Motor geht beim langsamen Gas geben aus

Papier-Adi

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2008
Beiträge
70
Hallo,
Ich habe in der Winterpause die Vergaser gereinigt und alle Dichtungen getauscht. Zu Saisonbeginn habe ich die Vergaser nach Handbuch eingestellt und den Leerlauf bei 1000 1/min eingeregelt. Die Schrauben für das Leerlaufgemisch sind zu 5/8 rausgedreht. Laut Uhr laufen die Zylinder im Leerlauf und bei Beschleunigung synchron. Soweit ist Alles schön. Wenn ich aber stehe und gebe leicht und langsam Gas geht der Motor aus. Wenn ich ruckartig Gas gebe, passiert das nicht. Woran kann das liegen? Wie kann ich den Fehler abstellen?
Gruß
Adi
 
Danke für die schnelle Antwort. Laut WHB ist die Grundeinstellung 3/4 herausgedreht, daher erscheint mir das etwas viel. Aber ich probiere es.
Gruß
Adi
 
Die Grundeinstellung ist nur ein grober Richtwert, damit der Motor anspringt..Wichtig ist die Feineinstellung, die bei warmem Motor nach Gehör gemacht wird.

Grüße, Hendrik
 
Mittlerweile habe ich es geschafft und konnte die Vergaser neu einstellen. Das Leerlaufgemisch war zu mager und passt jetzt. Leerlaufdrehzahl ist bei 1000 Umdrehungen. Die Züge laufen synchron und Gasannahme ist laut Uhr und Gehör auch in Ordnung.
In Bezug auf den Fehler hat es aber nix gebracht. Wenn ich langsam Gas gebe, macht es Plopp und der Motor ist aus. Hat noch jemand eine Idee zur Ursache?
Gruß
Adi
 
Moin,
da scheint da wohl am Teillastbereich was nicht zu stimmen.
Nadeldüse und Düsennadel neu ?
Zersteuber richtig eingebaut ? ( der sitzt oberhalb des Düsenstocks )

Wenn alles O.k. mal die Nadeln eine Kerbe höher hängen.
 
Da bin ich wieder,
mittlerweile habe ich mehrere Dinge durchgetestet.
- Zuerst die Nadeln und die Nadeldüsen gegen Neue ausgetauscht. An den Alten habe ich zwar nichts gesehen, aber trotzdem getauscht. Keine Verbesserung
- Dann habe ich die Nadel höher gehängt. Keine Verbesserung.
- Einbau einer 2.68 Nadeldüse statt 2.66. Keine Verbesserung.
- Ansaugstutzen am Plattenlufi gleich groß. Außer einem Leistungsloch bei 4000 bis 5000/min keine Auswirkung.
Ich habe beobachtet, dass das Phänomen erst auftritt, wenn der Motor etwas länger im Leerlauf ist. Gebe ich schneller Gas geht zunächst die Drehzahl runter, dann fängt sie sich und dreht hoch. Wo sollte ich noch suchen?
Gruß
Adi
 
Hallo Adi

Neben der Bohrung für den Austritt des Leerlaufgemisches nahe der Drosselklappe sind noch zwei kleine Übergangsbohrungen. Schau mal ob diese Durchgang haben.
 
ich habe gerade eine längere Tour durch den Spessart beendet. Vorher hab ich noch die Bohrungen kontrolliert. Ich nehme an, ihr meint diese hier im Bild auf 6:30 Uhr. Waren aber sauber.

Anschließend habe ich die Membranen getauscht.
Ergebnis:
Solange der Motor noch nicht richtig warm ist ändert sich am beschriebenen Verhalten nichts, die Lerlaufdrehzahl ist allerdings in diesem Zustand mit ca 800/min ziemlich niedrig. Sobald der Motor richtig warm ist - nach ca. 20 min - ist die Gasannahme sauber und die Leerlaufdrehzahl liegt bei betriebswarmen Zustand bei ca. 1100 /min.
Das ist wohl so o.k.
Danke für Euere Hilfe, für weitere Ratschläge bin ich immer offen.
Gruß
Adi
 

Anhänge

  • vergaser.jpg
    vergaser.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 68
ich habe gerade eine längere Tour durch den Spessart beendet. Vorher hab ich noch die Bohrungen kontrolliert. Ich nehme an, ihr meint diese hier im Bild auf 6:30 Uhr. Waren aber sauber.
.....

Nein die ist für die Gemischanreicherung der Kaltstarteinrichtung (Choke).
Die beiden erwähnten Übergangs/ Bypassbohrungen sind auf dem verdrehten Bild auf 5:02 und 5:09 Uhr.
Auf 3:38 Uhr ist dann die Bohrung für das Leerlaufgemisch. :D

Ist hier versteckte Kamera? :pfeif:
 
Zurück
Oben Unten