Motor dreht nicht

RobR100

Einsteiger
Seit
08. Juli 2017
Beiträge
5
Hallo,

ich habe an meiner R100RT (Bj. 1981) nach einem Kupplungsscheibentausch einen festgefahrenen Motor.
Ursache: Die an der Kurbelwelle befindliche Anlaufscheibe hat sich von den Stiften gelöst und der Motor ist festgefahren. Die Anlaufscheibe ist wahrscheinlich schon beim Zusammenbau von den Stiften gerutscht. Im Anschluss wurden ca. 20km gefahren bis der Schaden sich bemerkbar machte.
Nun bin ich soweit, dass ich den Motor zerlegt habe und eine neue Anlaufscheibe einsetzen konnte - Motor dreht problemlos. Doch sobald ich die Schwungscheibe mit 100Nm anziehe, ist der Motor wieder fest.

Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Grüße
Rob
 
Hast du die richtige Axiallagerscheibe?
Es gibt die in vier Stärken und wenn eine zu dicke montiert ist, kann das Axialspiel verschwunden sein.
Außerdem: Sitzen die Stifte noch an der richtigen Position?
 
Die neue Scheibe ist die gleiche wie die defekte. Die wurde mir so bei BMW bestellt. Und die Stifte sind auch in der richtigen Position.
 
Ok und kannst du mir sagen wie ich feststellen kann, welche der vier möglichen Stärken ich als die richtige Stärke ermitteln kann?
 
Wenn die defekte Scheibe durch eine gleiche mit der geleichen Materialstärke ersetzt wurde und der Motor blockiert weiterhin sollte man den Motor zerlegen,
alles andere ist Murks
Manfred
 
Erstmal: Beileid, ärgerlich.
Evtl. jetzt mal das Axialspiel der Kurbewelle ermitteln nach Werkstatthandbuch?
Icb kann zwar nicht erklären warum, aber es muss sich da ja irgendwas zerlegt haben, was evtl. auch ein anderes Scheibenmass bedingt..

Gruss, Hendrik
 
Erstmal: Beileid, ärgerlich.
Evtl. jetzt mal das Axialspiel der Kurbewelle ermitteln nach Werkstatthandbuch?
Icb kann zwar nicht erklären warum, aber es muss sich da ja irgendwas zerlegt haben, was evtl. auch ein anderes Scheibenmass bedingt..

Hallo,

an den hinteren Anlaufscheiben liegt der volle Öldruck an. Vermutlich sind die KW Lager hin. Nur zerlegen hilft. Ist die innere Anlaufscheibe beschädigt durch die 2 Stifte muß die KW raus zum wechseln der Anlaufscheibe. Mit nur die Anlaufscheibe an der Schwungscheibe zu wechsel ist es nicht getan.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten