• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor dreht hoch bei warmen Motor

himmelgucker

Teilnehmer
Seit
14. Sep. 2017
Beiträge
40
Ort
Köln
HAllo
Hab folgendes Problem!
Der Motor startet gut und läuft im Choke und anschliessend (choke raus) auch ganz gut!
Nur wenn man eine Runde 5min gedreht hat und an der Ampel steht,dreht der Motor hoch , ca.2500-3500Umdr.
Dreht man dann am Gas, bleibt die Drehzahl auf der geöffneten Gaspos. stehen! (Zug hängt nicht)
Runter bekommt man dieser nur,wenn man die Kuppl. kommen lässt oder bei lagsamfahrten (Motorbremse)!

Modell - R100/T EZ 1979
Vergaser Bing 40
HD 180
Luftfilter K&N
Falschluft negativ (Bremsenreiniger Prüfung)

Kerzenbild muss ich nochmals nachschauen,da ich den chokehebelzug falsch pos. hatte nach der Vergaserreinigung!
ABer diese Sympht. hatte er aber auch schon mit Falschstellung.
(diese Vergaser seite war dann PEchschwarz),die andere Seite war ok, Bräunlich/Gräuliche Elektr. mit leicht russigem Kerzenrand!

Aber das mit dem Hochdrehen ist mir ein Rätsel!
Bitte um Mithilfe!

Danke

Lg

Dan
 
Danke erstmal für die zahlreichen Infos!
Neuer Vergaserdichtsatz verbaut,aber keine Veränderung!
In der Tat hab ich die GAszugtülle gaaanz reingeschraubt,aber es entsteht kein Spiel, wenn überhaupt 0,5mm!
Zum einstellen müssten es aber locker 4mm sein,also richtig lose!
HAb mir heute zwei neue bestellt!
Zudem werde ich den Thread mal durchlesen zwecks (Tourt nicht ab,bei heissem Motor!)
Ich melde mich!
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Werde mich heute mal ran machen,die besagten Punkte zu prüfen!

- Gasnocken am Griff
- nochmals Falschluft
- Vergaser nochmals einstellen (bei Betriebstemp.)
- Anschlagschraube nachstellen
- ASS fest
- Gaszüge kann ich erst prüfen,wenn die neuen da sind!

Nochmals zum mitschreiben,auch wenn das hier sicherlich schon x male debbatiert wurde!

LS 1 1/4 Umdr raus!!!!Richtig!!
Meine es gelesen zu haben!
Problem ist,wenn ich die LS auf 1 1/4 setze, dann magert der Motor ab und nimmt schlecht Gas an!
Bei 2,5 Umdr läufts besser! (Zusammenhänge zwecks der 180HD)??

Kompression ist 9,5 Bar rechts, aber nur 6,5-7 Bar links ?!!
Meine noch zu wissen aus dem schlauem Buch, ab 8,5 Bar ists schecht!

Zumal auch diese Zylinderseite, also eher das Kerzengewinde nicht sauber war, also es zogen sich leichte Spähne bei rausdrehen der Kerze am Gewinde mit heraus!

Jetzt hab ich BAmmel,das diese schon in Vergangenheit nach und nach bei jedem Kerzenwechsel mit in den Zyl. gefallen sind und dort ihren schaden an den Ventilen (Dichtflächen) hintenlassen haben.

Das würde auch den enormen Unterschied der Kompr. erklären!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
diese kleinen Aluspähne wurden sicher gleich rausgepustet ohne Schäden zu hinterlassen. Bisher hast Du noch nichts über die Einstellung der Ventile geschrieben. Gerade dort wo die Kompression zu gering ist, könnten sie zu knapp ingestellt sein. Am besten bei warmem Motor prüfen und einstellen. Ev. ist das auch die Ursache für die hohe Drehzahl.
Gruß Egon
 
HAllo Egon

Ja stimmt, Ventilspiel hab ich bis dato noch nicht kontrolliert.
Werde ich gleich direkt mir reinnehmen,wohl als erstes,denn wenn da der Wurm drinne sitzt,dann könnte es in der Tat das wohl gewesen sein zwecks besagtem Mangel!

Lg
 
"LS 1 1/4 Umdr raus!!!!Richtig!!
Meine es gelesen zu haben!
Problem ist,wenn ich die LS auf 1 1/4 setze, dann magert der Motor ab und nimmt schlecht Gas an!
Bei 2,5 Umdr läufts besser! (Zusammenhänge zwecks der 180HD)??"

Servus,

der Motor läuft warm deswegen mit so hoher Drehzahl, weil er einfach zuviel Gemisch bekommt.
Das kommt daher: Drosselklappenspalt (Leerlaufeinstellung) zu groß, daher zu viel Luft.
Dazu muß die Gem.-Einstellschraube ein viel fetteres Gemisch bereitstellen (2.5 Umdr), damit das mit der vielen Luft zündfähig bleibt.

Das kommt daher, weil die Gaser bei noch nicht durchgewärmten Motor eingestellt wurden.

Mein Tipp: Leerlauf-Einstellschrauben beide um 1/4 Umdr. gegen den Uhrzeigersinn, die Gem.-schrauben auf 1 1/4 offen drehen. Damit läuft der
Motor kalt nur sehr unwillig, Er kann auch 'mal absterben.

Aber: Das ist ein steinalter Motor mit fossiler Regelung und noch dazu ein Boxer. Mit dem Kaltstartverhalten moderner Motoren nicht zu vergleichen.
Die ersten 5 Minuten sind immer eher frustrierend ... Aber das wollten wir ja ;-))

Andreas
 
so, der Motor läuft!
Und das gut und ohne erhöhte Drehzahl bei warmen Motor!

Der Fehler lag an einer zu hohen Vorspannung der Gaszüge!
Im Gasgriff hab ich den Kettenzug um einen Zahn versetzt,sodass
mehr Spiel ensteht!

Dann konnte ich auch die Gaszüge auf 4-5mm Spiel einstellen und dann den Vergaser!

Diese laufen nun top mit einer LS von 2,5Umdr.,bei 1 1/4 verschluckt er sich!

ZUdem hab ich die Anschlagschraube des rechten Zyl. nachstellen können,sodass diese auch schlagend bei manuellem ziehen dessen aufhämmert!

Nun denn, jetzt läufts......

Danke an alle

Lg

Dan
 
Ich sag ja, man sieht den Wald vor lauter Bäume nicht!
Nun denn, es ist vollbracht!
Die Tage werde ich das Ventilspiel überprüfen und dann läufts denke ich!
Grüsse;)
 
Zurück
Oben Unten