heidelbaer
Aktiv
Hallo Ihr Lieben,
ich bin der Christian und brauche Hilfe bei einem Elektronikproblem. Bisher war meine R80, Bj 83 ein Ausbund an Zuverlässigkeit und lief erst mit 800 ccm, später mit PowerKit eigentlich immer über die letzten 30.000km.
Mit dem Führerschein meines Sohns habe ich vor ein paar Wochen den alten 800 Kit wieder verbaut und mit Drosselscheiben die Ummeldung auf 48PS gemacht. Alles lief super bis ich dachte ich müsste das besonders gut waschen für ihn..
Im nassen Zustand hatte ich dann Zündaussetzer und mir ist aufgefallen dass die rechte der in Reihe geschalteten Bosch 6V Spulen ordentlich Grünspan am Zündkabelanschluss zeigte. Ich habe dann Kerzen und -stecker, Zündkabel und Zündspule ersetzt mit einem Paket von BMW Bayer und alles lief erstmal wieder super.
Bis gestern. Das Startverhalten war schon nicht ganz so toll aber wir sind dann mit 2 Mopeds los, mein Sohn auf der R80. Nach 35km dann das Aus im tiefen Odenwald, glücklicherweise ist er in einer Parkbucht ausgerollt.
Wir haben dann vor Ort erstmal ein paar Sachen geprüft, Kerzen nacheinander auf Masse gelegt (haben beide gefunkt), Schwimmer und Düsen geprüft, Kabel und Stecker geprüft und gewackelt, immer mal wieder gestartet. Das Moped ging dann auch immer mal wieder an, aber auch wieder aus. Und Fehlzündungen gabs auch. Im kalten Zustand lief sie dann wieder etwas, nach ein paar Minuten wieder aus (Drehzahlmesser ging sehr schnell auf Null).
Jetzt ist das Moped auf dem Hänger und ich wollte heute Abend mal weiter forschen. In der Datenbank bin ich auf die Anleitung zur Fehlersuche bei Hallgeber Zündungen gestoßen und wollte erstmal die beschriebenen Messungen machen.
Dazu eine Frage: "Messung gegen B+" bedeutet gegen Batterie Pluspol - korrekt?
Ich bin eher ein Elektro-Legastheniker und jede Anregung dankbar!
Schöne Grüße,
Christian
ich bin der Christian und brauche Hilfe bei einem Elektronikproblem. Bisher war meine R80, Bj 83 ein Ausbund an Zuverlässigkeit und lief erst mit 800 ccm, später mit PowerKit eigentlich immer über die letzten 30.000km.
Mit dem Führerschein meines Sohns habe ich vor ein paar Wochen den alten 800 Kit wieder verbaut und mit Drosselscheiben die Ummeldung auf 48PS gemacht. Alles lief super bis ich dachte ich müsste das besonders gut waschen für ihn..
Im nassen Zustand hatte ich dann Zündaussetzer und mir ist aufgefallen dass die rechte der in Reihe geschalteten Bosch 6V Spulen ordentlich Grünspan am Zündkabelanschluss zeigte. Ich habe dann Kerzen und -stecker, Zündkabel und Zündspule ersetzt mit einem Paket von BMW Bayer und alles lief erstmal wieder super.
Bis gestern. Das Startverhalten war schon nicht ganz so toll aber wir sind dann mit 2 Mopeds los, mein Sohn auf der R80. Nach 35km dann das Aus im tiefen Odenwald, glücklicherweise ist er in einer Parkbucht ausgerollt.
Wir haben dann vor Ort erstmal ein paar Sachen geprüft, Kerzen nacheinander auf Masse gelegt (haben beide gefunkt), Schwimmer und Düsen geprüft, Kabel und Stecker geprüft und gewackelt, immer mal wieder gestartet. Das Moped ging dann auch immer mal wieder an, aber auch wieder aus. Und Fehlzündungen gabs auch. Im kalten Zustand lief sie dann wieder etwas, nach ein paar Minuten wieder aus (Drehzahlmesser ging sehr schnell auf Null).
Jetzt ist das Moped auf dem Hänger und ich wollte heute Abend mal weiter forschen. In der Datenbank bin ich auf die Anleitung zur Fehlersuche bei Hallgeber Zündungen gestoßen und wollte erstmal die beschriebenen Messungen machen.
Dazu eine Frage: "Messung gegen B+" bedeutet gegen Batterie Pluspol - korrekt?
Ich bin eher ein Elektro-Legastheniker und jede Anregung dankbar!
Schöne Grüße,
Christian