• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Motogadget Tacho/Drehzahlmesser

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
suche den eher classischen Tacho/Drehzahlmesser von Motogaget oder ähnlichen Firmen in einem Instrument . Hat da jemand nen guten Tipp was da empfehlenswert wäre ?????
)(-:Ah , allen ein `happy new year)(-:
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das "Motoscope Classic" an meiner R100R, ein schickes Instrument mit analogem Drehzahlmesser und digitalem Tacho.
Würde ich heute so nicht mehr kaufen, da ich als "Altersweitsichtiger" den Tacho ohne Brille kaum mehr ablesen kann.
Aber es gibt seit einiger Zeit dieses Instrument auch mit analogem Tacho, das wäre jetzt das Instrument meiner Wahl.
 
Hallo Detlev,

ich kann Dir nachfühlen. 60mm Gehäusedurchmesser, wenn es hoch kommt 80mm, mit einer Vielzahl von Informationen schafft das Auge nicht mehr. Motoscope light mag noch gehen, nur der Preis ist einfach zu hoch mit der kleinen Anzeigeeinheit. Bin schon am überlegen eine K100 Einheit umzustricken.

Gruß
Walter
 
Sind die inzwischen wasserdicht?
Wir haben seinerzeit in HMs Caferacer so ein wunderschönes Instrument eingebaut, aber die dünne, bewegliche Plexiglasscheibe lies nichts gutes erahnen...
Keine Ahnung, aber ich werds rausfinden, sobald mein Geldscheisser ausm Urlaub zurück ist :D
 
rein interessehalber wollte ich mal schauen, was Motogadget so im Programm hat, nach einer Suche mit Google bekomme ich diese Meldung. Schon seltsam.
 
Tacho geht bei mir noch, da die Ziffern vom Acewell groß genug sind, beim Navi hapert es manchmal, irgendwann klebe ich mir mal die Linsen einer Lesebrille unten ans Visier :D

Hallo,

das kenne ich nur zu gut. Zuerst noch herumgequält mit Helm ab Brille auf, auf die Landkarte gesehen, alles wieder zurück und bis zur nächsten Kreuzung die Hälfte vergessen. Demnächst werde ich wohl mit Brille fahren müßen. Dann gehts bergab...

Gruß
Walter
 
m
rein interessehalber wollte ich mal schauen, was Motogadget so im Programm hat, nach einer Suche mit Google bekomme ich diese Meldung. Schon seltsam.
Das bekomme ich auch, wenn ich:
1) Mit Firefox über Google die Seite aufrufen möchte
2) mit K-Meleon über Google die Seite aufrufen möchte
3) mit dem Internet-Explorer über Google die Seite aufrufen möchte
und eine etwas andere Warnung, wenn ich die Adresse
http://motogadget.com/analoginstrumente.html
direkt bei Firefox eingebe.
Tue ich das bei K-Meleon oder dem Internet-Explorer öffnet sich die Seite ganz normal.
Das gleiche Problem habe ich hier auch:
http://motorbike-shop.de/

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Motogaget classic habe ich auch in die nähere Wahl genommen , hat ja echt nen stolzen Preis ! Laut Hersteller sind sämtliche Anschlüsse der Kabel mit im Packet . Ist dies auch vom Laien machbar , bzw. geht es schön nach den einzelnen Farben der Kabel ?
Gruß Lutz
 
Die Kabeladern des Classic sind recht dünn, müssen sie bei der Vielzahl auch sein damit das Paket handlich bleibt. Entsprechend klein ist der daran befindliche Mehrfachstecker.
Daher ist die Frickelei an der Mehrfachbuchse zum weiteren Anschluss ans Bordnetz eben fummelkram. Die Beschreibung ist aber ok, so dass man den Anschluss gut hinkriegt. Ich habe außer Tacho, Drehzahlmesser und den 4 Kontrollleuchten nur noch einen Temperatursensor für die Umgebungsluft angeschlossen.
 
..................
Demnächst werde ich wohl mit Brille fahren müßen. Dann gehts bergab...

Gruß
Walter

Ich habe mich schon seit längerem für die Lebensqualität entschieden. Das Auge fährt ja mit...;)

Ich seh ja selber nicht wie ich aussehe und beim Blick in den Spiegel nehm ich die Brille ab. ;;-)
 
Außentemperatur hört sich gut an , dann weiß ich aber ganz genau wann ich mich denn schön kuschelig anziehe und wenn`s denn mit Latschen losgeht!
 
Das ist fürs psychologische Wohlfühlen. Alle anderen können da einen Öltemperaturgeber anschließen und sich um ihren Motor ängstigen.
Ich fühle mich lieber wohl...:D
 
Die Kabeladern des Classic sind recht dünn, müssen sie bei der Vielzahl auch sein damit das Paket handlich bleibt. Entsprechend klein ist der daran befindliche Mehrfachstecker.
Daher ist die Frickelei an der Mehrfachbuchse zum weiteren Anschluss ans Bordnetz eben fummelkram. Die Beschreibung ist aber ok, so dass man den Anschluss gut hinkriegt. Ich habe außer Tacho, Drehzahlmesser und den 4 Kontrollleuchten nur noch einen Temperatursensor für die Umgebungsluft angeschlossen.

Ich habe mir auch den Classic einschließlich den Lufttemperatursensor zugelegt.
Den Anschluß habe ich aber noch nicht gemacht. Bei der Blinkerkontrollleuchte bin ich mir nicht sicher, wie ich die anschließe.
Kann man die Leitungen von der linken und rechen Seite der BMW Blinkerkontrollleuchte einfach mit dem Anschluß zum Classic verbinden? (Habe eine R100R).
Wie hast Du den Anschluß gemacht? Über einen Tipp würde ich mich freuen.

Gruß Peter
 
Zurück
Oben Unten