Hallo,
bin ich an dieser Stelle richtig, mein Mopped mal vorzustellen?
Wie in der Vorstellung schon gesagt, ist mir eine R80GS von 91 zugelaufen.
Zumindest in den letzten 3 Jahren vor ihrer Standzeit wurde sie nur auf Verschleiß gefahren und hatte wohl auch beidseitig Bodenkontakt. Der Anlasser streikt. Zum Kilometerstand kann ich nur eine Schätzung machen, denn der Tacho ist breit.
Leider gibt es außer den Zulassungsunterlagen auch keine weiteren Papiere mehr.
Nun möchte ich sie wieder auf die Räder stellen.
Beim ersten Durchsehen fand ich viel Arbeit - und Manches übersah ich noch. Aber es geht vorwärts:
Bremsflü gewechselt
Tank gereinigt
Luftfilter ersetzt
Vergaser zerlegt, in Ultraschall gebadet, neu gedichtet und
zusammengebaut
Gas- und Chokefedern sowie -Züge ersetzt
Benzin- und Unterdruckschläuche getauscht
Benzinfilter erneuert
viel Zeit in den Anlasser investiert
Kerzen erneuert
Scheuerstellen an Kabeln isoliert
Hupe, Handschutz und Spiegel gibts auch wieder
Sitzbankschloß geht wieder
Was noch bleibt:
hintere Bremse reparieren
Ventile einstellen
Vergaser einstellen und syncen
Tacho ersetzen
alle Öle erneuern
Stößelrohre dichten
evtl. Bremsscheibe tauschen
Telegabel dichten, Faltenbälge ersetzen
E-Anlage überholen
(Abblendlicht, Warnblinker, Griffheizung sind außer Funktion)
Anlasserproblem sicher beheben
Batteriekasten überholen
Krümmer und Vorschalldämpfer überholen
Hauptständer richten und schweißen
Lenkradschloß
Tankschloß
Mal schauen, was ich sonst noch so finde - außer den Schönheitsreparaturen.
Bisher schraubte ich nur an Autos und zur Abwechslung mal kurz an der Suzi vom Nachbarn. Auch an Werkzeug wird es nicht hapern. Vielleicht fehlt mal ein Spezialwerkzeug - da ist Abwarten angesagt.
Aber der Boxer ist Neuland für mich. So kostet Vieles auch einfach zu viel Zeit, weil ich die Maschine noch nicht kenne.
bin ich an dieser Stelle richtig, mein Mopped mal vorzustellen?
Wie in der Vorstellung schon gesagt, ist mir eine R80GS von 91 zugelaufen.
Zumindest in den letzten 3 Jahren vor ihrer Standzeit wurde sie nur auf Verschleiß gefahren und hatte wohl auch beidseitig Bodenkontakt. Der Anlasser streikt. Zum Kilometerstand kann ich nur eine Schätzung machen, denn der Tacho ist breit.
Leider gibt es außer den Zulassungsunterlagen auch keine weiteren Papiere mehr.
Nun möchte ich sie wieder auf die Räder stellen.
Beim ersten Durchsehen fand ich viel Arbeit - und Manches übersah ich noch. Aber es geht vorwärts:
Bremsflü gewechselt
Tank gereinigt
Luftfilter ersetzt
Vergaser zerlegt, in Ultraschall gebadet, neu gedichtet und
zusammengebaut
Gas- und Chokefedern sowie -Züge ersetzt
Benzin- und Unterdruckschläuche getauscht
Benzinfilter erneuert
viel Zeit in den Anlasser investiert
Kerzen erneuert
Scheuerstellen an Kabeln isoliert
Hupe, Handschutz und Spiegel gibts auch wieder
Sitzbankschloß geht wieder
Was noch bleibt:
hintere Bremse reparieren
Ventile einstellen
Vergaser einstellen und syncen
Tacho ersetzen
alle Öle erneuern
Stößelrohre dichten
evtl. Bremsscheibe tauschen
Telegabel dichten, Faltenbälge ersetzen
E-Anlage überholen
(Abblendlicht, Warnblinker, Griffheizung sind außer Funktion)
Anlasserproblem sicher beheben
Batteriekasten überholen
Krümmer und Vorschalldämpfer überholen
Hauptständer richten und schweißen
Lenkradschloß
Tankschloß
Mal schauen, was ich sonst noch so finde - außer den Schönheitsreparaturen.

Bisher schraubte ich nur an Autos und zur Abwechslung mal kurz an der Suzi vom Nachbarn. Auch an Werkzeug wird es nicht hapern. Vielleicht fehlt mal ein Spezialwerkzeug - da ist Abwarten angesagt.
Aber der Boxer ist Neuland für mich. So kostet Vieles auch einfach zu viel Zeit, weil ich die Maschine noch nicht kenne.