Motogadget Tiny

Hollygral

Aktiv
Seit
24. Juni 2012
Beiträge
452
Ort
Magdeburg
Hallo Leute!

Kann mir jemand sagen, was ich bei der Konfiguration des Tiny im Setup Menü 3 - PULSE- einstellen soll? Habe eine 2 drin, aber die Tachonadel bewegt sich nicht.

Ich habe einen Wunderlich Sensor im Getriebe verbaut. Masse ist auf das eine Kabele gelegt und der anderen mit dem orangen vom Tiny verbunden.
Als Radumfang habe 2057mm eingegeben, für einen 140-80/18. Alles laut Anleitung.

Es ist KEINE M-Unit verbaut. Der Rest ist ziemlich analog.

Kann jemand mit Tipps aushelfen?

Danke vorab!
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Thomas,

der Wunderlich-Sensor scheint ja ein Hallsensor zu sein, der Tiny kann laut Anleitung mit diesem nicht Funktionieren. Du brauchst endweder den Wandler den es hier im Forum gibt oder einen Reedsensor der ein Massesignal ausgibt.

Gruß Icke
 
Hi Icke!

Danke erstmal! Wie sieht dieser Wandler aus und wie wird er verbaut? Und wer vertreibt ihn?

Habe auch gerade mit Motogadget telefoniert. Sie haben ja jetzt auch einen Getriebesensor im Programm. Sieht aus, wie der von Koso. Funtioniert aber glaube ich, ähnlich wie der von Wunderlich, oder?

Sie meinten, dass muss über die Teach-Funktion während der Fahrt angelernt werden. Habe noch kein Kennzeichen dran, deswegen kann ich das erst am Donnerstag probieren. Kann das jemand aus Erfahrung bestätigen?
 
@ Jörg: brauche ich für diesen Sensor am Tiny Deinen Wandler? Und wenn ja, ist er kompatibel? Auf Deiner Homepage habe ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden.

VG
Thomas
 
Bei dem Wunderlichsensor handelt es sich um den MG Sensor....dem muss gehen.
Da gehört kein Wandler dranne
 
Moin,

MG = Motogadget.....so denke ich;)
Wie hast du mit denen denn telefoniert? Da mache ich wohl was falsch. Ich kriege immer nur per E-Mail Kontakt......
 
Moin,

MG = Motogadget.....so denke ich;)
Wie hast du mit denen denn telefoniert? Da mache ich wohl was falsch. Ich kriege immer nur per E-Mail Kontakt......


Ah, ok! Allerdings bereitet Motogadget einen Sensor ähnlich den KOSO vor. Der von Wunderlich sieht anders aus...

Ich rufe einfach die öffentliche Nummer an, während der Öffnungszeit. Meist hat man gleich Daniel dran. Er macht Vertrieb und Koordination. Ansonsten kann man auch gern mal hinfahren. Wenn man freundlich ist, kann man sogar ein wenig mit den Entwicklern schnattern. Meist stelle ich dann eine Kiste ins Auto, mit all den Sachen, die ich gleich mal gekauft habe :D...
 
Also nochmal.....
Der Sensor, der bein Tiny mit bei ist, ist genau so wie der von Wunderlich...M5 mit Feingewinde, nur mit dem Alustopfen verschraubt und einem Magneten auf der Rotorscheibe....du kannst sogar die Sensoren gegeneinander tauschen.....ich habe beide bei mir gerade auf dem Tisch liegen.....fahre das so in meinem motoscope pro
 
Also nochmal.....
Der Sensor, der bein Tiny mit bei ist, ist genau so wie der von Wunderlich...M5 mit Feingewinde, nur mit dem Alustopfen verschraubt und einem Magneten auf der Rotorscheibe....du kannst sogar die Sensoren gegeneinander tauschen.....ich habe beide bei mir gerade auf dem Tisch liegen.....fahre das so in meinem motoscope pro

Supi. Danke!

Dann noch mal zur Eingangsfrage: Welche Einstellung im Setup? Ich bin ja dann erst verwirrt worden....
 
@ Jörg: brauche ich für diesen Sensor am Tiny Deinen Wandler?
Nein. Du musst lediglich Deinen wunderlichen Tacho auf die Verwendung eines Schaltkontakts (Reedkontakt) ein/umstellen. Der von Wunderlich scheint nach deren eigener Beschreibung ein Reedkontakt zu sein, der von einem rotierenden Magnet angetrieben wird:
die mit einem lesenden Magnetabnehmer arbeiten (Reed-Impuls)


Auf Deiner Homepage habe ich keinen entsprechenden Hinweis gefunden.
"keinen entsprechenden Hinweis gefunden" ist gut :P. In der Überschrift der Seite steht :
Pegelwandler für ACE-TA7

... und da Du keinen TA7 hast ... :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Du musst lediglich Deinen Tacho auf die Verwendung eines Schaltkontakts (Reddkontakt) ein/umstellen. Der von Wunderlich scheint nach deren eigener Beschreibung ein Reedkontakt zu sein, der von einem rotierenden Magnet angetrieben wird:



"keinen entsprechenden Hinweis gefunden" ist gut :P. In der Überschrift der Seite steht :
Pegelwandler für ACE-TA7

... und da Du keinen TA7 hast ... :nixw:

Stimmt. Aber ursprünglich habe ich nach einer Tachoeinstellung gefragt. Dann wurde mir ja erst der Wandler empfohlen, Wusste ja gar nicht, dann man soetwas überhaupt bräuchte.

Aber die Einstellung der Pulse im Setup habe ich immer noch nicht....
 
Ein Impuls ist schon richtig, wird ja regulär für Motogadget am Rad abgenommen und da kannst Du dann einen oder mehrere Magnete anbauen die dann die Impulszahlen vorgeben. Hier bist Du ja nicht am Rad und den Rest machst Du dann über den Wert "Radumfang".
 
Hallo Patrick,

sry für die Verwirrung, habe dies wohl auf dem Handy nicht Richtig erkannt.
Aber egal was dazu gelernt.

Habe mir nochmal die Wunderlich Anleitung angeschaut hier scheint auch der Knackpunkt zu liegen. Es wird nicht mit dem allgemein gültigem Radumfang gearbeitet bei dem Verbau des Wunderlich Speedsensors.

Dieser muss hier etwas anders ermittelt werden.

Dazu soll die Position des Magneten der sich auf der Geberplatte befindet Markiert werden. Ebenso erfolgt eine Markierung am Rad.
Nun wird das Rad solange gedreht bis der Magnet eine 360° Umrundung gemacht hat.
Den zurückgelegten Umfang wo das Rad in dieser Zeit zurücklegt ist dein zu benutzender Radumfang der laut Anleitung mit 1,05 zu Multiplizieren ist, um eine 5% Abweichung zu erhalten.

Wen mich nicht alles täusch sollte dein zu Verwendender Radumfang viel kleiner sein.

Ebenso musst du die Impulse auf 1 stellen da ja nur 1 Magnet verbaut ist.
 
Moin,
Habe mir nochmal die Wunderlich Anleitung angeschaut hier scheint auch der Knackpunkt zu liegen. Es wird nicht mit dem allgemein gültigem Radumfang gearbeitet bei dem Verbau des Wunderlich Speedsensors.
Das "Problem" ist nicht nur beim Sensor von Wunderlich, sondern bei jedem Sensor, der am Getriebe abgreift.

Ich zitiere mich mal selbst:

Die meisten Nachrüst-Tachometer erwarten, dass man den Radumfang und die Anzahl Sensoren pro Radumdrehung (Anzahl Impulse) eingibt. Hier sind diese Angaben jedoch irrelevant, da das Signal am Getriebeausgang abgenommen wird und damit weder den Endantrieb noch den Radumfang einbezieht.

Als Anhaltswert zur Kalibrierung kann die "W-Zahl" des (Original-)Tachos dienen:

1. Ein Tacho mit "W=773" macht auf 1 km Fahrtstrecke 773 Umdrehungen.
2. 1 volle Umdrehung des Tachogebers ergibt 1 komplette Impulsfolge. Hier erfolgt also keine Veränderung und der Sensor gibt ebenfalls 773 Pulse/km aus.
3. Wenn der Tachometer auf 1 Impuls pro "Radumdrehung" eingestellt ist, dann müssen wir einen theoretischen “Radumfang” von 1000 m/773 = 1297 mm eingeben.

Wenn Du jetzt eine andere Reifengrösse (anderer Abrollumfang) eingesetzt hast, musst Du das noch entsprechend korrigieren (Faktor = neuer Umfang / alter Umfang).
 
Und wenn man das richtig umständlich machen will, gibst du bei Raddurchmesser "1" ein, fährst 1Km. den angezeigten Wert nach 1Km Fahrstrecke gibst du dann in Raddurchmesser in Tiny ein.
 
Moin Joerg,

bei mir zeigt der Tacho mit deiner Angabe ca. die Hälfte an. Ich werde es mit der teach Funktion einstellen......so zur Info.
 
Hi Phil,

sag mal Bescheid. Das wäre jetzt auch mein nächster Plan und auch dass, was MG auf Anfrage emphielt.

Ich denke du warst schon tätig....aber trotzdem. Habe es heute geschafft mit dem teachen. Wenn man das Setup einmal kapiert hat:pfeif: geht das super. Bin extra etwas weniger nach dem Navi gefahren, also nur ca. 47km/h. Die Abweichung ist jetzt ca. 2-4km/h, also so das der Tacho voreilt. Habe auch generell noch eingestellt. Alle unnötigen Anzeigen raus, so muss man nicht immer soviel durch klickern, wenn man was ablesen will.
 
Zurück
Oben Unten