• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor geht bei Motorbremse aus

Schwupp

Aktiv
Seit
18. Mai 2012
Beiträge
1.110
Ort
Albstadt
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Hilfe. Den Vergaser von meiner R100R habe ich letztes Jahr vom redbaron richten lassen. Über den Winter waren die Zylinderköpfe bei Rolf S. in B. und das SLS ist auch gleich rausgeflogen.

Gemisch, Leerlauf und Synchronisierung lassen sich am Vergaser einstellen. Rechts geht das Standgas allerdings nur ganz leicht runter, wenn ich das LL-Gemisch zu fett einstelle. Falschluft konnte ich nicht feststellen. Wenn ich bei irgendeiner Geschwindigkeit die Kupplung ziehe und vom Gas gehe, geht der Motor schön brav innerhalb von 2-3 Sekunden in den Leerlauf.

Aber wenn ich das Mopped ohne Gas langsamer werden lasse, idealerweise noch ein wenig bremse und dann die Kupplung ziehe, dann geht die Drehzahl weit unter Standgas und es ist Glücksache, ob sich der Motor wieder fängt oder ausgeht. Das Standgas habe ich schon auf 1100 hochgesetzt.

Vor der Kopfrevision war das noch nicht so. Ich vermute, dass das LL-Gemisch zu mager ist. Aber ich kann die Gemischschrauben eine volle Umdrehung fetter machen (und das Standgas entsprechend anpassen), ohne dass sich was an der Situation ändert. Muss ich nach dem Ausbau vom SLS noch etwas beachten oder habe ich einen grundlegenden Denkfehler?

Gruß Bernhard
 
Hallo Bernhard,
mal die Ventile kontrolliert? Kann mir zwar nicht vorstellen, dass es einen Zusammenhang zwischen Runterbremsen und vom Gas gehen und Kupplung ziehen und vom Gas gehen gibt aber das Phänomen des Absterbens hängt oft mit der Ventileinstellung zusammen. Anschließend die Vergaser nochmal neu einstellen.
Gruß
Christoph
 
Die Ventile habe 100 Km nach dem Montieren der Köpfe und dem Nachziehen der Schrauben nochmal eingestellt. Das müsste passen.

Rein = fetter, raus = magerer? Gerade andersrum würde ich mal sagen...
 
Aber wenn ich das Mopped ohne Gas langsamer werden lasse, idealerweise noch ein wenig bremse und dann die Kupplung ziehe, dann geht die Drehzahl weit unter Standgas und es ist Glücksache, ob sich der Motor wieder fängt oder ausgeht. Das Standgas habe ich schon auf 1100 hochgesetzt.

Wenn's mit der Bremserei zusammenhängt, kann das durchaus auch ein zu niedriger Schwimmerstand sein.
 
Ich dachte das sei eine Luftregulierschraube:nixw:

Nope..es ist eine Leerlaufgemischschraube. Dosiert fertiges Gemisch. Meine GS zeigt dieses Verhalten übrigens bei zu fettem Leerlaufgemisch, probiert mal, die Schrauben 1/8-1/4 Umdrehung richtung rein (mager) zu drehen.

Grüße, Hendrik
 
Möchte noch schnell nach ausgedehnter Probe- und Einstellfahrt ein Feedback geben. Der Tipp von Hendrik, das Gemisch magerer zu stellen, war Gold wert. Ich habe zwar nicht begriffen, warum das so ist, aber die Q läuft und das ist die Hauptsache. Denken wird eh überbewertet :D

Danke für eure Hilfe
 
Sehr schön, freut mich! Um die Zusammenhänge habe ich mir auch schon Gedanken gemacht..vielleicht schwappt der Sprit beim Bremsen nach vorn Richtung Leerlaufsystem und es wird dann nen Moment lang fett..oder beim Rollen mit geschlossener Drosselklappe fettet der Sog an der Leerlaufdüse dann das Gemisch an..keine Ahnung.

Grüsse, Hendrik
 
..vielleicht schwappt der Sprit beim Bremsen nach vorn Richtung Leerlaufsystem und es wird dann nen Moment lang fett..oder beim Rollen mit geschlossener Drosselklappe fettet der Sog an der Leerlaufdüse dann das Gemisch an..
Stimmt mit dem überein was ich beim starken Bremsen auf meiner Lambda-Anzeige sehe. Geht kurzzeitig bis 0.7-nochwas runter.
Bin mal eine Zeitlang mit einer fetteren Einstellung gefahren und da ist mir paarmal der Motor beim starken Bremsen ausgegangen. Das war bei Lambda 0.6 rum.

vg Jürgen
 
..oder beim Rollen mit geschlossener Drosselklappe fettet der Sog an der Leerlaufdüse dann das Gemisch an..

Klingt eigentlich logisch. Und ich dachte, der Motor bekommt bei fast geschlossener Drosselklappe zu wenig Gemisch von der Hauptdüse und hab das Leerlaufgemisch immer noch fetter gemacht.

Ich sollte in den Stall gehen und mich entschuldigen :D
 
Zurück
Oben Unten