• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

motogadget classic für R100 mystic

kaeptn

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2013
Beiträge
31
Ort
82110 Germering
Liebe Kollegen,

ich möchte die Originalarmaturen durch einen motogadget classic speedo ersetzen.
Hat jemand sowas schon gemacht und kann mir Auskünfte über den zu erwartenden Anbauaufwand geben?

Beste Wünsche,
Käptn
 
Du kannst ne Halterung kaufen oder auch einfach selbst bauen. Der Aufwand ist recht gering, da es genügt, ein abgewinkeltes Stück Blech mit den beiden Gewinden vorne an der oberen Gabelbrücke zu verschrauben und da das Motoscope Classic auf der Rückseite drei Gewindebohrungen besitzt lässt sich das gut mit der Platte verschrauben.
Und dann noch ein wenig Elektrik, die Beschreibung sagt was gemacht werden muss.
 
Wobei ich die Elektrik immer am schlimmesten empfinde, soll es nicht ein heilloses durcheinander oder "Pfusch" werden. Leider bekommt man ja typischerweise keine original Stecker und Crimpverbinder :(

MfG
Manu
 
Hi Käptn,

ich habe bei meinem Umbau den original Lampenhalter verwendet.
Die beiden "Ohren" wo mal der Scheinwerfer montiert war habe ich abgeflext. Scheinwerfer ist nun mit zwei Lampenhalter (Alu gefräst) aus dem Zubehör von Tante Louise angebaut. Da sind dann auch gleich die Blinker dran. An dem umbabauten Lampenhalter kannnst Du dann auch noch schön die Kabel festmachen (Blinker, ...)
Cockpit_001.jpg Cockpit_002.jpg

Mit dem original Lampenhalter hast Du eigentlich eine gute und günstige Basis um was zu bauen. Wenn der Scheinwerfer montiert ist, fällt das ganze keinem mehr auf. Tachoaufnahme selbst ist ein 5mm Alublech wo fleißig gefeilt wurde - soiehe Bild (links der schwarze Knopf zur Tachobedienung, rechts die LKL).

Falls Du den orignal Lampenhalter nicht umbasteln willst, so tut es natürlich - wie detlev beteits geschrieben hat - auch ein gebogenes Blech.

Elektrik war O.K. hätte aber gerne einen wasserdichten Stecker.
Bestell am besten noch ein paar original Krimpkontackte (männlein und weiblein) mit dazu. Dann ist es einfacher wenn Du beim Einbau merktst, dass Du nochmal was ändern must ;).

Viel Spass beim Basteln.

Grüße

Jörg
 
Servus Käpt'n.

Habe ich vor 2 Jahren an meiner mystic gemacht. In Kombination mit /6 lampentopf für das seitliche zündschloss und einer anderen lkl, bzw. Eingelötetem widerstand. Als Halterung habe ich mir ein Alu Blech konstruiert und per Laser schneiden lassen. Ist von unten mit der Verschraubung der lenkerklemmböcke befestigt. Lampenhalter sind eine Kombination aus gekauften klemmschellen und selbst gemachten Auslegern.

Bilder anbei!

grüsse vom ammersee
bernhard
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 150
  • image.jpg
    image.jpg
    172,5 KB · Aufrufe: 144
Auch wenn es sich bei mir nicht um das Motogadget handel, kann man doch den Anbau an sich vergleichen.

Ich habe mein Cockpit an den Gewinden der oberen Gabelbrücke befestigt.
Das Instument selber wird mit der Klammer von unten gehalten.

MfG
Manu
 

Anhänge

  • Cockpit1.jpg
    Cockpit1.jpg
    79,8 KB · Aufrufe: 95
  • Cockpit2.jpg
    Cockpit2.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 81
Zurück
Oben Unten