Motometer Quarzuhr reparieren (R 100 GS)

champelplot

Teilnehmer
Seit
27. Jan. 2015
Beiträge
11
Ort
Heidelberg
Hallo und guten Tag,

meine Quarzuhr an der GS macht nach 32 Jahren etwas schlapp. Im Stand geht sie in der Regel, auch genau, wenn ich aber fahre, bleibt sie nach einigen Kilometern einfach stehen. Bei einer längeren Pause zuckt der Sekundenzeiger wieder.

Im Forum habe ich gesucht und einen Uhrendoktor gefunden, der seine Dienste anbot. Da der letzte Eintrag aber von 2018 war, weiss ich nicht, ob es den noch gibt. Auf eine Mail bekam ich bisher keine Antwort. Gibt es aktuell jemand im Forum, der solche Uhren reparieren kann? Oder gibt es eine Quelle, wo man überholte Uhren kaufen kann?

Danke und Gruß

Volker
 
Das war genau der, den ich gefunden habe. Habe allerdings bisher auf meine PM keine Antwort erhalten.

Gruß

Volker
 
Wegen der coronabedingten Einschränkungen pausiert Traebbes Angebot im Moment. Siehe dazu hier.

Edit 03.07.2020: Joachim (traebbe) hat am 07.06.2020 um die Löschung seines Useraccounts gebeten. Seine Angebote im "grünen Bereich" sind daher nicht mehr vorhanden. Der obige Link führt daher jetzt "ins Leere".
 
Ich habe vor vielen Jahren die originale Uhr an meiner R80GS Paralever gegen einen Öldruckmesser getauscht, und werde die Uhr nie wieder montieren.
Wenn du die haben willst (ohne Gehäuse natürlich), dann schicke mir eine PM.

Jan
 
Ich baue diese Woche die Uhr mal aus. An einen Ersatz oder einer Reparatur bin ich natürlich gerne interessiert.

LG Volker
 
Moin zusammen,

meine Motometer-Uhr hat bereits vor Monaten das gleiche Schicksal ereilt. Ich hatte dazu auch Kontakt zu traebbe (Joachim). Er wollte meine Uhr reparieren, wenn die Grenzen wieder offen sind. Jetzt scheint er sich hier aber leider abgemeldet zu haben.
Beim Aus- und Einlöten der Elkos sehe ich kein Problem. Das Aufbiegen des umgebörtelten Blechrings macht mir Sorgen. Der liegt bei meiner Uhr so dicht am Gehäuse an, dass ich auch mit einem kleinen Schraubendreher nicht ausreichend dazwischen komme.

@Volker,
hast Du Dich bereits an der Reparatur selber versucht oder die Uhr irgendwo reparieren lassen?

Grüße
Ingmar
 
Ich habe eine gute gebrauchte Uhr gekauft und die defekte ausgetauscht. Hätte aber trotzdem Interesse die kaputte Uhr reparieren zu lassen. Bin um einen Kontakt dankbar.

Gruß
Volker
 
Ich habe eine gute gebrauchte Uhr gekauft und die defekte ausgetauscht. ...
Das hab ich bislang nicht, da die angebotenen Uhren vermutlich ähnlich alt sind wie meine. Im Zweifel werde ich doch noch selber einen Reparaturversuch starten. Wenn das nicht klappt, muss ich halt doch noch eine gebrauchte kaufen.
 
...Ich hatte dazu auch Kontakt zu traebbe (Joachim). Er wollte meine Uhr reparieren, wenn die Grenzen wieder offen sind. Jetzt scheint er sich hier aber leider abgemeldet zu haben.
...


Hallo Ingmar,
du kannst ja versuchen ihn anzurufen. Da scheint es aber günstiger zu sein, in eine neue Uhr zu investieren. Sind nicht gerade ein Schnäppchen die anfallenden Tekefonkosten.

http://0716421108.ch/
 
Die Elkos tauschen ist kein Problem. Schwieriger ist das erneute - dichte - Verschließen. Da fehlt mir noch ein geeignetes Bördelgerät.
 
Hallo Volker,

wie von Klaus schon erwähnt, erledigt der Ka-ja- Tachodienst solche Reparaturen zuverlässig. Dauert aber ein paar Wochen in der Regel.

Hab dort schon Uhr, Drehzahlmesser und Tachos reparieren lassen.

Aber vielleicht gibt es ja doch ein Forumsmitglied, der das machen kann.


Grüße aus PAF
Gerd
 
Moin zusammen,

meine Motometer-Uhr hat bereits vor Monaten das gleiche Schicksal ereilt. Ich hatte dazu auch Kontakt zu traebbe (Joachim). Er wollte meine Uhr reparieren, wenn die Grenzen wieder offen sind. Jetzt scheint er sich hier aber leider abgemeldet zu haben.
Beim Aus- und Einlöten der Elkos sehe ich kein Problem. Das Aufbiegen des umgebörtelten Blechrings macht mir Sorgen. Der liegt bei meiner Uhr so dicht am Gehäuse an, dass ich auch mit einem kleinen Schraubendreher nicht ausreichend dazwischen komme.

@Volker,
hast Du Dich bereits an der Reparatur selber versucht oder die Uhr irgendwo reparieren lassen?

Grüße
Ingmar

Der Bördelrand ist bei jeder Uhr gleich, sofern sie nicht schon einmal geöffnet wurde, also auch bei Deiner zu öffnen. Das geht durchaus mit einem kleinen Schraubendreher und ist, wenn man es vorsichtig macht, hinterher von oben nicht mehr zu sehen.
Daß eine Bördelmaschine professionelle Ergebnisse ergibt, ist natürlich klar, nur hat die kaum jemand zu Hause.
 
Hallo Ingmar,
du kannst ja versuchen ihn anzurufen. Da scheint es aber günstiger zu sein, in eine neue Uhr zu investieren. Sind nicht gerade ein Schnäppchen die anfallenden Tekefonkosten.

http://0716421108.ch/

die dort zu lesenden AGB sollen ausdrücklich
"Bewerbung und Anpreisungen von Gütern oder Dienstleistungen"
mit einer Vertragsstrafe bewehren;
nicht die Nachfrage nach denselben ...

Uhrenreparatur hätte auch mich interessiert.

ffritzle
 
Hallo,

sollte sich jemand die Reparatur nach meiner Anleitung (siehe erste Seite) nicht zutrauen, der kann mir gerne eine PN schreiben.
Sofer es zeitlich passt, kann ich das übernehmen.

Viele Grüße,
Rainer
 
Zurück
Oben Unten