Motor bläut bein starten

  • Ersteller Ersteller Knarf
  • Erstellt am Erstellt am
K

Knarf

Gaststatus
Hallo,
meine frisch erworbene 60/7 mit 800 er Zylindern bläut beim Anlasen ziemlich stark.
Sind das die Ventilschaftdichtungen?
Wo kauft man Dichtungen usw. ?
Original?
Ich möchte keinen Billigmüll.

FRank
 
Ventilschaftdichtungen hat der 2V nicht, die Abdichtung findet durch die Passung Führung-Ventilschaft statt. Bei dem von Dir geschilderten Symptom glaube ich aber eher daran, dass das Öl an den Ringen vorbei in den Brennraum sickert. Parkst Du auf dem Seitenständer?
 
Hallo Frank,

wenn´s nur aus dem linken Zylinder qualmt, dann ist Hubis Theorie die Wahrscheinlichste. Auf eine mysteriöse Weise gelangt Öl in den Brennraum. Das Phänomen hatte ich vor Jahren gelegentlich auch, v.a. bei hohem Ölstand. Ölstand genau zwischen min und max, grundsätzlich auf den Hauptständer und seit Jahren ist Ruhe. Wenn Dein Motor grundsätzlich viel Öl verbraucht, etwa > 1l auf 1000 km, dann kommen verschlissene Ventilführungen, Kolbenringe und Zylinder ins Spiel.

Ich gehe davon aus, dass nicht zu viel Öl im Motor ist; ich halte den Ölstand immer deutlich unter der max-Markierung.

Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine früheren Gusszylinder haben das immer wieder mal gemacht, wenn das Moped auf dem Seitenständer abgestellt war, aber nicht jedesmal. Dann hab ich schon mal den ganzen Parkplatz eingenebelt. Seit dem ich Nikasil eingebaut habe, bläut da nix mehr - nie wieder bislang.
 
Welche Gründe wären das, außer das man immer Öl reinschütten muss.
vg Michael

Neben dem hinreichend diskutierten Ölproblem mit seinen auch genannten Folgeerscheinungen hast du die Nachteile, dass
- die Q immer etwas labiler steht als auf einem Hauptständer
- sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten erschwert sind.
 
Neben dem hinreichend diskutierten Ölproblem mit seinen auch genannten Folgeerscheinungen hast du die Nachteile, dass
- die Q immer etwas labiler steht als auf einem Hauptständer
- sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten erschwert sind.

ich mein das anders: was geht zusätzlich kaputt, wenn die Laufbuchse etwas verkratzt ist, so das da Öl vorbeigeht ?

Selbst mir als Elektriker ist klar das es auf dem Seitenständer mehr wackelt. Zumal nicht jedes Fahrzeug einen Seitenständer hat .

Vg Michael
 
Woran erkenne ich, ob Nikasilzylinder verbaut sind?
Ist das von außen zu erkennen?

Frank
 
Hallo
Mir ist in der Zylinderkunde ein Fehler aufgefallen. O - Ringe am Zylinderfuß wurden erst ab den Motoren mit der "Zündkontaktbüchse" (Senkrechte Prägung auf dem Steuerkettengehäuse,glatter vorderer Gehäusedeckel) verwand. Bei /7 (Prägung auf dem vorderen Gehäusedeckel) Zylinderfüße glatt, Abdichtung mit Hylomar (alles Gußzylinder). nicht ab 1975 wie beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten