Montagerichtung Pleuel (für die DB)

Hallo Frank,

bitte, gerne.

Ist ja oft etwas Glück dabei, was man bei solch einer Suche findet. Ein etwas anderes Suchwort, und man erhält ganz andere Nennungen.

Fand auf jeden Fall das Suchergebnis so interessant, dass ich es der Forengemeinschaft nicht vorenthalten wollte.

Habe selbst auch einiges hinzu gelernt.

Wie sagt man hier in der Pfalz: Man kann so alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu! ;)

Gruß, Wolfram
 
in dem Text steht auch was von "gegen Verdrehung sichern" Seite 8

Hallo Rolf,

das verstehe ich jetzt nicht. Ich kann die entsprechende Stelle auch nicht finden.

Werde doch bitte etwas genauer, damit ich den Hinweis finden kann.

Vielen Dank!

Gruß, Wolfram

Moin,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil:&&&:;)

Ich denke damit ist doch alles geklärt, somit ist die Richtung doch irrelevant. Obwohl ich auch gedacht hätte sie dient der Verdrehsicherung....

Screenshot_2021-01-09-21-40-50.jpg
 
Hallo Phil,

dass sowohl Rolf als auch ich lesen kann, darfst Du uns schon zutrauen. Was nicht heißt, dass man manchmal etwas überliest oder falsch versteht.

Deswegen habe ich ja Rolf um Klarstellung gebeten. Geht ja schon damit los, dass ich nicht weiß, ob Rolf die Seite 8 des PDF-Dokuments oder die Seite 8 der Glyco-Schrift meint.

Am besten wäre eine Kopie mit Kennzeichnung der Textstelle (z.B. mit Snipping-Tool). Dann kann man ja noch einmal testen, ob man lesen kann.

Wenn für Dich Phil das Thema erledigt ist, so ist das ja schön für Dich.

Für mich ist das Thema noch nicht erledigt. Bei mir schwirrt immer noch eine gewisse Unsicherheit im Hinterkopf rum. Furchtbar dieses Summen! ;)

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die BMW-Ingenieure eine bestimmte Einbaurichtung vorgeben, ohne dass sie dafür einen Grund haben.
Die waren auch damals nicht blöd. Sonst würden unsere doch schon recht alten Motorräder nicht heute noch so gut laufen.
Meine G/S ist mir manchmal schon etwas unheimlich, so gut und problemlos die heute noch läuft.

Vielleicht kennt ja doch noch einer den Hintergrund für die vorgegebene Einbaurichtung.

Gruß, Wolfram
 
Ok, die beiden :&&&:;)hast du nicht verstanden!? Sollte ein Scherz sein.....
Erledigt hat es sich aus meiner Sicht, siehe Foto. Hast du aber wohl nicht geöffnet? Ok, wenn man gerade erzürnt ist....;):D

P.S. im Pott sagt man das halt so: wer lesen kann........

P.S.S. auch die BMW Jungs sind nur Menschen und vielleicht hat sich da damals auch einer nur verrannt mit der Einbaurichtung. Ich kenne genug Konstrukteure die auch nicht alles richtig machen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phil,

doch, doch, habe ich sehr wohl gesehen und auch verstanden. Alles gut.

Ich war auch nicht erzürnt. Da muss schon etwas mehr kommen.

Auch habe ich den Anhang in Deinem Beitrag geöffnet. Gerade diese Textstelle war ja für mich der Anlass, den Link hier einzustellen.

Deinem P.S.S. kann ich auch zustimmen. Habe ich auch schon erlebt. Sehr oft schreibt auch der Eine vom Anderen etwas unreflektiert ab. Wie oft findet man in Reparaturanleitungen falsche Dinge.
Selbst in den Original-Werkstattahndbüchern von BMW sind Fehler drin.

Aber genau deswegen tauschen wir uns hier ja aus. Wir wollen es ja besser verstehen, etwas dazulernen usw.. Und dann möglichst fehlerfrei schrauben.

Insofern empfinde ich auch den Beitrag von Klaus wertvoll in Bezug auf den Begriff "Messerpleuel".
Jemand, der sich schon länger mit der Materie befasst, weiß, dass Fritz sich lediglich im Ausdruck vertan hat.
Der Anfänger nimmt dies jedoch für bare Münze, erzählt das seinem Kumpel usw.. Ist dann infektiös, fast wie bei Corona. ;)

Aber nach wie vor wäre ich an einer endgültigen Klärung der Thematik brennend interessiert. Damit ich das Summen aus dem Hinterkopf verliere! :D

Bleibt gesund, Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

entschuldige bitte die Verwechslung!

Das war ja der Peter.

Ich sollte ins Bett gehen! ;)

Gruß, Wolfram
 
...keine Messerpleuel, sondern Doppel-T bzw. I - Schaft Pleuel

Also ich hab das so gelernt das man die durchaus Messerpleuel nennen darf. Ok, sie haben eine konvexe Form, der 2V ist eher ein schmales Rechteck, leicht konkav. Wenn man bei Google Bilder -I-Schaft Pleuel - eingibt, sieht man weder das eine noch das andere.

Für einen I-Schaft Pleuel ist einfach nicht der Platz vorhanden. Wir können uns ja was drauf einbilden das wir eine Sonderform in unseren Qen haben :D

gruss peter
 

Anhänge

  • Messerpleuel.jpg
    Messerpleuel.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter, einigen wir uns halt auf I Pleuel bei unseren 2 Ventilern und die bauen relativ schmal. ;)

Gibt auch noch Doppel T, H und X Pleuel.
 
978-3-8348-2209-3_12_Fig77_HTML.gif
 
Ok Klaus

Doppel T, H, Messer oder auch Schwert und I Pleuel.
Fehlt noch das X Pleuel. ;)

Genau genommen hat die BMW dann ein degeneriertes T oder aufgeblasenes I Pleuel. :D
 
Ok Klaus

Doppel T, H, Messer oder auch Schwert und I Pleuel.
Fehlt noch das X Pleuel. ;)

Genau genommen hat die BMW dann ein degeneriertes T oder aufgeblasenes I Pleuel. :D


Hallo Fritz,

ja genau und das X-Pleuel fehlt noch.

a) I- oder in ausgeprägter Form ein Doppel-T Pleuel, Standard bei BMW BR 247,248
b) H-Pleuel a-la BBK
c) Messer- oder Schwertpleuel im 2-Takter
d) ist für mich ein hohlgegossenes Schaftpleuel
e) X-Pleuel ist sowas

Bartek-I-Schaft-Stahlpleuel-144x20-detail22jrUI3W1w2mtxX.jpg
 
So,
ich habe den Beitrag bzw. das Dokument darin nochmal angesehen und mir extern zwei Meinungen eingeholt: Ein Zusammenhang zwischen Lagerschalen und Pleueldrehrichtung ist nicht bekannt. An Motoren, welche spiegel-symetrische Pleuel verbaut haben, gibt es solch einen Einbau-Hinweis nicht. Vielleicht muss man bei BMW das nochmal anfragen.

Zurück an Anfang.

Hans
 
So,
ich habe den Beitrag bzw. das Dokument darin nochmal angesehen und mir extern zwei Meinungen eingeholt: Ein Zusammenhang zwischen Lagerschalen und Pleueldrehrichtung ist nicht bekannt. An Motoren, welche spiegel-symetrische Pleuel verbaut haben, gibt es solch einen Einbau-Hinweis nicht. Vielleicht muss man bei BMW das nochmal anfragen.

Zurück an Anfang.

Hans

Hallo Hans, hallo Zusammen,

Aber die Stifte müssen trotzdem Richtung Lima schauen???(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten