Moped fertig.Der Frühling kann kommen.

JIMCAT

Urgestein
Seit
18. Feb. 2011
Beiträge
16.141
Ort
in den Ostalpen
Diese Puch MV 50 S,Bj.1981, mit 1450 Km stand viele Jahre unbenützt und sorgfältig behütet in einer trockenen Garage.
Vor ein paar Jahren gelang es mir den Besitzer (meinem Schwiegervater) für eine angemessene Gegenleistung zu überreden mir das Moped zu überlassen,und diesen Winter nahm ich mir die Zeit im wohltemperierten Keller Dieses in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen.

Viele Arbeiten waren bei dem guterhaltenen Zustand nicht nötig.
Dazu gehörten:
Gabel und Getriebeölwechsel
Kontrolle der Zylinderlaufbahn (ohne Korrissionsspuren)und Kolben
Schalldämpfereinsatz reinigen
Vergaser Tank und Benzinhahn reinigen
Bremsen zerlegt und Bremsschlüsselwelle fetten (nicht über den vorhandenen Schmiernippel)
Züge ölen und einstellen
Die original Semperit Reifen sind ohne Risse-(mal sehn wie sie sich fahren)
Dazu viel Poliermittel und Zeit..................:D

Gemeinsam mit den 2V BMW Gleitlagermotoren hat diese Puch(gebaut von 1954-1981) die lange Bauzeit von über 26 Jahren.
In dieser Zeit wurden von diesem Moped in verschiedenen Modellausführungen mit zwei und Dreigangmotor 885.755 Stück gebaut.

Schönen Tag noch
Fritz
 

Anhänge

  • 027.jpg
    027.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 200
  • 040.jpg
    040.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 182
  • 032.jpg
    032.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 165
  • 025.jpg
    025.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 128
  • 026.jpg
    026.jpg
    196 KB · Aufrufe: 123
Hallo Fritz,

ein richtiges kleines Sahnestückchen, sauschön!:applaus:
 
Danke für die Blumen :D

Ich vergaß zu erwähnen warum mir dieses Moped so sehr am Herzen liegt.
Das Vorgängermodell MS 50/V war 1964 mein erstes motorisiertes Zweirad,und bescherte mir damals über 50 TKm viel Spass.
Und dabei werden viele Erinnerungen wach. :gfreu:

Gruß Fritz
 
Hallo Fritz,
auch wenns keine R68 ist für die wir Beide so schwärmen, das Mopped schaut richtig Klasse aus.

Gruß von Puch- zu Puchfahrer :D
Günter
 
Hallo Lars
Die Firma Tomos in Koper im heutigen Slowenien besteht seit 1954 und baute Puch Mopeds und Motorroller in Lizenz.
1962 baute Tomos ein eigenes Motorrad mit 90 ccm.
Nach dem Ende der Puch Motorradproduktion in Graz wurden eigenständige Kleinkraftfahrzeuge entwickelt.
Tomos Motorräder fuhren auch in der 50 ccm Straßenweltmeisterschaft.
Daneben wurden auch Außenbordmotoren gefertigt.

Gruß
Fritz
 
Hallo Fritz,
auch wenns keine R68 ist für die wir Beide so schwärmen, das Mopped schaut richtig Klasse aus.

Gruß von Puch- zu Puchfahrer :D
Günter
Hallo Günter
Da könnten wir ja schon ein Markentreffen mit Plauderabend veranstalten. ;)

Habe in einer Motorradzeitschrift mehrere Verkaufsangebote von R 68 entdeckt.
Z.B.: R68 mit Steib S 501,Extras und Zubehör um 1000,-

R68 ,bester Zustand,Kurbelwelle,Kolben und Zylinder neu,25 Lt. Tank 1300,-

R68 ,neue Kolben und Zylinder,erst 1000 Km gelaufen,Drehzahlmesser,Reifen neu,zum Preis von 1500.-
















Und das in DM.
























Leider ist die Zeitung von 1966 :(

Ja wenn man damals..................................................:pfeif:
Es ist zum ;( :schimpf:

Schönen Abend noch wünscht
Fritz
 
Hallo Fritz,
solche Zeitschriften habe ich auch noch. Aber 1966 war ich 10 und meine Mopeds von Schuco :D
Das mit dem Puchtreffen machen wir, dann werden alle ihre Kühe verkaufen und wir bekommen ein Menge Kohle für unsere Teile :hurra:

Gruß
Günter
 
Hallo Fritz,

Wunderschönes Moped ist das geworden! :respekt:. Viel Spaß damit, darauf gehst Du bestimmt zurück in der Zeit.

Grüße, Ton :wink1:
 
Danke Ton u. Karl

Dös wiad schoo*

(Des werd scho) :D

Ab einem gewissen Alter möchte man wohl etwas von seiner Jugend zurückholen......oder so....sagt man..............:nixw: ...........:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz!
Allzeit eine gute Fahrt mit dem fast neuen Mopped...:wink1:
Das erinnert mich schwer an meine Sturm- und Drangzeit. Einige Freund hatten damals die kleinere Schwester MS 25 ...ein tolles Mofa, auch wenn es aus damaliger Sicht ein fabrikneuer Oldtimer war... aber es war schneller als der Mitbewerber Hercules M 5...oder mein Peugeot 101 (trotz Nachhilfeunterricht):oberl:

Grüße
Bernhard
 
Zurück
Oben Unten