
Any suggestions?
Problemo numero due: Irgendwie rappelt die ganze Chose z.B. beim Fahren auf Katzenkopfsteinpflaster bzw. Queren von Straßenbahnschienen imho ziemlich. Ist das normal?
Ich habe den Gummiring für den Scheinwerfer von WÜDO besorgt und eingebaut. Anzugsmoment Gabelbrücken jeweils 21 Nm.
Im belasteten Zustand klackt weiterhin die Gabel, wenn sie nach rechts oder links gedreht wird; aber keine Rastung spürbar. Das war vor Anbau nicht der Fall. Bei Drehen im aufgebockten Zustand hört man hingegen überhaupt nichts, absolut kein klackern. Beim Bremsen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich stellt sich zeitweilig weiterhin ein leichtes Schuckern der Bremse ein.
Ist die Gabel vielleicht irgendwie verspannt? Was tun??
ich habe nun seit einiger Zeit eine WÜDO CR 100 Cockpitverkleidung an meine R 80 R angebaut (Danke Franco!) und hierfür auch problemlos die entsprechende Anbaubescheinigung von den grauen Herren erhalten

Im praktischen Betrieb ergeben sich allerdings nach ausgedehnteren Fahrten die beiden folgenden Fragen:
Problemo numero uno: Eine der Plastikspreiznieten für die Verbindung Scheibe / Verkleidung hat sich unlängst vom Acker gemacht. Ersatz habe ich vom :] besorgt, nur: wie baut man die Dinger fachgerecht ein? Der Stift läßt sich von Hand nicht sehr weit eindrücken, daher die Frage:
Gibt es da ein spezielles Werkzeug / eine spezielle Technik?
Alternativvorschläge mit Verschraubungen sind mir bekannt, es geht mir aber hier um den fachgerechten Anbau der Plastiknieten.
Any suggestions?
Problemo numero due: Irgendwie rappelt die ganze Chose z.B. beim Fahren auf Katzenkopfsteinpflaster bzw. Queren von Straßenbahnschienen imho ziemlich. Ist das normal?
Ich habe den Gummiring für den Scheinwerfer von WÜDO besorgt und eingebaut. Anzugsmoment Gabelbrücken jeweils 21 Nm.
Im belasteten Zustand klackt weiterhin die Gabel, wenn sie nach rechts oder links gedreht wird; aber keine Rastung spürbar. Das war vor Anbau nicht der Fall. Bei Drehen im aufgebockten Zustand hört man hingegen überhaupt nichts, absolut kein klackern. Beim Bremsen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich stellt sich zeitweilig weiterhin ein leichtes Schuckern der Bremse ein.
Ist die Gabel vielleicht irgendwie verspannt? Was tun??