Motor dreht nicht richtig hoch

Fritzel

Aktiv
Seit
03. Jan. 2010
Beiträge
997
Ort
Flensburg
Hallo an alle Motorexperten,

ich würde gerne wissen, wie sich veränderte Steuerzeiten auf den Motorlauf auswirken. Hintergrund ist, dass ich zwei baugleiche Motoren habe (100 RS-Motor mit 40er Dellorto Vergasern) Bei einem Motor, den ich vorher nicht habe laufen gehört, habe ich die Steuerkette gewechselt, wobei ich mir ziemlich sicher bin, alles richtig gemacht zu haben. Der Motor mit der neuen Steuerkette springt auch super an, hat ein super Standgas und hängt auch sehr gut am Gas. Zündung abgeblitzt, alles ok. Beide Motoren haben den leichten Schwung. Der Motor mit der neuen Kette dreht aber nicht aus. Habe leider keinen DZM, aber die Maschine mit dem anderen Motor dreht bis zum Anschlag und weiter. Hat einer eine Ahnung?

Gruß

Friedel
 
Hallo Friedel,
hast du die Zündung auch auf "F" abgeblitzt? Oder nur im Standgas?
Vergaser ok? Luftfilter ok?
Und vor Allem: Sind die Gaser gleich (Bedüsung, Einstellung etc)?
 
Hallo Joachim,

beide Motoren identisch. Die Zündung habe ich auch unter Drehzahl abgeblitzt. Zündverstellung ok. Beide Vergaser mit K&N Filter. Das einzige, was nicht identisch ist, sind die Auspuffanlagen. Bei dem Motor mit der neuen Kette ist eine 2in2 mit einem Interferenzrohr und Norton Roadster Dämpfern von Southern Divison. Diesen Auspuff hat ein Kumpel an seiner 90S und die läuft damit ohne Probleme. Von der Seite schließe ich die Auspuffanlage aus.


Wer hat noch eine Ahnung? Wirkt sich eine Änderung der Steuerzeit um einen Zahn vor oder zurück so auf die Drehzahl aus?

Der ahnungslose
 
Hallo Walter,

Die Endgeschwindigkeit ist nicht so relevant, da unterschiedliche HAG verbaut sind. Bei dem Motor mit der neuen Kette ist ein 32/10 verbaut und der Motor fühlt sich oberen Bereich "zugeschnürt" an, ähnlich wie mit zu viel Spätzündung.
 
Hallo Joachim,
....... Wirkt sich eine Änderung der Steuerzeit um einen Zahn vor oder zurück so auf die Drehzahl aus?

Der ahnungslose

Hallo Friedel,

wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, auch um einen Zahn versetzt, sollte der Motor nur unwillig anspringen und auch die Blitzerei irgendwo gänzlich daneben liegen.
Wenn im Standgas die KW-Markierung S in der Mitte des Schaulochs zu sehen ist, stimmen die Steuerzeiten.
Schau mal nach, ob OT auch wirklich OT ist, d.h. Kerzen raus, Motor auf OT, dann muss im Loch auch OT zu sehen sein.
Vielleicht hat ja mal jemand die Schwungscheibe nicht korrekt eingebaut.
Ventilspiel stimmt sicher?

Ich kontrolliere ab sofort alles selbst, wenn ich am Schrauben bin.
Siehe hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...chwarze-Museum&p=723052&viewfull=1#post723052


Edit: Das HAG spielt da schon ne Rolle :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Friedel,

wenn die Steuerzeiten nicht stimmen würden, auch um einen Zahn versetzt, sollte der Motor nur unwillig anspringen und auch die Blitzerei irgendwo gänzlich daneben liegen.
Wenn im Standgas die KW-Markierung S in der Mitte des Schaulochs zu sehen ist, stimmen die Steuerzeiten.
Schau mal nach, ob OT auch wirklich OT ist, d.h. Kerzen raus, Motor auf OT, dann muss im Loch auch OT zu sehen sein.
Vielleicht hat ja mal jemand die Schwungscheibe nicht korrekt eingebaut.
Ventilspiel stimmt sicher?

Ich kontrolliere ab sofort alles selbst, wenn ich am Schrauben bin.
Siehe hier: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...chwarze-Museum&p=723052&viewfull=1#post723052


Edit: Das HAG spielt da schon ne Rolle :oberl:

An der Schwungscheibe wirds nicht liegen. Wenn die versetzt eingebaut ist, wird man beim Zündung abblitzen keine Markierungen finden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten