Motor/Fag. Nr.

bklapproth

Teilnehmer
Seit
05. März 2014
Beiträge
16
Ort
27607 Langen - OT Holßel
Habe mir für meine R 50 - Baujahr 1950 im Zuge der Restaurierung unter andern Ventil-Deckeldichtungen bestellt und auch erhalten, leider passen die nicht zu dem eingebauten Motor.
Habe die Fag. Nr. 5 52 090 mit der Motornummer 527 281!
Sollten die beiden Nr. nicht gleich sein!
Gibt es eine Datenbank aus der man diesen Motortyp ableiten kann?

Danke für Eure Hilfe
bklapproth
 
Hallo Bernd,

eine BMW R50 gab es 1950 noch nicht.

Die kam erst 1955 auf den Markt.

Die Motornummer kann ich so leider nicht zuordnen.

Gruß
Patrick

PS. Ein Bild würde unter Umständen auch schon helfen.
 
Auch Vorkrieg waren die Nummern nicht immer unterschiedlich. R5 1936 war nummerngleich, R5 Bj 1937 waren unterschiedlich, weil in der laufenden Serie mal R5, und mal R6 Motoren eingesetzt wurden ist die Fgst Nr immer größer als die Motornummer.
 
Der Motor ist von einer R51/3 - die gingen von 522001 - 540950.
Bis auf die Motornummer auf der linken Seite und evtl dem hinteren Lagerschild sollte er einem frühen R50 motor entsprechen.
Alles weitere wird ohne Bilder reines Kaffeesatzlesen ohne Kaffeesatz.
Stell ein paar Bilder von Motor und Dichtungen ein, dann können wir Dir sicher weiterhelfen.

Axel
 
Hallo Mane, hallo Axel,

danke für die Liste Fag. Nr., habe heute eine interessante Antwort von Fa. Stemler bekommen, dehnen habe ich eine alte Ventildeckeldichtung geschickt, diese ist eine von einer R67/68, und nun? Motornummer R51/2 - Köpfe von einer R67/68?(, ich werde es herausfinden!
Bernd
 
Hallo Mane, hallo Axel,

danke für die Liste Fag. Nr., habe heute eine interessante Antwort von Fa. Stemler bekommen, dehnen habe ich eine alte Ventildeckeldichtung geschickt, diese ist eine von einer R67/68, und nun? Motornummer R51/2 - Köpfe von einer R67/68?(, ich werde es herausfinden!
Bernd

Hallo Bernd,

bitte pass mit den Bezeichnungen etwas besser auf.
1) Die Motornummer ist R51/3 - R51/2 ist ein ganz anderer Motor mit 2 Nockenwellen.
2) R67 und R68 sind nicht kompatibel. R67 köpfe entsprechen denen der 51/3. R68 Köpfe denen der R69. dann sind es aber auch andere Zylinder und eine andere Kurbelwelle.

Du scheinst also einen Materialmix zu haben. Wenn Du klare Auskünfte haben möchtest statt einer partiellen Schulung über 70Jahre BMW Geschichte, dann stell besser ein paar Bilder ein.

Axel
 
Nun einmal einige Fotos zum Thema Fag. Nr.:applaus:
Bernd
 

Anhänge

  • IMG_1738.jpg
    IMG_1738.jpg
    226,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1737.jpg
    IMG_1737.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1736.jpg
    IMG_1736.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_1732.jpg
    IMG_1732.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_1731.jpg
    IMG_1731.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 52
Hallo Bernd,

Du scheinst ein R51/3, R67 oder R68 Gehäuse mit geänderter Nummer zu haben (sonst sollte die Nummer mit BMW Ronden begrenzt sein),
Der Räderkastendeckel ist nicht vom frühen Sportmodell.
Die Köpfe und Ansaugrohre sind vom Sportmodell, die Vergaser nur wenn sie mit 1/26/... anfangen.
Die Auspuffmutter sieht verbastelt aus, der Kopf deutet auf eine schwere Kindheit hin.
Die Köpfe sind normalerweise mit 6 Schrauben an den Zylinder gestrickt.
dann wären es auch die Zylinder des Sportmodells.
Als Steuer und Versicherung noch nach Hubraum berechnet wurden, war es für manche Zeitgenossen interessant, einen 600er Motor als 500er zu tarnen-könnte hier zutreffen.
Jetzt wäre noch interessant, welche Kurbelwelle verbaut wurde, ist aber ohne weiteres Zerlegen nicht so einfach zu sehen.

Axel
 
So, jetzt habe ich Licht ins Dunkle gebracht, der eingebaute Motor hat 6 Schrauben als Zylinderkopfbefestigung, Vergaser haben die Nr. 1/26/77!

Der zweite vorhandene Motor hat die gleiche Motornummer - 527 281 bei diesem aber mit Ronden vor- u. hinter den Zahlen.
Was ich nicht weis, ist was das jetzt für ein Motor ist, zerlegen möchte ich ihn Zurzeit nicht!

Da beide Motorräder incl. der weiteren Teile aus ein u. der selben Quelle stammen, ist mir jetzt klar was der Vorbesitzer gemacht hat, Motornummer vom Original in das Gehäuse des Großen eingeschlagen und alles im Zuge der Neuzulassung 1971 in den neuen Brief eintragen lassen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem der TÜV-Abnahme im Frühjahr, diese Zustand kann ich ja wohl schlecht lassen. Oder was sage ich den TÜV-Ing`s zu den beiden gleichen Motornummern:oberl:
 
Hi,
auch wenn der Beitrag etwas älter ist und nicht ganz zu meiner Frage passt, hänge ich mich hier mal rein. Habe eine R80 G/S gekauft und würde nun gerne herausfinden ob das noch der Originalmotor ist. Der Motor hat nicht die gleiche Nummer wie der Rahmen. Wie ist das bei den neueren Modellen, bedeutet das nicht original? Wo kann ich da nachforschen wo der Motor herkommt? Habt ihr einen Link? Bei RealOem kann ich ja meineswissens nur nach der Rahmennummer suchen oder? Die passt soweit auch schonmal und bescheinigt 01/84 als Baujahr.

Gruß
 
Hi,
auch wenn der Beitrag etwas älter ist und nicht ganz zu meiner Frage passt, hänge ich mich hier mal rein. Habe eine R80 G/S gekauft und würde nun gerne herausfinden ob das noch der Originalmotor ist. Der Motor hat nicht die gleiche Nummer wie der Rahmen. Wie ist das bei den neueren Modellen, bedeutet das nicht original? ja Wo kann ich da nachforschen wo der Motor herkommt? bei RealOem Habt ihr einen Link? Bei RealOem kann ich ja meineswissens nur nach der Rahmennummer suchen oder? Die passt soweit auch schonmal und bescheinigt 01/84 als Baujahr.

Gruß
.
 
Zurück
Oben Unten