**** KURZVERSION UNTEN ****
Hallo zusammen!
Bis jetzt hat es gereicht, immer mitzulesen und die Suche zu benutzen, aber nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe.
Mein Café/Scrambler-Umbau ist fertig, aber der verflixte Tacho (bzw. der Sensor) funktioniert nicht.
Ich habe alle Threads zum Tiny und zu den Sensoren (bzw. Getriebesensoren), die ich finden konnte, gelesen, aber keine Lösung zustande gebracht.
Hier meine Situation:
Fehlersuche bisher:
--> Vermutung also: Irgendetwas passt mit dem Sensor oder dem Signal nicht.
--> Wie misst man richtig, um die Funktion des Sensors zu überprüfen?
--> Da ich aber extra den originalen motogadget Getriebesensor verwende, und beide Geräte habe ich letztes Jahr ungefähr zur selben Zeit gekauft, kann es doch daran nicht liegen? Weiß jemand, ab welcher Seriennummer das der Fall ist?
Was kann ich noch tun? Haben die Spezialisten hier im Forum eine Idee?
Vielen Dank!
LG aus Österreich,
Vinzenz
PS: Hier noch ein Bild des aktuellen Standes, weil ich ja doch ein klein wenig stolz auf einen sonst ganz gelungenen ersten Umbau bin.

Hallo zusammen!
Bis jetzt hat es gereicht, immer mitzulesen und die Suche zu benutzen, aber nun bin ich leider mit meinem Latein am Ende und brauche Eure Hilfe.
Mein Café/Scrambler-Umbau ist fertig, aber der verflixte Tacho (bzw. der Sensor) funktioniert nicht.
Ich habe alle Threads zum Tiny und zu den Sensoren (bzw. Getriebesensoren), die ich finden konnte, gelesen, aber keine Lösung zustande gebracht.
Hier meine Situation:
- Ich habe also einen Motogadget Tiny verbaut (ohne m.unit oder ähnl.)
- Einen original motogadget Sensor für den Getriebeausgang (mit drei Anschlüssen: Plus (rot), Masse (braun), Signal (grün))
- Der Tiny funktioniert soweit (alle Anzeigen für Blinker usw.) aber der Tacho rührt sich nicht, zeigt immer 0 km/h. Wenn man die Zündung (bzw. den Tiny) einschaltet, geht die Nadel einmal rauf und runter (boot-up) und bleibt dann aber auf null. Bei jeder Geschwindigkeit.
Fehlersuche bisher:
- Habe versucht, an den Einstellungen am Tiny sowohl manuell (Radumfang, etc.) als auch mit der Teach-Funktion herumzustellen. Bei der Teach-Funktion kommt, nach Ablauf der Kalibrier-Zeit (wo man 50 km/h fahren sollte) immer "ERROR".
--> Vermutung also: Irgendetwas passt mit dem Sensor oder dem Signal nicht.
- Ich habe mit dem Multimeter deshalb mal am "Signal"-Ausgang gegen Masse die Spannung gemessen, und hier tut sich, wenn die Zündung an ist, und der Sensor Strom bekommt und man den Sensor händisch dreht, eindeutig etwas. Ich weiß aber nicht, ob ich richtig messe und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. (Hilfestellung, wie ich den Sensor überprüfen kann, um z.B. eine Beschädigung ausschließen zu können, wäre super. Elektronik ist nicht meine Stärke.)
--> Wie misst man richtig, um die Funktion des Sensors zu überprüfen?
- Hier im Forum habe ich gelesen, dass man versuchen kann, die Polung des Sensors umzudrehen (also Plus und Masse zu vertauschen). Auch das habe ich probiert, ohne Erfolg.
- Ich habe auch gelesen, dass es sein kann, dass der Tiny mit manchen Sensoren nicht funktioniert, bzw. dass es da Unterschiede in den Tiny-Versionen gibt. (Meine Tiny Seriennummer ist 00118676.)
--> Da ich aber extra den originalen motogadget Getriebesensor verwende, und beide Geräte habe ich letztes Jahr ungefähr zur selben Zeit gekauft, kann es doch daran nicht liegen? Weiß jemand, ab welcher Seriennummer das der Fall ist?
Was kann ich noch tun? Haben die Spezialisten hier im Forum eine Idee?
Vielen Dank!
LG aus Österreich,
Vinzenz
PS: Hier noch ein Bild des aktuellen Standes, weil ich ja doch ein klein wenig stolz auf einen sonst ganz gelungenen ersten Umbau bin.

Zuletzt bearbeitet: