• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Montageanleitung BMW-Heizgriffe

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Nabend,
ich suche hier schon eine Weile und werde nicht fündig ...
Ich muss für einen Lenkertausch an meiner Monolever die Original-Heizgriffe von BMW de- und dann wieder montieren.
1991 hat der Händler die montiert. Hat jemand eine Montageanleitung zur Hand oder finde ich die hier?
 
Hallo Thomas,

habe hier noch eine originale Einbauanleitung: Nachrüstsatz Heizgriffe R100R.

Falls es die noch nicht in der Datenbank gibt, kann ich sie gerne zur Verfügung stellen. )(-:
 
Vielen Dank ihr Beiden.

Diese Anleitung habe ich auch gefunden. Ich nahm an, dass diese nicht die zu meinen Heizgriffen passende ist.
Hier geht es um die R100R. Lenkergewichte gibt es bei mir nicht. Die Instrumenteneinheit ist anders etc.
Oder gibt gar keine spezielle Anleitung? Ich dachte 1991 gab es noch gar keine R100R?
 
Hast Du Dir das schon mal aus der Nähe angeschaut?
Ich hab vor über 25 Jahren bei meiner R 80 einen anderen Lenker montiert und hatte weder Forum noch Einbauanleitung.

Also halt drauf los.
Schraub mal die Griffe ab und nimm die Lenkerklemmung ab, dann siehst Du dass da aus dem Lenker die beiden Kabel rauskommen.
Die Stecker musst Du abklemmen sonst kannst Du das Kabel nicht durch den Lenker ziehen.
Danach halt wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.
 
Hast Du Dir das schon mal aus der Nähe angeschaut?
Ich hab vor über 25 Jahren bei meiner R 80 einen anderen Lenker montiert und hatte weder Forum noch Einbauanleitung.

Also halt drauf los.
Schraub mal die Griffe ab und nimm die Lenkerklemmung ab, dann siehst Du dass da aus dem Lenker die beiden Kabel rauskommen.
Die Stecker musst Du abklemmen sonst kannst Du das Kabel nicht durch den Lenker ziehen.
Danach halt wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen.

Was!?:schock:
So einfach soll das sein?:&&&:
 
... natürlich habt Ihr Recht. So werde ich es auch machen.
Auch bei Ikea-Regalen sehe ich in die Anleitung, obwohl ich selber Möbel baue. :D:D:D
 
Liebe Forumsmitglieder,
es hat mich gereizt, also habe ich doch jetzt schon angefangen.
Alles ist demontiert. Die Heizgriffe baumeln und die Kabel befinden sich noch im Lenker, Ich sehe die Austrittsöffnung aus der Lenkermitte.
Jetzt hänge ich an der Stelle, wo ich mit den Griffen die Kabel aus dem auszutauschenden Lenker ziehen will. Die Kabelschuhe der rechten und linken Kabel laufen in einem Kunststoffteil, dass alle Kabel aufnimmt (siehe Foto) zusammen, den ich nicht durch das Loch in der Lenkermitte bekommen werde. Bei der Montage habe ich in der Anleitung gesehen, werden die Kabelschuhe in das Kunststoffteil eingesteckt.
Kann man die zurückschieben?
Wie mache ich jetzt weiter, ohne die Kabel abzutrennen?
 

Anhänge

  • IMGP1992.jpg
    IMGP1992.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Die Kabel aus dem Stecker auspinnen. Der umgekehrte Vorgang ist in den oben verlinkten Anleitungen beschrieben.
 
Das Metallprofil der Steckkontakte hat kleine „Zungen“, welche als Widerhaken im Kunststoffgehäuse fungieren. Die mußt du zurückbiegen, damit man den Steckkontakt am Kabel aus dem Gehäuse ziehen kann.
 
Die kleinen „Widerhaken” an den Flachsteckern lokalisieren, eindrücken und dann die Flachstecker ziehen.
 
Danke für die schnelle kompetente Hilfe. Ich versuche es.
Habt Ihr ein bevorzugtes Werkzeug (Feinmechaniker-Schraubendreher etc.)?
 
Genauso. Und wenn man die Stecker raus hat kann man gleich die Zungen wieder leicht zurückbiegen, sonst schieben sich die Stecker beim Zusammenstecken raus.
 
Mir ist beim Gezerre an der linken Griffeinheit der Kupplungsschalter auseinandergesprungen. Was ist da so drin bzw. kann mir jemand etwas zum Aufbau sagen?
 
Zurück
Oben Unten