Motor dreht nur schwer durch und springt schlecht an

JPB

Aktiv
Seit
04. Juni 2010
Beiträge
239
Ort
Höchberg
Grüß Euch,

kämpfe schon seit längerem mit einem Problem. Der Motor springt schlecht an,was mitunter daher kommt das der Anlasser den Motor nur sehr langsam dreht und durch die hohe Stromaufnahme möglicherweise der Saft nicht mehr für die Zündung reicht. Anrollen lassen ist kein Problem, den Berg runter im 3.Gang und an ist sie. Der 2.Gang gibt nur einen schwarzen Streifen. Probiert habe ich bereits viele Dinge, doch das war es alles nicht. Batterie 48Ah ist neu, voll und wird auch geladen. Neu verkabelt mit 35mm quadrat (Batterie ist im Beiwagen). Ventile sind eingestellt, Zündspulen sind getauscht, Kerzen frisch, Zündkabel und Stecker neu. Anlasser habe ich auch schon getauscht. Motor hat 980ccm, Verdichtung 9,5:1, Doppelzündung, hat so bereits ca.100 000Km gelaufen. Gibt es noch eine Idee was es sein könnte?
 
Hallo!

Ist es noch der Bosch-Anlasser? Mit dem hatte ich auch so meine Probleme. Den 900er hat er noch gepackt. Den 980 SR nicht mehr zuverlässig, insbesondere nach längerer Standzeit und niedrigen Temperaturen. Nach Tausch gegen Valeo hatte das ein Ende!

Gruß, Jürgen
 
Tach,

ja, ist noch ein Bosch. Da werde ich mal meine Kisten durchstöbern ob da noch ein Valeo herum liegt. Kann es mir gerade zwar nicht vorstellen das es das ist, aber besser erst ausprobieren bevor man nein sagt.
 
Ich würde den Valeo dann vorher zerlegen und auffrischen, dann haste Gewißheit das er i.O. ist und hast erstmal Ruhe.
Ich hab den Valeo meiner 1000er GS letztes Jahr gemacht und der war nich wieder zu erkennen.
Anleitung gibt´s hier in der DB.
 
Danke Jürgen:applaus:, es war tatsächlich der Anlasser. Dreht jetzt schnell und springt auch ohne Choke an:gfreu:. Hätte ich erst nicht für möglich gehalten. Was mich aber wundert ist das der Bosch ja dann im Laufe der Jahre in der Leistung abgebaut haben muß:(, hat ja einst ohne Tadel gearbeitet. Kann man den wieder vernünftig zum Leben erwecken oder lässt man dann einfach Bosch Bosch sein und legt sich noch einen Valeo auf Lager?
 
Hallo,

auch ein frisch überholter Bosch tut normalerweise problemlos seinen Dienst. Allerding ist es wahr, dass sie von Zeit zu Zeit geschmiert werden müssen, sonst verlieren sie erheblich an Kraft.
Mit etwas Geschick kann man den Bosch Anlasser problemlos selber überholen. Benötigt wird am besten das spezielle Silikon Fett Bosch Ft 2 v 3.
Eventuell ist auch ein Tausch der Lagerbuchsen sinnvoll, die sind aber inzwischen nicht mehr so leicht zu bekommen.
Der Bosch Anlasser ist extrem langlebig. Meiner war nach 292.000 km am Ende. Gibt es ähnliche Langezeiterfahrungen mit dem Valeo?

Gruss
Berthold
 
Habe gerade mal in der Bucht herum geschaut, dort wird ein neuer Anlasser für 58 Euro angeboten. Ein erstaunlich günstiger Preis. So wie es ausschaut ist es eine Valeo Nachbau aus China, vermute ich mal. Hat jemand diesen Anlasser schon mal verbaut? Wenn ja , bringt er die gleiche Leistung wie der Valeo? Sollte er ok sein wäre das ja wirklich die einfachste Variante und billiger als ein gebrauchter Valeo den ich dann am Ende noch überholen muß.
 
Habe gerade mal in der Bucht herum geschaut, dort wird ein neuer Anlasser für 58 Euro angeboten. Ein erstaunlich günstiger Preis. So wie es ausschaut ist es eine Valeo Nachbau aus China, vermute ich mal. Hat jemand diesen Anlasser schon mal verbaut? Wenn ja , bringt er die gleiche Leistung wie der Valeo? Sollte er ok sein wäre das ja wirklich die einfachste Variante und billiger als ein gebrauchter Valeo den ich dann am Ende noch überholen muß.

Hier bekommst Du Nachbauten mit Garantie ( quasi ein deutscher Bauträger)
 
Hier bekommst Du Nachbauten mit Garantie ( quasi ein deutscher Bauträger)

Garantie für max. 1 Jahr.

Ich stimme Berthold zu, weil ich auch einen 40 Jahre alten Bosch Anlasser im Einsatz habe, der immer noch seinen Dienst tut.
Im Gegensatz dazu musste ich schon 2 Valeos wegen Totalausfalls tauschen.
 
Mein Bosch ist ja noch gelaufen, aber halt mit wenig Leistung und imensem Stromverbrauch. Einen Valeo hatte ich ja noch in meinem Sammelsurium, der nun brav seinen Dienst tut. Jetzt hatte sich halt nur die Frage nach Ersatz auf Lager gestellt. Aber warum sollich jetzt entweder den Bosch aufarbeiten oder einen gebrauchten Valeo besorgen wenn ich jederzeit für kleines Geld einen neuen Anlasser mit normaler Händlergarantie bekomme? Alternativ könnte ich mir nun so einen "Billiganlasser" kaufen, ihn einbauen und den Valeo wieder auf Lager legen. Anderereseits war mein letzter Anlasserschaden wegen dem ich überhaubt einen anderen hatte über 100000Km her. Letztendich vermutlich total egal, sollte man stehen bleiben zahlt man auch 200Euro um weiter zu kommen. Wäre aber trotzdem beruhigend wie immer günstigen Ersatz zuhause schon liegen zu haben.
 
20 Jahre und 200.000km kommen auch bei vielen Valeos auf den Tacho, bevor sie irgendwann die Magnete abwerfen.
Allerdings gibts auch Ausreißer nach unten, so können die Magnete auch schon mal nach 10-12 Jahren abfallen, im Mittel sinds nach meiner Statistik derzeit 18 Jahre. Die Kilometerlaufleistung spielt dabei keine Rolle, außer für den Kohlenverschleiß und das irgendwann trocken laufende Planetengetriebe welches dann lautstark nach frischem Fett kreischt.
Von den Chinesen habe ich auch schon welche auf dem Tisch gehabt, was die Abmessungen der Teile angeht sind das perfekte Kopien. Leider taugt das Material nicht so viel wie beim Original, es ist da schon zu merkwürdigen Frühausfällen gekommen.
Ich fahre lieber mit einem revidierten Original durch die Gegend, wo ich dann sicherheitshalber nach 10 Jahren mal wieder das Fett und ein Magnetgehäuse erneuere, als dass ich das Risiko eingehe, 1000km von zu hause mit einem defekten Chinesen zu stehen und an jeder Tanke das Moped anschieben muss.
 
Hallo,
ich kann mich nur Mathias anschließen und Tiedemann empfehlen! Hatte gerade einen Totalausfall des Valeo Anlassers meiner 1100S wegen,logisch, abgefallener Magneten. Beim Herrn Tiedemann gibts, sauber aufgelistet, jedes Teil einzeln. Habe dort zum ersten Mal bestellt und hatte drei Tage später die Teile gegen Rechnung(!) im Haus. Da braucht man sich eigentlich keinen Nachbau zweifelhafter Qualität hinzulegen...
Gruß, Jan.
 
Da du den Bosch ja hast, würde ich den überholen.
Er hat zwar einen schlechteren Wirkungsgrad als der Valeo, ist aber in Langlebigkeit nicht zu toppen.
 
Zurück
Oben Unten