• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor dreht nach Start hoch

hansmole

Aktiv
Seit
23. Nov. 2013
Beiträge
109
Ort
Steiermark
Hallo Leute,

ich bin bin gerade am Abschluss meiner Wintertätigkeiten und habe nun das Problem, dass meine Liebste (R100 Bj.81) nach dem Starten langsam aber beständig auf ziemlich exakt 3000 u/min hochdreht und dann dort bleibt. Dreh ich dann am Gas dreht sie normal mal hoch und fällt beim Loslassen wieder auf 3000 u/min ab.

Folgendes habe ich über den Winter gemacht:

Ignitech eingebaut
Vergaser waren beim Baron
Ventile eingestellt (hatten kaum mehr Spiel)
Anlasser auf Valeo umgerüstet


Folgendes was ich hier im Forum gefunden habe, habe ich bereits getestet:

Ventilspiel nochmals gecheckt (könnte zu eng sein)
Zündung lt. Beschreibung eingestellt (abblitzen ist schwer möglich, da sie nie in dem Bereich ist, wo sie auf S stehen soll) und auch auf die original Zündung umgesteckt
Falschluft
Gaszüge sind nicht gespannt
Vergaser-Grundeinstellung sollte passen, nachdem sie frisch vom Service kommen

Hat hier noch jemand andere Ideen? Oder kennt das Problem?

Dank und Gruss Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ignitech mit einer 0°-Kurve programmieren und dann abblitzen. Und/oder weitere Markierungen auf dem Schwungrad anbringen. Das kann sowieso nicht schaden. Ich mache gerade für solche Fälle immer Markierungen bis mindestens 30° vor OT.
Kann ein viel zu früher Zündzeitpunkt sein, oder Vergaser komplett verstellt. Wenn die zum Überholen auseinander waren, mußt du sowieso neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo H. C.,

an der Ignitech liegts wohl nicht, ich habe die alte Zündung drinnengelassen und jetzt mal umgesteckt. Gleiches Verhalten :(

Die Vergaser waren wie gesagt beim Baron und da sollte das Grundsetting eigentlich passen. Aber ich schau nochmal. Danke.

Georg
 
Hallo Georg,

wenn das Standgas mit den Drosselklappenschrauben zu hoch eingestellt ist, geben die Bing Vergaser bauartbedingt "selber" Gas und die Drehzahl läuft hoch.
Wäre vielleicht eine Idee...
Gruss, Uwe
 
Hallo,

die Vergaser kommen vom Andreas "voreingestellt" zurück. Es bedarf nach dem Einbau noch der genauen Einstellung. Ist noch Spiel in den Gaszügen?


mfg
Peter
 
Hallo,

zur Not drehe die Gemisch-Einstellschrauben auf etwa 0,8 Umdrehungen (nach zu - eineschlagene Markierung am Anguss beachten) auf.

Die Gaszüge dürfen keinen Knick oder Bogen im Bereich des Vergasers haben, jeder Zug sollte ca. 1 mm Spiel haben..

Die Leerlaufschraube (am Halter für die Feder, von oben bedienbar) auf etwa
1 Umdrehung nach 1. Berührung des Hebels einstellen.
Der jetzt bei warmen Motor entstehende Leerlauf ggf. bis 1000 Upm mit der
Leerl.-Schraube reduzieren. dann die Gem.-Einsellschrauben um ein ganz winziges Stück (1/10 Umdrehung) links 'rum drehen.

Jetzt muss der Leerlauf auf etwa 1000 Upm zurück gehen und das flott.
Wenn nicht, stimmt etwas Anderes nicht !

Andreas
 
Falschluft hast Du geprüft, schreibst Du. Auch bei den Vergaserstutzen? Die sind manchmal nicht mehr ganz fest im Zylinder. Wenn sie sehr locker sind, dann kann man sogar die Vergaser mit der Hand (samt Vergaserstutzen) leicht verdrehen.
SLS hast Du ja nicht, auch diese Anschlüsse sind manchmal zum Zylinder hin locker.
Gruß
Heihen
 
Hi,

hatte die Vergaser gerade nochmals herunten um Falschluft zu finden, hat aber nichts geändert.

Die Drosselklappenschraube kann ich rausdrehen, das sie den Hebel nicht mehr berühren und sie dreht trotzdem auf muntere 3000 u/min.
Gemischschraube ist in Grundstellung (ca. 0,5 Umdrehungen raus).

Den Zügen kann ich Spiel geben, dass sie durchhängen, auch keine Änderung.

Das Ventilspiel habe ich wie gesagt laut Anleitung eingestellt. War zwar mein erste Mal, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dort was falsch gemacht zu haben.

Schön langsam bin ich ratlos X(

Gruss Georg
 
Hallo,

die Grundeinstellung der Ignitech auf "S". Wenn die originale Zündung sich gleich verhält kann hier eigentlich kein Fehler sein.
Sind die Vergasermembranen und Kolben richtig herum eingebaut? Sieht man an den Längsschlitzen der Membranen. Die Startvergaser auf de richtigen Seite? Ist auf der Drosselklappenachse der Dichtring 13 11 1254739 richtig eingebaut. Sonst kann ich mir eigentlich nichts mehr vorstellen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

die Ignitech ist auf S eingestellt und wie gesagt hilft auch ein Tausch auf die originale Zündung nicht.

Vergaser sind frisch von Andreas, ich gehe also davon aus, dass hier alles in Ordnung ist.

Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich am linken Vergaser den Drosselklappenhebel mit einem Schraubendreher runterdrücke tourt sie ab und pendelt sich bei einem akzeptablen Leerlauf ein.
Kanns sein, dass diese aus irgendeinem Grund nicht in ihre Ausgangsstellung geht? Gaszüge haben wie gesagt genug Spiel.

Gruss Georg
 
Hallo Kalle,

ja, Choke sieht gut aus. Geht auf und wieder in Ausgangsstellung, hat heute beim Kaltstart auch so funktioniert wie er soll.

Wie gesagt mein derzeitiger Verdacht liegt auf der Drosselklappe.

Gruss Georg
 
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich am linken Vergaser den Drosselklappenhebel mit einem Schraubendreher runterdrücke tourt sie ab und pendelt sich bei einem akzeptablen Leerlauf ein.
Kanns sein, dass diese aus irgendeinem Grund nicht in ihre Ausgangsstellung geht? Gaszüge haben wie gesagt genug Spiel.

Hallo,

sind die beiden Dichtringe neu und richtig montiert? Hier scheint ein Fehler zu liegen. Wenn der Vergaser ausgebaut ist soll bei einer Durchsicht der Hintergrund dunkel sein. Vielleicht eine minimale Mondsichel wird zu sehen sein. Hängt die Rückzugfeder richtig herum und liegt nirgendwo an. Spannung ist auf der Feder wenn die Drosselklappe geschlossen ist. Auf der anderen Seite ist die Drosselklappenwelle mit einem Stopfen verschlossen?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

obwohl ich Andreas vertraue, werde ich sie Vergaser wohl nochmal demontieren und nachsehen bzw. Kontakt mit ihm aufnehmen.

Gruß Georg
 
Was mir aufgefallen ist, dass wenn ich am linken Vergaser den Drosselklappenhebel mit einem Schraubendreher runterdrücke tourt sie ab und pendelt sich bei einem akzeptablen Leerlauf ein.
Kanns sein, dass diese aus irgendeinem Grund nicht in ihre Ausgangsstellung geht? Gaszüge haben wie gesagt genug Spiel.
dann hast du schon mal die ursache gefunden.
entweder hat der zug kein oder nicht genug spiel oder die feder ist nicht in ordnung. die kann sich beim einbauen des vergasers auch mal irgendwo verhaken. neue werden da ja wohl drin sein, herr baron ?;)

ja, Choke sieht gut aus. Geht auf und wieder in Ausgangsstellung, hat heute beim Kaltstart auch so funktioniert wie er soll.
ob der choke ganz schließt ist gar nicht mal so einfach zu sehen. auch da müssen die züge spielfrei sein, und neue federn.

Den Zügen kann ich Spiel geben, dass sie durchhängen, auch keine Änderung.
das spiel der züge testet man indem man die tülle des bowdenzuges an der bowdenzugeinstellschraube etwas anbebt und senkt. da muss min.1mm spiel sein. besser 2, damit man noch synchonisiern kann.
ich hatte bisher noch keine gaser beim baron, aber ich denke daß er die bowdenzugeinstellschrauben (synchronschrauben) bestimmt nicht ganz rausdreht, vor der auslieferung. aber vieleicht auch nicht ganz rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie Jan schon schrub, MUSS das Prob bei den Bowdenzügen liegen ! Selbst ein kleiner Knick des Seiles zum Nippel kann solch ein Verhalten auslösen.
Darauf weise ich auch grundsätzlich in meinem Auslieferungstext hin.

Eine vollkommen geschlossene Drosselklappe (Einstellschraube ohne Kontakt zum Hebel)
kann keine Luft zum Zyl.-kopf durchlassen, demzufolge auch kein Leerlauf möglich !
Also muss die Klappe falsch stehen.

Ich empfehle 2 neue Gaszüge.

Andreas
 
Hallo Jan, Andreas

ich werde den Vergaser heute mal demontieren und mir die Drosselklappe(nmechanik) genauer ansehen.
Auch die Züge nochmal korrekt einstellen bzw. evtl. neue verbauen.

Gruss Georg
 
Hallo 2V-Gemeinde,

ich habe das Problem wohl gefunden. Am Gaszugteiler war der linke Gaszug rausgerutscht. Standgas ist jetzt nur noch etwas zu hoch (1300 rpm). Das sollte jedoch bei warmen Motor einstellbar sein.
Vielen Dank an alle die Tipps gegeben haben!)(-:

Gruss Georg
 
Hallo 2V-Gemeinde,

ich habe das Problem wohl gefunden. Am Gaszugteiler war der linke Gaszug rausgerutscht. Standgas ist jetzt nur noch etwas zu hoch (1300 rpm). Das sollte jedoch bei warmen Motor einstellbar sein.
Vielen Dank an alle die Tipps gegeben haben!)(-:

Gruss Georg

Dann verstehe ich aber deinen vorrigen Beitrag nicht :D

Hi,

Den Zügen kann ich Spiel geben, dass sie durchhängen, auch keine Änderung.

Gruss Georg

Aber gut dass du es gefunden hast!
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Martin,

anscheinend ist die Drosselklappe nicht mehr von allein in die Ruhestellung gegangen, selbst nachdem ich die Züge ausgehängt hatte. Nachdem ich sie mit der Hand zugedrückt habe, war sie dann zu.
Jetzt wo die Züge richtig liegen und Spiel haben, verhielt sich die Drehzahl bei meinem kurzen Test, so wie sie soll.

Probefahrt und weitere Einstellungen mache ich am Freitag. Ich werde berichten.

Gruss Georg
 
Guten Morgen,

die Preise für die (vorläufig) richtigen Antworten gehen an

Walter
Andreas
Jan
und auch Mister B war am richtigen Weg.

Danke euch nochmals. :grappa:

Gruss Georg
 
Zurück
Oben Unten