• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motogadget + Acewell

k-awa

Aktiv
Seit
05. Jan. 2013
Beiträge
130
Ort
Südhessen
Guten Abend,
ich hätte da mal eine Frage an die Cockpit-Umbauer.

Können die Motogadget-Tachos ( z.B. motoscope pro) mit dem Getriebe-Geschwindigkeitssensor von Acewell betrieben werden?

Vielen dank im Voraus für eure Unterstützung.

Gruß Peter
 
...Bastellösung...

Wer die drei Lötkontakte für Jörgs Adapter nicht herstellen kann, dürfte mit dem Einbau und Anschluß eines Motogadget-Tachos aus meiner Sicht "Schwierigkeiten" haben.

Ansonsten sehe ich weder in Optik, Funktion, Wasserdichtheit oder Preis Vorteile bei der Wunderlichalternative.
 
Wer die drei Lötkontakte für Jörgs Adapter nicht herstellen kann, dürfte mit dem Einbau und Anschluß eines Motogadget-Tachos aus meiner Sicht "Schwierigkeiten" haben.

Ansonsten sehe ich weder in Optik, Funktion, Wasserdichtheit oder Preis Vorteile bei der Wunderlichalternative.

Das ist wie immer jedem selber überlassen. Wenn man den Acewell Sensor noch nicht hat, müsste man also 39,-€ für den Sensor + 30€ für den Zusatzbaustein bezahlen. Dann ist die Plug and Play Lösung von Wunderlich durchaus interessant. Man start ein Bauteil und im Falle eines Problemes mögliche Fehlerquellen.Die
Hätte ich den Acewellsensor schon, wäre das aber perfekt, um die Kompatibilität herzustellen. )(-:
Ich brauchte einen Sensor für das Motoscope. Daher habe ich gleich den passenden von Wunderlich bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten