• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor bei der Fahrt ausgegangen - bin gestrandet, muss noch 40km hinter mich bringen

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
401
Ort
Berlin
Hallo!

Um es kurz zu machen: die entsprechenden Dokumente aus der DB werde ich mir heute Abend durchlesen, mir geht es darum das Motorrad mit Improvisationen zum Start überreden zu können. ich habe keine Möglichkeit es auf einen Hänger zu schmeissen und heim zu holen.

Das Krad ging während der Fahrt innerorts mit 2-3 Fehlzündungen aus und startet nicht mehr. Der Anlasser klackt nicht mal mehr. Das eingebaute Voltmeter zeigt ca 9V an. Oh je!

Ich habe eine Ignitech mit optischem Geber verbaut, die bekommt jetzt auch nicht mehr genug Strom um zu funktionieren, kicken und schieben also sinnlos.
Batterie ist ausgebaut und hängt gerade am Ladegerät (ich bin 1,5h mit der S-Bahn heimgefahren).

Die LKL leuchtet bei "Zündung ein" NICHT. Öl- und Leerlauflampe schon. Alles andere elektrische funktioniert ebenfalls, das Fahrlicht war nur derbe dunkel.
Ich nehme an die Batterie wurde nicht geladen, genaue Ursache erstmal unbekannt.

Kann ich, mit vollgeladener Batterie, den Motor theoretisch starten? Ich will, mit ausgeschaltetem Licht, die letzten 40km zurückfahren.
Sollte ich vor meinen Startversuchen irgendwas anderes umferkeln, also z.B. die Lima-Kohlen aushebeln? Mein Verdacht (nur ein Bauchgefühl!) ist ein Defekt am Rotor, oder halt die Diodenplatte. Genaueres kann ich dort wo das Moped jetzt weinend am Strassenrand steht wohl nicht ermitteln.

Ohne genau zu wissen wovon ich da rede: Ich hoffe das ich mit wieder vollgeladener Batterie den Anlasser und die Ignitech zum Leben erwecken kann. Die Igni bekommt ja "intern", also vom optischen Geber, die Zündimpulse - wenn der Anlasser also orgelt, sollte das doch funktionieren...

Die Sicherungen habe ich schon sichtgeprüft, die sind ok.

Wenn also jemand Havarietips hat, her damit!

Danke, Christian
 
Eine volle gesunde Batterie startet den Motor, sofern der starten will.
40 km kannst du auch mit Licht fahren, dafür reicht die Energie.
Zwischendurch neu starten sollte aber möglichst vermieden werden.
Dass die LKL im Stand aus ist, macht den Rotor tatsächlich verdächtig.
 
MM,

Danke für die Antwort.
Da die LKL aus ist... sie könnte ja auch schlichtweg kaputt sein. Wenn das der Fall sein sollte: würde der Motor dennoch starten können, wenn eine Ignitech verbaut ist? Das es bei der Serien-zündung ohne nicht funktioniert glaube ich zu wissen (?), weiss aber nicht inwiefern sie bei einer Ignitech noch relevant für die Zündung ist.

Christian
 
Nicht für die Zündung, nur für die Lima!
Mit ner vollen Batterie kommst du schon recht weit wenn du sparsam mit dem Strom umgehst!
Unter 9 V bekommt dann die Igni Husten.

Gruß

Kai
 
MM,

Danke für die Antwort.
Da die LKL aus ist... sie könnte ja auch schlichtweg kaputt sein.
Stimmt, aber bei den Symptomen unwahrscheinlich.

Wenn das der Fall sein sollte: würde der Motor dennoch starten können, wenn eine Ignitech verbaut ist?
Das es bei der Serien-zündung ohne nicht funktioniert glaube ich zu wissen (?), weiss aber nicht inwiefern sie bei einer Ignitech noch relevant für die Zündung ist.
Klar, Zündung und Ladekreis sind zwei Paar Schuhe.

Christian

:bitte:
 
...40 km kannst du auch mit Licht fahren, dafür reicht die Energie. ...

Sofern es eine Batterie normaler Kapazität ist, also 18-30 Ah. Die leichten Li-Ionen Batterien schaffen das nicht. Mit einer Kung Long bin ich ohne Lichtmaschine bestimmt 200 km gefahren, davon 40 mit Licht und zwischendrin bestimmt 5 mal gestartet. Am Ende hatte sie noch 11,5 Volt.
 
Sodele,

Das Krad steht wieder vor der Haustür. Mit frisch geladener Batterie sprang der Motor sofort an, die Heimfahrt war problemlos. Ich lass jetzt den Motor abkühlen und dann begeben sich Kollege Multimeter und ich auf Fehlersuche.

Christian
 
Na also,
geht doch.

Bei mir war auch spontan der Rotor durch. Habe ne neue Batterie rein, weil die andere schon derbe was auf dem Buckel hatte und auch am Ladeteil nicht mehr voll wurde. Die Strecke von der Akku-Zentrale nach Hause dürfte in Etwa so weit sein, wie Deine jetzt war. Akku gewohnheitsgemäß an das Fritec Gerät gehängt: Nanu nur noch 11,.. Volt?
Dann Frickeln, hoffen, es ist nur die Glühlampe, dann neuen Rotor gekauft.
Kommt schon mal vor.
Tipp: gleich vorn aufmachen und den Rotor messen. Hat er zwischen den Laufbahnen keinen Durchgang, ist der Fall schon geklärt. Ansonsten gem. den einschlägigen Prüfanweisungen Schritt für Schritt vorgehen.


Greetz
Dirk
 
Treffer versenkt... kein Durchgang an den Schleifflächen des Rotors. Hab das Teil schon ausgebaut und mache mich jetzt auf die Suche nach einem Neuteil.
Ein gebrauchtes Teil mit unbekannter Laufleistung zu verbauen widerstrebt mir - insgesamt 3h S-Bahn und Bus brauch ich nicht noch mal (ich mir bewusst bin das es mich auch sonstwo am Arsch der Heide hätte treffen können!).

Christian


Edit: ich sehe gerade es gibt welche für um die 100 Euro bei den üblichen Verdächtigen, und auf ebay welche für 69 Euro mit dem Hinweis:

Top Qualität von deutschen Lieferanten mit DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
Weitere Daten teilen wir Ihnen gerne mit.
Es handelt sich um ein Neuteil.

Hat jemand Erfahrungen mit den Rotoren von "Automobiltechnik Simon"?
Link: https://www.ebay.de/itm/403238937712?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&customid=EAIaIQobChMIp5Tn3pOggQMVJgUGAB0gTgBgEAQYAiABEgKRTPD_BwE


Christian



Edit 2: Ich hab jetzt bei Auto Simon bestellt. nicht nur das der Preis top ist, die machen auf ihrer Webseite einen ganz vernünftigen Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Der Rotor wurde gestern geliefert und heute eingebaut. Was soll ich sagen, die LKL leuchtet wieder, der Motor läuft, ob es auch lädt muss sich zwar erst noch zeigen, aber ich bin zuversichtlich!

Christian
 
Hallo,

Der Rotor wurde gestern geliefert und heute eingebaut. Was soll ich sagen, die LKL leuchtet wieder, der Motor läuft, ob es auch lädt muss sich zwar erst noch zeigen, aber ich bin zuversichtlich!

Christian

Wenn die LKL bei Motorlauf ausgeht, ist das schon mal gut.
Direkt am Akku kannst du einfach messen, ob die Ladung tut wie sie soll.
 
Zurück
Oben Unten