Hallo!
Um es kurz zu machen: die entsprechenden Dokumente aus der DB werde ich mir heute Abend durchlesen, mir geht es darum das Motorrad mit Improvisationen zum Start überreden zu können. ich habe keine Möglichkeit es auf einen Hänger zu schmeissen und heim zu holen.
Das Krad ging während der Fahrt innerorts mit 2-3 Fehlzündungen aus und startet nicht mehr. Der Anlasser klackt nicht mal mehr. Das eingebaute Voltmeter zeigt ca 9V an. Oh je!
Ich habe eine Ignitech mit optischem Geber verbaut, die bekommt jetzt auch nicht mehr genug Strom um zu funktionieren, kicken und schieben also sinnlos.
Batterie ist ausgebaut und hängt gerade am Ladegerät (ich bin 1,5h mit der S-Bahn heimgefahren).
Die LKL leuchtet bei "Zündung ein" NICHT. Öl- und Leerlauflampe schon. Alles andere elektrische funktioniert ebenfalls, das Fahrlicht war nur derbe dunkel.
Ich nehme an die Batterie wurde nicht geladen, genaue Ursache erstmal unbekannt.
Kann ich, mit vollgeladener Batterie, den Motor theoretisch starten? Ich will, mit ausgeschaltetem Licht, die letzten 40km zurückfahren.
Sollte ich vor meinen Startversuchen irgendwas anderes umferkeln, also z.B. die Lima-Kohlen aushebeln? Mein Verdacht (nur ein Bauchgefühl!) ist ein Defekt am Rotor, oder halt die Diodenplatte. Genaueres kann ich dort wo das Moped jetzt weinend am Strassenrand steht wohl nicht ermitteln.
Ohne genau zu wissen wovon ich da rede: Ich hoffe das ich mit wieder vollgeladener Batterie den Anlasser und die Ignitech zum Leben erwecken kann. Die Igni bekommt ja "intern", also vom optischen Geber, die Zündimpulse - wenn der Anlasser also orgelt, sollte das doch funktionieren...
Die Sicherungen habe ich schon sichtgeprüft, die sind ok.
Wenn also jemand Havarietips hat, her damit!
Danke, Christian
Um es kurz zu machen: die entsprechenden Dokumente aus der DB werde ich mir heute Abend durchlesen, mir geht es darum das Motorrad mit Improvisationen zum Start überreden zu können. ich habe keine Möglichkeit es auf einen Hänger zu schmeissen und heim zu holen.
Das Krad ging während der Fahrt innerorts mit 2-3 Fehlzündungen aus und startet nicht mehr. Der Anlasser klackt nicht mal mehr. Das eingebaute Voltmeter zeigt ca 9V an. Oh je!
Ich habe eine Ignitech mit optischem Geber verbaut, die bekommt jetzt auch nicht mehr genug Strom um zu funktionieren, kicken und schieben also sinnlos.
Batterie ist ausgebaut und hängt gerade am Ladegerät (ich bin 1,5h mit der S-Bahn heimgefahren).
Die LKL leuchtet bei "Zündung ein" NICHT. Öl- und Leerlauflampe schon. Alles andere elektrische funktioniert ebenfalls, das Fahrlicht war nur derbe dunkel.
Ich nehme an die Batterie wurde nicht geladen, genaue Ursache erstmal unbekannt.
Kann ich, mit vollgeladener Batterie, den Motor theoretisch starten? Ich will, mit ausgeschaltetem Licht, die letzten 40km zurückfahren.
Sollte ich vor meinen Startversuchen irgendwas anderes umferkeln, also z.B. die Lima-Kohlen aushebeln? Mein Verdacht (nur ein Bauchgefühl!) ist ein Defekt am Rotor, oder halt die Diodenplatte. Genaueres kann ich dort wo das Moped jetzt weinend am Strassenrand steht wohl nicht ermitteln.
Ohne genau zu wissen wovon ich da rede: Ich hoffe das ich mit wieder vollgeladener Batterie den Anlasser und die Ignitech zum Leben erwecken kann. Die Igni bekommt ja "intern", also vom optischen Geber, die Zündimpulse - wenn der Anlasser also orgelt, sollte das doch funktionieren...
Die Sicherungen habe ich schon sichtgeprüft, die sind ok.
Wenn also jemand Havarietips hat, her damit!
Danke, Christian