• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motogadget Tachosensor BMW Getriebe

Effzeh_Greg

Einsteiger
Seit
01. Juli 2024
Beiträge
6
Ort
Pulheim
Hat jemand Erfahrung mit der Einstellung für Impulse pro Radumdrehung und Radumfang bei der Verwendung eines Motogadget Tachosensor für BMW Getriebe an einer R100RS?

https://motogadget.com/products/tachosensor-bmw-getriebe?variant=44304603840780

Mein Hinterreifen ist 4.0 - 18 64 H TL, das wäre laut Tabelle 2026mm Umfang. Laut Tachanleitung soll man da 5% hinzufügen, also 2127mm. Der kleinste Impulswert ist 1, da ist die Anzeige zu schnell, und 2 ist sie zu langsam. ?(
 
Ich habe den Motogadget Tiny verbaut und die "Werksangaben" zur Einstellung stammten offensichtlich aus dem Jahrbuch der ägyptischen Astrologie, sprich, die haben hinten und vorne nicht gepasst. Um mich mit dem Mäuseklavier, diesen kleinen Tasten nicht zu lange spielen zu müssen, habe ich nach ein paar wenigen Fahrversuchen den angegebenen Wert versuchsweise halbiert und siehe da, ich bin ziemlich genau dabei und sogar radartechnisch etwas auf der sicheren Seite.
Aber: Nicht die Impulszahl musst du für den Getriebesensor verändern, sondern den Radumfangswert. (Impulszahl ist relevant wenn du mit Magnetsensoren arbeitest, wenn ich mich recht erinnere).
Gruss
Peter
 
Guten Tag.

Damit Du die Drehzahlverhältnisse zwischen Getriebe, Hinterachsübersetzung und Rad verstehst, lies Dir mal dieses Dokument aus der Datenbank durch.

Wir schätzen es hier übrigens, Hilfesuchende mit Namen anreden zu können.

Gruß,
Florian
 
Auf dem alten Tacho steht die Wegdrehzahl unter dem Tageskmzähler (z.B. W 737) ist abhängig vom HAG, d.h. dein Tacho braucht pro km 737 Umdrehungen.

1000 / 737 = 1,3568 ist dann der Wert den du für den Radumfabg einträgst
 
Guten Tag.

Damit Du die Drehzahlverhältnisse zwischen Getriebe, Hinterachsübersetzung und Rad verstehst, lies Dir mal dieses Dokument aus der Datenbank durch.

Wir schätzen es hier übrigens, Hilfesuchende mit Namen anreden zu können.

Gruß,
Florian
Entschuldigen Sie bitte vielmals!

Benutzername Effzeh_Greg, d.h. mein Name ist Greg und Effzeh heißt ich bin Fan des 1. FC Köln, Ich dachte das wäre selbsterklärend…
 
Ich habe den Motogadget Tiny verbaut und die "Werksangaben" zur Einstellung stammten offensichtlich aus dem Jahrbuch der ägyptischen Astrologie, sprich, die haben hinten und vorne nicht gepasst. Um mich mit dem Mäuseklavier, diesen kleinen Tasten nicht zu lange spielen zu müssen, habe ich nach ein paar wenigen Fahrversuchen den angegebenen Wert versuchsweise halbiert und siehe da, ich bin ziemlich genau dabei und sogar radartechnisch etwas auf der sicheren Seite.
Aber: Nicht die Impulszahl musst du für den Getriebesensor verändern, sondern den Radumfangswert. (Impulszahl ist relevant wenn du mit Magnetsensoren arbeitest, wenn ich mich recht erinnere).
Gruss
Peter
Jo, das wäre dann auch meine Idee gewesen, mich versuchsweise an den richtigen Wert anzunähern, aber ich dachte jemand hier könnte mir einfach den Wert nennen, den er in den Tiny eingegeben hat (habe ich übrigens auch), und fertig. Also Impulszahl 1 und annähern…

Ich werde auch mal Motogadget anschreiben, mal sehen, was die mir empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem alten Tacho steht die Wegdrehzahl unter dem Tageskmzähler (z.B. W 737) ist abhängig vom HAG, d.h. dein Tacho braucht pro km 737 Umdrehungen.

1000 / 737 = 1,3568 ist dann der Wert den du für den Radumfabg einträgst
Kommazahlen kann man dort nicht angeben, nur ganze Werte in mm.
 
Warum so kompliziert such dir eins der tachoradaranzeigen die immer irgendwo im Dorf stehen fahr 50 merke dir in welchem gang und drehzahl du bist und msch das mit der Teach funktion meine tachos gehen auf den km genau
 
Handy? bspw. Google Maps? Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit GPS gemessen an...(oder jede beliebige andere App)
Handy ans Lenkrad gepackt (Klebeband, Kabelbinder oder mit prof. Halterung) -> 48 km/h fahren (Toleranz), Teach-Funktion vom Tacho nutzen und fertig. So stelle ich alle Fahrzeuge mit Nachrüsttacho ein...
 
Zurück
Oben Unten