Motor dreht zu hoch

Ölgenpröttel

Teilnehmer
Seit
16. Okt. 2016
Beiträge
35
Ort
Metropolregion Rhein-Neckar
Moin,

ich habe dieses schon in meiner Vorstellung angeschnitten, sollte aber hier besser aufgehoben sein. Ich habe ein Problem mit meinem wieder erweckten R45 Motor - er hat tendenziell zu viel Drehzahl.

Beispiel heute Abend (vor einer halben Stunde): ich versuche die Zündung abzublitzen. Motor läuft nach einiger Zeit auf 1100 U/min, im Fenster ist ein S und ich bitte meinen Helfer, Gas zu geben. Motor geht auf über 3000 U/min, das F ist im Fenster und ich sage dem Helfer, dass er loslassen soll. Macht er auch, aber der Motor bleibt auf seiner Drehzahl und wird kein bisschen langsamer. Mit Choke dreht die Maschine auch mal gerne von allein hoch.

Die Drosselklappen gehen zu, bzw. liegen beide auf ihrem Anschlag, die Gaszüge sind nicht geknickt oder eingeklemmt. Die Vergaser wurden bei der Wiederbelebung im Ultraschall gereinigt und haben komplett neue Dichtungen bekommen. Drosselklappen wurden richtig eingebaut (Körnerpunkt von aussen sichtbar und oben), im Geschlossenen Zustand scheint kein Licht durch. Die Startvergaser sind korrekt zusammen gebaut. Die Vergaser habe ich versucht, einigermassen einzustellen. Die Maschine reagiert nicht, wenn ich Vergaser und Köpfe mit Wasser einsprühe.

Bis hier hin habe ich eine Menge an der Maschine hin bekommen, in dem ich als stiller Leser in diesem Forum einiges an Hinweisen und Tipps ergattern konnte. Hier bin ich aber nun komplett ratlos und frage daher die erfahrenen Experten. Habt Ihr einen Tipp, warum die Maschine nicht mehr an Fahrt verlieren will? Oder kann es sein, dass die Vergaser die falsche Adresse sind (kann das passieren, wenn die Fliehkraftverstellung hängen bleibt)?

Gruß, Thomas
 
Was heisst wiedererweckt??(

Waren die Köpfe runter und sind neue Kopfdichtungen montiert?

Wenn ja, dann Ventilspiel erneut prüfen und mit Sicherheit einstellen.

Vorher macht das Einstellen der Vergaser keinen Sinn.
 
Wenn die Fliehkraft hängen bleibt geht der Motor zwar
nur widerwillig mit der Drehzahl runter, kann auch mal im Leerlauf etwas höher bleiben, aber auf 3000 hängen bleiben eher nicht.
Wie weit sind die Gemisch-schrauben raus?
 
Wiedererweckt bedeutet, dass die Kuh mindestens 10 Jahre lang im Dornröschenschlaf lag (im Garten unter einer löchrigen Plane). Als ich sie bekommen habe, lief sie nur auf dem rechten Zylinder, nahm kein Gas an und hatte eine gute Portion Benzin im Öl.

Die Vergaser wurden gereinigt und neu abgedichtet, neue Zündkabel, neue Kerzen, neue Spritleitungen, neues Öl, neuer Filter (und noch eine ganze Menge mehr). Die Köpfe waren nicht unten. Das Ventilspiel habe ich auf 0,10 Einlass und 0,20 Auslass eingestellt.

Die Gemischregulierschrauben sind zwischen einer Dreiviertel- und einer ganzen Umdrehung draussen - das ist dort, wo der Motor, wenn er denn mal auf 1100 U/min läuft, am ruhigsten tuckert. Wenn er das mal tut, klingt er richtig gut und springt im warmen Zustand sofort ohne Choke an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

du hast an der 45er soviel repariert und erneuert, dass eine Ferndiagnose schwierig wird.
Ich denke allerdings, dass es ein Vergaserproblem ist.
Mein Tipp:
Bau die Vergaser wieder komplett aus.
Kontrolliere nochmals alle Züge und Federn (Rückholfeder Startvergaser nicht vergessen)-> Manchmal ist man betriebsblind!!
Nimm, deine Vergaser, leg sie auf den Küchentisch, trink mindestens ein Bier und schau Dir alle Teile in Ruhe genau an.:gfreu:
Schraub alle Düsen und Einstellschrauben raus und überprüf die O-Ringe, Dichtungen, Federchen, Membrane etc. Puste alle Bohrungen (nochmals?) mit Druckluft durch, vielleicht hängt irgendwo noch was rum (gute Fahrradstandpumpe mit Adapter reicht oft).
Dann Bau das Ganze in Ruhe wieder ein und bring die Vergaser in Grundeinstellung.
Wenn das Problem dann noch besteht, frag mal rum ob Dir jemand Vergaser zum ausprobieren leihen kann.

Gruß
Kai

Ps. Schau mal welcher Vergaser spinnt! (Zieh mal Einzel an den Gaszügen im Leerlauf zum testen welcher Oben raus geht) Wenns es nur einer ist hast du nur die halbe Arbeit.
 
Hallo Thomas,
das gleiche Problem hatte mein Nachbar mit seiner R65. Alle von Dir beschriebenen
Arbeiten wurden auch erledigt, kein Erfolg. Zusätzlich noch den
Hallgeber getauscht, Noll Erfolg. Auf den Hänger ab in eine Fachwerkstatt
für 2-Ventiler, es waren die Vergaser. Jetzt läuft sie wieder.
Ich würde jetzt die Gaser einpacken und unserem Vergaserguru
zur Überholung schicken. Adresse findest Du im "grünen Bereich"
Gruß Egon
 
Hallo Thomas,
mein Vater hat vor ein paar Jahren sich auch eine R45 gekauft, hab diese auch restauriert, beserviced. Hab auch mit der Motordrehzahl gekämpft. Im warmen viel zu hoch. Gleich vor weg, das ist ein Vergaserproblem.
Bei der R45 sind kleinste Sprit mengen schon ausschlaggebend. Ein wenig und ich meine ein wenig zu viel Sprit oder Luft und der Motor läuft nicht wie es soll. Durch denn geringen Hubraum ist eine richtige Vergasereinstellung sehr wichtig. Da die Bing Vergasser so wie so sehr empfindlich reagieren.
Wenn du die Vergaser richtig zusammen gebaut hast (damit meine ich vor allem auch die Drosselklappe, die in der richtigen Position sein sollte,- die O-Ringe richtig verbaut) dann liegt es an der Einstellung.
Viel Erfolg noch,
LG Wolfgang
 
In welchem Umfang wurden denn die Vergaser gemacht ?
Hattet ihr die wirklich komplett auseinander ? Inkl. Drosselklappe und Welle ?
Wie sehen die LLG-Schrauben aus bzw deren Spitzen ?
 
In welchem Umfang wurden denn die Vergaser gemacht ?
Hattet ihr die wirklich komplett auseinander ? Inkl. Drosselklappe und Welle ?

Ja, komplett auseinander. Die Drosselklappenwellen waren auch draussen (auf der rechten Seite ist jetzt eine komplett neue Welle drinnen, ich wußte zu dem Zeitpunkt noch nichts von den verstemmten Schrauben :pfeif:). Alle Dichtungen und O-Ringe sind neu, den Dichtungssatz hatte ich bei Siebenrock geordert.

Wie sehen die LLG-Schrauben aus bzw deren Spitzen ?

Die sind beide neu, da die alten stark zerfressen waren.

Heute habe ich sie gestartet, nachdem sie warm wurde und ich den Choke rausnehmen konnte, lief sie mit gemütlichen und stabilen 1100 U/min. Sie hat nicht von allein Fahrt aufgenommen und ist nach dem Gas geben wieder auf Leerlaufdrehzahl herunter gefallen. Bislang war es so, dass sie nach kurzen Gasstössen wieder ins Standgas fiel, gab man jedoch länger Gas, dann wollte sie nicht mehr von ihrer Drehzahl herunter. Heute ging es. Morgen probiere ich es noch einmal. :nixw:

Leider kann ich die Maschine im Moment mangels Zulassung nicht warm fahren, was es etwas schwer macht, die Vergaser gemäß den ganzen Anleitungen hier einzustellen. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gefunden und beseitigt.

In einem Nachbarthread wurde ja bemängelt, dass die Schellen vom Gummistutzen zwischen Vergaser und Kopf nicht parallel sein. Bei meinem linken Zylinder waren sie das auch nicht und bei genauerem Besehen konnte ich feststellen, dass die Schelle untenrum gar von der Gummimuffe heruntergerutscht ist.

Schelle gelöst, neu befestigt und jetzt läuft der Motor so, wie er soll. Eigentlich. Gestern hat sie auf einmal Probleme mit der Zündung bekommen. Ich könnt ko***...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verzweifeln,musst immer daran denken, die Dinger sind meistens alle über 30 Jahre alt! Ist doch erstaunlich wie brav diese Technik funktioniert. :bitte:
Da kann bzw. darf schon was kaputt gehen. Ist zwar ärgerlich, aber verbindet doch ungemein. ))):
 
Problem gefunden und beseitigt.

In einem Nachbarthread wurde ja bemängelt, dass die Schellen vom Gummistutzen zwischen Vergaser und Kopf nicht parallel sein. Bei meinem linken Zylinder waren sie das auch nicht und bei genauerem Besehen konnte ich feststellen, dass die Schelle untenrum gar von der Gummimuffe heruntergerutscht ist.
Hi Ölgenpröttel und Andere
mal ein Wenig Werbung:D

die Dinger gibt es auch für die R45/65 Motoren
IMG_3968.jpgIMG_3970.jpg

Grüße Guido
 
Zurück
Oben Unten