Mopedvekauf nach Schweden ?????

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.464
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Vielleicht hat jemand ein paaar Tipps für mich.

Ich habe meine kleine Honda Z50J angeboten, und ein Schwede will sie kaufen...
Wir stehen nur im Mail Kontakt. Er will meine Daten zur Überweisung der Kaufsumme (ca. 2t €) per Pay pal. Dann will er eine Spedition beauftragen. Kein wort von einem Kaufvertrag.

Den Vertrag hab ich per Mail ersteinmal eingefordert. Noch keine Antwort.

Was haltet ihr davon. Gibt es Fallstricke ????
 
Nur falls er dir zuviel überweist und du die Restsumme dem Fahrer geben sollst.

Wie einfach kann er über PayPal sein Geld zurückholen?


Stephan
 
Hallo,

warum will er dir das Geld überweisen bevor er die Ware hat?
Erst wenn das Geld auf deinem Konto ist, hast du es wirklich.
Bei mir würden bei so einem Vorschlag das über Paypal abzuwickeln sofort aller roten Alarmglocken angehen.
Klingt für mich nach einer der üblichen Betrugsmaschen beim Fahrzeugkauf / Verkauf

Berthold
 
Nur Überweisung auf dein Konto. Bei Paypal kann er behaupten, er habe die Ware nicht oder beschädigt erhalten und nimmt dann den Käuferschutz in Anspruch.

Geld weg, Mopped weg.
 
Nur Überweisung auf dein Konto. Bei Paypal kann er behaupten, er habe die Ware nicht oder beschädigt erhalten und nimmt dann den Käuferschutz in Anspruch.

Geld weg, Mopped weg.

Ja, so sind meine Gedankengänge auch..

Schau mer mal, wie sich die Sache entwickelt.

Übrigens, so eine Sex Dame hat sich auch schon wieder auf die Anzeige gemeldet.
 
Ich glaube das eine Auslandsüberweisung auch nichts
sicheres ist.
Lass das bleiben. Ich würde nur
gegen Bares verkaufen.
Gruß bernd
 
Wenn Paypal, dann NUR Paypal für Freunde. Da gibt es dann keine Gebühren für dich und für den Käufer keinen Käuferschutz. Wenn er sich darauf einlässt, hätte ich damit kein Problem.

ABER eine gewisse Skepsis bleibt natürlich.

Toi, toi, toi
 
Ich würde das Fahrzeug nur persönlich und bei Barzahlung in Anwesenheit eines Zeugen (Freund oder Bekannten) übergeben.

Das reduziert u.U. den Käuferkreis aber erheblich.

PP ist an sich nicht schlecht. Ich habe schon häufiger teure Dinge per PP und PP F&F bezahlt. War immer problemlos und schnell, nur dass die F&F - Transaktionen manchmal 2 Tage in der "Quarantäne" gelandet sind. Gerade im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr ist PP einfach und schnell. Der am weitesten entfernte Verkäufer war übrigens in Alaska. Auch diese Ware ist zwei Wochen später angekommen (ink. Zollabfertigung beim Versand).

Ein Motorrad hab ich auch schon (hier im Forum) nach Bildern im Voraus gekauft, per Vorauskasse bezahlt und von einer von mir beauftragten Spedition abholen lassen. Bei persönlicher Abholung wäre ich 1-2 Tage mit dem Anhänger durch die Republik geeiert und mehr Treibstoff verfahren ais die Spedition gekostet hat. Hat gepasst.

Grüße
Marcus
 
Vielleicht hat jemand ein paaar Tipps für mich.

Ich habe meine kleine Honda Z50J angeboten, und ein Schwede will sie kaufen...
Wir stehen nur im Mail Kontakt. Er will meine Daten zur Überweisung der Kaufsumme (ca. 2t €) per Pay pal. Dann will er eine Spedition beauftragen. Kein wort von einem Kaufvertrag.

Den Vertrag hab ich per Mail ersteinmal eingefordert. Noch keine Antwort.

Was haltet ihr davon. Gibt es Fallstricke ????


Nichts!

Paypal ist wegen des starken Käuferschutzes die denkbar ungünstige und riskanteste Variante, weil sich der Käufer ohne triftige Gründe das Geld zurückholen kann. Transaktion zu deinen Bedingungen oder gar nicht.

Würde mich nicht überraschen, wenn er dir noch das Geld für die Spedition mitüberweist, damit du sie bei Abholung direkt bezahlen kannst.
 
Nur Bares ist wahres. :D
Wobei Schweden das Bargeld wohl fast abgeschafft hat aber das ist dann auch deren Problem.
Es wird grade in Verbindung mit dem Internet extrem viel betrogen bei Beträgen über 100€ würde ich kein Risiko eingehen.
Die Schweitzer und die Deutschen wollen ihr Bargeld behalten und das ist gut so.
Wenn er auch noch mit Bitcoin zahlen will dann wird’s spaßig.
Es gibt Banken im Ausland die haben im „Kleingedruckten“ die Möglichkeit Geld das schon auf dein Konto überwiesen wurde zurück zu buchen.

Natürlich ist die Welt nicht nur schlecht aber bei Menschen die man nicht kennt kann man ruhig vorsichtig sein.

Wenn jemand das Fahrzeug wirklich will geht er auch auf die Bedingungen des Verkäufers ein oder lässt es halt.
 
ich habe jetzt auch zwei Kräder inseriert und auch allerlei dubiose Antworten bekommen...

Mein Tip: vergessen
 
Schweden ist ja ein sehr transparentes Land. Unter hitta.se kannst du sehen mit wem du es zu tun hast und ob er vertrauenswürdig ist.
Was bargeldloses bezahlen angeht, sind die Schweden viel weiter. Was auch immer man davon hält...
PP F&F ist doch sicher für dich;)
 
Hallo,

Uffbasse!
Ist momentan eine oft und gerne genommene Betrugsmasche!
Sobald Du für den Transport etwas vorlegen musst wird es Interessant.
Lass Dir ne Ausweiskopie schicken und besteh auf einem Kaufvertrag.
Gruß

Kai
 
Moin,

habe letzte Woche meine Keidler inseriert und auch allerlei Angebote bekommen. Teilweise haben die 500€ mehr geboten als ich haben wollte, verkauft habe ich dann, etwas billiger, hier vor meiner Garage mit Kaufvertrag, (Mängel aufgelistet) und Kohle auf den Tisch.

Wenn der Preis passt, wird man alles quitt.

Gruß
Willy
 
Der Paypal Käuferschutz gilt nicht für Fahrzeuge mit Motor, da bist du relativ safe.
Für den Schweden ist das möglicherweise die einfachste Art, Dir Geld zukommen zu lassen.
Ich habe auf genau diese Weise schon ein 8000 Euro Motorrad nach Portugal verkauft. Allerdings vorab alle Kaufpapiere sehr seriös per Mail abgewickelt.
Das hat absolut problemlos funktioniert.

Grüße
Rüdiger
 
Habe vor 1paar Jahren die NSU Max meines Vaters nach Spanien verkauft. Deal war : Käufer überweist die Summe auf mein Konto ,wenn das Geld auf meinem Kto ist kommt von mir das Go an den Käufer das er seine Spedition beauftragen kann. Wenn Speditiör bei mir erhält er Krad und Brief ,wir verladen das gute Stück und Tschüß:wink1:
 
Meistens ist die kaufer nicht in Schweden oder England aber in Nigeria. Sie bieten zuviel um die verkaufer hungrig zu machen. Also, nur bar oder im konto
 
Hallo Frank,
wenn das ein echter Käufer ist, gibt er der Spedition das Geld mit und Du hast null Probleme. Ganz einfach, oder? :bitte:

Gruß Egon
 
Vielleicht hat jemand ein paaar Tipps für mich.

Ich habe meine kleine Honda Z50J angeboten, und ein Schwede will sie kaufen...
Wir stehen nur im Mail Kontakt. Er will meine Daten zur Überweisung der Kaufsumme (ca. 2t €) per Pay pal. Dann will er eine Spedition beauftragen. Kein wort von einem Kaufvertrag.

Den Vertrag hab ich per Mail ersteinmal eingefordert. Noch keine Antwort.

Was haltet ihr davon. Gibt es Fallstricke ????

Hallo Frank,

ich würde es einfach nicht machen.
Trotz EU ist es Ausland und damit jedes kleinste Problem mit großem Aufwand verbunden.
Wenn tatsächlich ein Schwede so scharf auf Deine Z50J ist, soll er jemand beauftragen, der sie abholt und bar bezahlt.
 
Hallo zusammen,

an anderer Stelle wurde hier im Forum schon genügend über solche Geschäfte diskutiert und die Abgezockten als nicht so die hellste Kerze auf der Torte beschrieben.
Warum diskutiert man sowas nochmal und plötzlich stimmen alle zu, den Kauf genauso über die Bühne zu bringen?
Und nur vorsichtige Schreiber hegen ihre Zweifel ?
Ware gegen Bares, die Kohle wird gemeinsam auf die Bank gebracht wegen Falschgeld, anders geht es nicht mehr.
 
Hallo zusammen,

. . .
Warum diskutiert man sowas nochmal und plötzlich stimmen alle zu, den Kauf genauso über die Bühne zu bringen?
. . .

Hast du 'ne anderen Thread gelesen?

Es wurde schon ganz am Anfang darauf higewiesen, das keinesfalls Geld vom Verkäufer zum Spedizeur fliessen darf.


Wenn es interessiert, fragt mal bei seiner Bank des geringsten Misstrauens nach, wie lange Geld zurück geholt werden kann. Der Kontinent von dem aus es geschickt wurde, spielt dabei auch eine Rolle. . .


Stephan
 
(...) die Kohle wird gemeinsam auf die Bank gebracht wegen Falschgeld (...)
Das wird mittlerweile zunehmend schwieriger. Sehr viele Filialen haben keine Barkasse mehr, Ein- und Auszahlungen gehen nur noch über Automaten.

Wobei die Einzahlungsautomaten (bzw. die Kombigeräte aka "Cash-Recycler") sehr intensive "Gut-Tests" machen. Was gutgeschrieben wird, ist unbedenklich. Falschgeld wird eingezogen, "kein Geld" wird wieder ausgeworfen.

Viele Grüße

Stefan
 
Hast du 'ne anderen Thread gelesen?

Es wurde schon ganz am Anfang darauf higewiesen, das keinesfalls Geld vom Verkäufer zum Spedizeur fliessen darf.


Wenn es interessiert, fragt mal bei seiner Bank des geringsten Misstrauens nach, wie lange Geld zurück geholt werden kann. Der Kontinent von dem aus es geschickt wurde, spielt dabei auch eine Rolle. . .


Stephan
Dann klär uns doch mal auf.
Afaik kann eine Überweisung nicht zurückgeholt werden, nur Lastschriften.
Ergibt ja auch irgendwie Sinn.
Warum das auf anderen Kontinenten anders sein soll, erschliesst sich mir auch nicht.

Gruss Frankie
 
Hallo Frankie,

dann antworte ich mal als Insider:

Grundsätzlich können Überweisungen nicht zurück geholt werden, es gibt aber Ausnahmen (welche ich hier nicht erörtern werde).

Deshalb ist Bargeld oder ein bankbestätigter Scheck die 1.Wahl. (Das ist ein Scheck den die Bank von ihrem eigenen Konto ausgestellt hat, den muss der Kunde zuvor kaufen. Der wird bei Versteigerungen von Immobilien durch das Gericht in der Regel als 10%ige Sicherungsleistung gefordert, oder halt Bargeld)

Der Kontinent ist nicht unbedingt entscheidend, aber ob EU-Binnenland oder nicht. Du weist halt nicht welche Vereinbarungen irgendein Land bezüglich Überweisungsrückrufen mit der EU getroffen hat.

Die Briten hätten ab 31.10. z.B aktuell keine Vereinbarung!

Glückauf, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten