Moin,
Da ich das Motogadget Tiny einbauen will und die Bastelei mit einem Magneten und mitgeliefertem Sensor am Vorderrad vermeiden möchte, habe ich mir den Getriebesensor von Acewell zugelegt. Das ist für mich die elegantere Lösung.
Da das Tiny ja ein Massesignal erwartet und der Acewellsensor ein positives Signal liefert habe ich mich mit der Schaltung von Jörg beschäftigt. Da im Basisstromkreis des Eingangstransistors kein Widerstand vorhanden ist wäre interessant auf welchen max. Strom der Acewellsensor den Strom begrenzt. Praktisch ist es ja möglich, dass der Magnet so stehen bleibt, so dass ständig Strom fließt.
Ich gehe dabei davon aus, dass die Spannungsversorgung Hallgeber einfach „nur“ +,- 12V sind. Oder liege ich da falsch?
Oder muss da in den Eingangskreis noch irgendwo ein Widerstand hinein?
Wer weiß da was?
Bitte so erklären, dass auch ich es verstehe…
Da ich das Motogadget Tiny einbauen will und die Bastelei mit einem Magneten und mitgeliefertem Sensor am Vorderrad vermeiden möchte, habe ich mir den Getriebesensor von Acewell zugelegt. Das ist für mich die elegantere Lösung.
Da das Tiny ja ein Massesignal erwartet und der Acewellsensor ein positives Signal liefert habe ich mich mit der Schaltung von Jörg beschäftigt. Da im Basisstromkreis des Eingangstransistors kein Widerstand vorhanden ist wäre interessant auf welchen max. Strom der Acewellsensor den Strom begrenzt. Praktisch ist es ja möglich, dass der Magnet so stehen bleibt, so dass ständig Strom fließt.
Ich gehe dabei davon aus, dass die Spannungsversorgung Hallgeber einfach „nur“ +,- 12V sind. Oder liege ich da falsch?
Oder muss da in den Eingangskreis noch irgendwo ein Widerstand hinein?
Wer weiß da was?
Bitte so erklären, dass auch ich es verstehe…
