Motor geht in warmem Zustand aus, Fehlzündungen

heidelbaer

Aktiv
Seit
26. Juli 2012
Beiträge
133
Ort
Heidelberg
Hallo Ihr Lieben,

ich bin der Christian und brauche Hilfe bei einem Elektronikproblem. Bisher war meine R80, Bj 83 ein Ausbund an Zuverlässigkeit und lief erst mit 800 ccm, später mit PowerKit eigentlich immer über die letzten 30.000km.

Mit dem Führerschein meines Sohns habe ich vor ein paar Wochen den alten 800 Kit wieder verbaut und mit Drosselscheiben die Ummeldung auf 48PS gemacht. Alles lief super bis ich dachte ich müsste das besonders gut waschen für ihn..

Im nassen Zustand hatte ich dann Zündaussetzer und mir ist aufgefallen dass die rechte der in Reihe geschalteten Bosch 6V Spulen ordentlich Grünspan am Zündkabelanschluss zeigte. Ich habe dann Kerzen und -stecker, Zündkabel und Zündspule ersetzt mit einem Paket von BMW Bayer und alles lief erstmal wieder super.

Bis gestern. Das Startverhalten war schon nicht ganz so toll aber wir sind dann mit 2 Mopeds los, mein Sohn auf der R80. Nach 35km dann das Aus im tiefen Odenwald, glücklicherweise ist er in einer Parkbucht ausgerollt.

Wir haben dann vor Ort erstmal ein paar Sachen geprüft, Kerzen nacheinander auf Masse gelegt (haben beide gefunkt), Schwimmer und Düsen geprüft, Kabel und Stecker geprüft und gewackelt, immer mal wieder gestartet. Das Moped ging dann auch immer mal wieder an, aber auch wieder aus. Und Fehlzündungen gabs auch. Im kalten Zustand lief sie dann wieder etwas, nach ein paar Minuten wieder aus (Drehzahlmesser ging sehr schnell auf Null).

Jetzt ist das Moped auf dem Hänger und ich wollte heute Abend mal weiter forschen. In der Datenbank bin ich auf die Anleitung zur Fehlersuche bei Hallgeber Zündungen gestoßen und wollte erstmal die beschriebenen Messungen machen.

Dazu eine Frage: "Messung gegen B+" bedeutet gegen Batterie Pluspol - korrekt?

Ich bin eher ein Elektro-Legastheniker und jede Anregung dankbar!
Schöne Grüße,
Christian
 
Im nassen Zustand hatte ich dann Zündaussetzer

Christian

Hallo Christian,
Bei Bj 83 bin ich nicht so bewandert: Hat die schon die elektronische Hallgeber-Zündung oder noch die optisch ähnliche Dose mit Unterbrecherkontakt? Wenn letzteres würde ich die mal aufmachen und nach Wasser suchen, einen ähnlichen Fall gab es neulich erst im Forum.

Gruß
Torsten
 
Dann wäre auch das Zündsteuergerät ein heißer(zu heiß) Kandidat! Sehr hilfreich: Testpaket von Achim(Northpower) schicken lassen, Teile durchtauschen.
 
Danke Torsten! Ich habe eben mit Achim telefoniert und er hat mir noch ein paar Tipps gegeben wie ich das Problem weiter einkreisen kann. Es könnte ein langsamer Tod des Hallgebers sein.
 
Danke nochmal für die Tips! Ich konnte jetzt etwas schrauben und habe folgendes erledigt:

1) Ventilspiel geprüft (war etwas eng aber vorhanden), dann Köpfe nachgezogen und Ventilspiel neu eingestellt. Ist gut dass das jetzt erledigt ist, ich schließe es aber als Ursache der Probleme aus.

2) Funke ohne Hallgeber getestet: Hierzu hatte mir Achim geraten den Motor laufen lassen, bis er wieder ausging und nicht neu starten will. Dann habe ich beide Kerzen auf Masse gelegt, das schwarze Kabel vom Hallgeber getrennt und dann den Notausschalter mehfach betätigt. Ergebnis war ein schöner Funke jeweils beim Ausmachen. Ohne Hallgeber scheint also ein Funke da zu sein. Falls der Hallgeber das Problem ist scheint er jedenfalls nicht ganz tot zu sein, weil das Moped immer mal wieder anspringt..

3) Messung am Zündsteuergerät: Ich habe dann die Kabel am Steuergerät versucht nach Anleitung von Hubi mit Multimeter zu messen. Leider war mir nicht ganz klar wie ich den letzten Test in der Liste "(Braunes Kabel 0,75: Wechselsignal Plus-Minus (bei betätigtem Starter gemessen). Falls nicht vorhanden aber die beiden vorigen schon (waren bei mir vorhanden) ist der Hallgeber defekt!" mit dem Multimeter messen kann und wo ich die Spitzen anlegen müsste. Hat hier jemand eine Idee?

Schöne Grüße Christian
 
Nach einigen aufwändigen Abschleppaktionen (Gespann), fahr ich mit keinem Hallgeber mehr, der nicht nachweislich vom Fachmann überholt wurde.
Machen lassen und beruhigt fahren.
 
2) Funke ohne Hallgeber getestet: Hierzu hatte mir Achim geraten den Motor laufen lassen, bis er wieder ausging und nicht neu starten will. Dann habe ich beide Kerzen auf Masse gelegt, das schwarze Kabel vom Hallgeber getrennt und dann den Notausschalter mehfach betätigt. Ergebnis war ein schöner Funke jeweils beim Ausmachen. Ohne Hallgeber scheint also ein Funke da zu sein. Falls der Hallgeber das Problem ist scheint er jedenfalls nicht ganz tot zu sein, weil das Moped immer mal wieder anspringt..
Alle Anzeichen deuten auf den Hallgeber, das teilweise funktionieren mit Ausfällen bei Erwärmung ist hier ja auch schon häufig beschrieben worden. Mach an der Front erstmal weiter.

Gruß
Torsten
 
Ja ich werde jetzt erstmal in die Überholung des Hallgebers durch Achim investieren. Schaden kann das in keinem Fall und hoffentlich löst das dann mein Problem. Danke Euch.

Schöne Grüße,
Christian
 
So Runde 2: Es geht weiter, leider nicht wie geplant ;-)
Der Hallgeber ist von Achim (northpower) zurück, sehr schnelle Arbeit und sieht top aus! Einstellgerät hat er netterweise mitgeschickt.

Ich hab dann direkt alles eingebaut und nach der Anleitung eingestellt.

Motor sprang gut an und lief dann erstmal sehr sauber. Bei der kleinen Testrunde bin ich dann aber mit warmem Motor wieder liegengeblieben :-/

Ich habe dann eine Kerze raus und auf Masse gelegt und wie erwartet war beim neuen Startversuch kein Funke. Irgendwo ist massiv der Wurm drin. Den Hallgeber kann ich jetzt wenigstens ausschliessen...

Was jetzt? Steuergerät? Spule war ja auch schon neu.

Schöne Grüße,
Christian
 
Der Hallsensor unterliegt einer Alterung und beginnt üblicherweise sein Ende temperaturabhängig anzuzeigen wie bei dir. Mir sind schon drei Stück so verschieden. Außerdem verchleißt die mechanische Verstellung, weshalb eine Überholung nötig wird.
Zwei Zündsteuergeräte sind bei mir ohne Vorankündigung ausgefallen; vielleicht gibt es aber auch da ein wärmebedingtes Siechtum...
 
Danke Michael, nachdem der Hallgeber jetzt professionell überholt wurde und die Spule/Zündgeschirr auch erst ein paar Wochen alt ist, werde ich jetzt mal das Steuergerät tauschen. An den Kabeln habe ich nichts auffälliges entdecken können.
 
Das Moped läuft wieder, danke an alle die unterstützt haben! :applaus:

Achim hatte mir gestern sein Testpaket geschickt und zunächst habe ich das Steuergerät ausgetauscht, leider blieb sie kurz darauf wieder stehen. Mittlerweile bin ich ja schlauer geworden und mache die Testfahren in kleinen Kreisen und in der Ebene - ist dann leichter zu schieben ;-)

Der Austausch der Zündspule inkl. Kabel und Steckern war dann der Durchbruch. Ich hoffe mal dass das jetzt dauerhaft funktioniert, die ersten 50km hat es jetzt gehalten.

Schöne Grüße,
Christian
 
Hi Achim,

die war erst wenige Wochen alt. Eine Silent Hektik Doppelspule. Ich werde die mal zurückschicken, evtl. können sie den Fehler nachvollziehen. Dein Testpaket ist morgen in der Post :-). Danke nochmal!

Schöne Grüße
Christian
 
Zurück
Oben Unten