• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motometer Voltmeter anschließen?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.048
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ich will ein Motometer Voltmeter anschließen, finde aber in der Lampe keine Kontakte dafür. Das Voltmeter hat die Anschlüsse grau/schwarz; grün/schwarz und braun. Braun ist Masse, nehme ich an. Am Zündschloß ist noch ein Kontakt frei, der nach dem Einschalten der Zündung + führt.
Wer kann helfen? Ist 'ne 89 R80GS mit lenkerfester Verkleidung (Brotdose).
 
Hast du unter dem Tank vieleicht wie die Roadster noch den unbenutzten Stecker für die BMW-Zusatzinstrumente "brachliegen"? Ist bei den RR-Modellen bei der Zündspule "ganz in der Nähe", dort gibt's dann +/-/Licht etc.
 
Hallo,
brachliegender Stecker ist keiner da. Der Kontakt am Zündschloss ist doch Dauerplus. Wo kann man + geschaltet abgreifen? Dann würde ich direkt von der Batterie über ein Relais gehen, damit das Voltmeter nicht die Batterie leer nuckelt.
 
Sicher kannst du am Zündschloss einen geschalteten + abgreifen.
Dazu ist das Zündschloß doch da, um die Spannung an und auszuschalten.
Ungeschaltet= rot
Geschaltet=schwarz
Das was Walter schriebte, stimmt,das Blinkrelais läßt die Spannung beim Blinken zusammenbrechen und die Anzeigenadel pendelt.
Sehe ich positiv als extra Blinkerkontrollanzeige.
Gruß Jörg
 
Hallo,
habe gerade nochmal gemessen. Grün ist geschaltet Plus. Schwarz ist nicht bei mir am Zündschloss. Voltanzeige frunzt. Fällt beim Blinken minimal ab. Muss jetzt noch Beleuchtung anklemmen (Parallel zur Tacholampe). Danke für die Tipps.
 
Hei,
Original von AndiP
habe gerade nochmal gemessen. Grün ist geschaltet Plus. Schwarz ist nicht bei mir am Zündschloss. Voltanzeige frunzt. Fällt beim Blinken minimal ab. Muss jetzt noch Beleuchtung anklemmen (Parallel zur Tacholampe). Danke für die Tipps.
Korrekt, Kl. 15 ist grün und Masse (Kl. 31) ist braun. Falls Du wegen der Spannungsanzeige per Relais Dauerplus (Kl. 30) brauchst - das greife ich am liebsten an der Leitung zur Bordsteckdose ab, da ist dann auch gleich eine Sicherung drin.
 
Hallo,
noch 'ne Frage zum Voltmeter. Wie kommt man an das Leuchtmittel ran? Im Vergleich zum Drehzahlmesser ist das Licht im Voltmeter sehr schwach. Mal schauen, wieviel W das Leuchtmittel hat. Muss ggf. neu. Von unten sehe ich nur 2 Stopfen und die Kabelzuführung.
 
Bei den MM Instrumenten die ich kenne, ist eine Fassung in die Gummitülle geschoben; einfach rausziehen.
 
Hallo,
die Augen waren noch müde :cool: Von unten sind Kunststoffstopfen mit 3er Inbus drin. Wenn man die raus dreht, kann man das Instrument zerlegen. Hab' 'ne neue 2W Lampe eingebaut und siehe da, es wurde Licht :applaus:
Wenn die Stopfen lose sind, kann man das Instrument auch noch etwas drehen und somit die Lage im Cockpit anpassen. Schöne Dinger!
 
Hallo,

ich springe mal auf den gleichen Zug auf....

Im Winter habe ich das Voltmeter auch bei meiner R100R angebaut....
Funktioniert auch, ist an einem Zusatzstecker, wo auch die extra Uhr dran ist...

Genau das ist glaube ich mein Fehler.

Die Batterie wird nun anscheinend leer gelutscht.... da das Voltmeter immer an ist...
Die Beutchtung des Voltmeters ist aber immer aus...

Wo schließe ich den nun das dumme Ding an, ich habe die Kabel so schön verlegt ....

Gruß Juergen
 
Unter dem Tank in der Nähe der Zündspule befindet sich ein 4 plg. Stecker, trägt im Plan die Bezeichnung: Steckverbindung Zusatzinstrumente

Aderfarben

grünbraun= geschalteter Plus
braun= Masse
graublau= Instrumentenbeleuchtung
rotweiß= Dauerplus für Uhr

Die oberen 3 sind für das Voltmeter, die unteren 3 für die Uhr
 
Zurück
Oben Unten