• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motogadget M-Lock

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo zusammen,

weiß jemand ob sich das Motogadget M-Lock als vollwertiger Ersatz für ein 75/5 Zündschloss eignet?

Bitte mit Begründung.

Danke und Gruß

Marc
 
Nein, da die zusätzliche Funktion der /5 "Lichtschalter" nicht gegeben ist.
Das Ding kann halt nicht erkennen, daß Du z.B. beim zweiten Annähern das Licht einschalten möchtest. Den Lichtschalter müsstest Du also anders realisieren.
 
Und wie sieht es aus, wenn man das Ding an einer R80 Monolever 1985 verbaut? hier ist ja über die Schlüsselpositionen auch z.B. das Standlicht extra geschalten, oder. Hat schon jemand das m-Lock ohne m-Unit in so einer Type verbaut?

Danke für Eure Antworten &

LG aus Wien, Chris
 
Und wie sieht es aus, wenn man das Ding an einer R80 Monolever 1985 verbaut? hier ist ja über die Schlüsselpositionen auch z.B. das Standlicht extra geschalten, oder. Hat schon jemand das m-Lock ohne m-Unit in so einer Type verbaut?

Danke für Eure Antworten &

LG aus Wien, Chris

Das funktioniert, auch wenn nichts geschalten, sondern nur geschaltet wird. ;)
 
Habe begonnen meine Ideen in Richtung Schaltplan zu entwickeln ...
Bitte um Eure Meinungen!

Was mache ich mit grauweiß und grau vom Zündschloss (führen in weiterer Folge zum Lichtschalter): was hat mit diesen zu geschehen, zusammenhängen möchte ich nicht, dann kann ja das Licht auch ohne Zündung eingeschalten werden, wenn ich das richtig deute. Oder liege ich da falsch?

Bitte gerne um Eure Inputs und Vorschläge. DANKESEHR!!!

LG, Chris
 

Anhänge

  • m-lock.jpg
    m-lock.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 153
Das sind die Anschlüsse für Parkleuchte (Standlicht und Schlusslicht).
Das war ab Werk so vorgesehen, dass man die per Zündschlüssel einschalten und diesen dann abziehen kann.
 
Zurück
Oben Unten