Motor aus -wo liegt das Problem

Asterix

Teilnehmer
Seit
26. März 2007
Beiträge
87
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit der Elektrik:

nach einer Pause am Sonntag sprang meine R100Gs an, ging aber nach 20 m wieder aus und lies sich nicht mehr starten. Batterie geladen, dann konnte ich wieder heim fahren. Mein erster Gedanke war, dass der Rotor defekt ist. Gemessen habe ich 3,2 Ohm, an den Kohler 4,4 Ohm und bei 4000 u/min liegen 13,50Volt mit Fahrlicht an. Bin mir aber sicher, dass ich schon mal >14Volt gemessen habe. Am Rotor habe ich gesehen, das die Schleifringe eingelaufen sind.

Ich bin am Sonntag viel mit Heizgriffen gefahren (nein, bin kein Weichei, aber um 7:00 ist es auf der schwäbischen Alb eben kalt ;-) ).

ist die Batterie kurz vor dem Exodus?
oder doch der Rotor?
oder was ganz anderes?

Achso, der Stator hat bei uvw auch ca. 0,7 Ohm.

danke und Grüße
Asterix
 
Achso, habe eine R100GS, Bj.1992, BBK, Sachse-Dz, Honda Pc-37-Zündspulen, Fiam-Batterie (fg-irgendwas), sonst elektrisch normal.

Und noch was zur Ursachenforschung:

Lkl leuchtet, wenn die Zündung an und der Motor aus ist. Während der Fahrt ist die lkl aus.
 
Erste Idee: Kontaktprobleme an der Batterie (Masse, Plus), die durch den Abbau zum Laden überwunden wurden?
Der Rest der Daten ist ja unauffällig.
 
Zurück
Oben Unten