Motor geht nach kurzem lauf einfach aus

brainstorm79

Aktiv
Seit
13. Juli 2007
Beiträge
801
Ort
Ammerland
Moin,

Maschine (R75/5) lief ursprünglich völlig normal.
Doch ich wollte eine andere leichtere Schwungscheibe und damit verbunden einen Valeo Anlasser und eine neue Kupplung einbauen. Hat auch alles geklappt. Nur wenn ich jetzt den motor starte läuft er nur 3-4 Sekunden und geht schlagartig aus. Dieses Spielchen lässt sich beliebig oft wiederholen. Auf Gasgeben reagiert er auch geht aber trotzdem aus als wenn ihm der Zündfunke fehlen würde.
Hat jemand ne Idee bevor ich alles mögliche Anfass und Austausche? Besten Dank
 
Schnapp Dir mal ein Voltmeter und schließe das an Klemme 15 der ersten Zündspule an (Plus vom Zündschloss, grünes oder grünschwarzes Kabel. Beobachte das mal während der "start-aus" Aktion.
 
Nur so am Rande

Hallo /5 Mann,
mal ne Frage.
Beim Umbau die Kw neu ausdistanziert und wurde die Getriebeeingangswelle
getauscht?

Fragt grüssend
Uli
 
Moin Uli,

war nicht nötig da es sich um einen schweren Schwung in erleichterter Form handelt. Somit hat sich nur die Zahnzahl der Schwungscheibe geändert und mein geliebtes Viergang darf bleiben...

@ Detlev:
werde ich morgen ausprobieren..is Schweinekalt draussen im Wind :&&&:
 
Du solltest aber zumindest beim Wechsel der Schwungsceibe das Axialspiel der KW prüfen und ggfs. korrigieren :oberl:
 
Schnapp Dir mal ein Voltmeter und schließe das an Klemme 15 der ersten Zündspule an (Plus vom Zündschloss, grünes oder grünschwarzes Kabel. Beobachte das mal während der "start-aus" Aktion.

Okay daran lag es nicht..immer 12 Volt da. Hab jetzt noch was anderes rausgefunden: Im leerlauf stirbt sie nicht ab sondern tukert munter weiter bis man den gashahn aufdreht. Hmm, sagen wir mal die neu Schwungscheibe sitzt zu stramm auf der Kw, würde der steigende Öldruck beim gasgeben die ganze Sache dermaßen belasten das sie abstirbt? Verdammt, ich dachte die schweren Schwünge hätte alle das gleiche Maß. Wieviel sollte das Axialspiel bestenfalls betragen? Gibts Abweichungen von den Herstellerangaben? Besten Dank
 
...Verdammt, ich dachte die schweren Schwünge hätte alle das gleiche Maß...

Schwungscheiben haben wie andere Bauteile Maße mit Fertigungstoleranzen. Natürlich kann man sie so herstellen, dass ein Teil dem anderen auf 1/100 mm gleicht; aber bezahlen kann das keiner von uns.

Aber um Dein Problem einzugrenzen:
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, zieh mal die Kupplung.
Stirbt er ab, ist es definitiv ein Problem des Axialspiels.
Läuft er unbeeindruckt weiter, liegts an was anderem.
 
Schwungscheiben haben wie andere Bauteile Maße mit Fertigungstoleranzen. Natürlich kann man sie so herstellen, dass ein Teil dem anderen auf 1/100 mm gleicht; aber bezahlen kann das keiner von uns.

Aber um Dein Problem einzugrenzen:
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, zieh mal die Kupplung.
Stirbt er ab, ist es definitiv ein Problem des Axialspiels.
Läuft er unbeeindruckt weiter, liegts an was anderem.

Läuft unbeeindruckt weiter...mmmmmmmmmmmm so ein mist verdammter... grade jetzt wo ich die karre am laufen haben müsste weil die dose ihre bremsen hin sind und die inner werchstatt steht.
 
Wie kann man sich das im Moment eigentlich vorstellen? Der Motor laeuft beliebig lang in Standgas (mit oder ohne Choke?), aber sobald man am Gas dreht, geht er sofort aus, richtig? Kann man ganz leicht am Gas drehen und die Drehzahl damit erhoehen (und bis wohin)? Was passiert, wenn man schnell ein bisschen aufmacht -- reagiert der Motor noch oder geht er sofort aus?

Nachdem ein anderer Schwung eingebaut wurde: Koennte es sein, dass da eine Zuendung mit Hall-Sensor auf der Kurbelwelle eingebaut ist und die Position nun nicht mehr genau passt? Zum Beispiel, weil die Kurbelwelle jetzt vielleicht doch zu viel Axialspiel hat, trotz des Kupplungstests? Oder Vibrationen, die jetzt mit dem leichten Schwung anders sind?

Und hast Du die ueblichen Verdaechtigen wie Schwimmerstand, Choke, Duesen, etc. kontrolliert? Zuendung abgeblitzt?

Uebrigens: Ob mit dem Axialspiel der Kurbelwelle etwas daneben liegt, sollte man doch auch ohne Entfernen des Getriebes ueberpruefen koennen: Die Kurbelwelle abwechselnd mit der Kupplung nach vorne, dann an der Limarotor-Schraube nach hinten druecken (z.B. mit dem Kantholz zur Sicherung der Kurbelwelle beim Wechseln der Schwungscheibe) und den Unterschied messen. Oder reicht die Kraft der Tellerfeder hierfuer nicht?

Gruss,
--Christian
 
Moin,

Motor hat noch den guten alten Zündversteller und lief vorher absolut unauffällig. Nun ist es so, daß sie sich wie vorher ankicken lässt und im Standgas ruhig und sauber läuft. Das Problem schein Drehzahlabhängig zu sein. Selbst wenn man mit einzelnem Vergaser die Drehzahl erhöht, wirkt der Motorlauf zunehmend schwerer und geht meist aus. Drehzahl kann ich nur auf ca 1200 umdrehungen schätzen. Alles was drüber ist dauert keine 2 Sekunden. Ich werde wohl nochmal alles auseinander nehmen und mit der alten Schwungscheibe ohne Getriebe testen. Wie gesagt, war sonst nirgens dran und trotzdem alles mögliche kontrolliert. Ach ja was noch auffiel ist ein Zischgeräusch bei abgenommenen Limadeckel aus Richtung Lima. könnte der Wedi sein, da es da auch leicht ölfeucht ist. geht nach ca 3-4 sekunden wech. Blödes-drecks-blödes:schimpf:
 
Hattest Du die Kurbelwelle vorne eigentlich abgestuetzt (Kantholz oder so), als Du die Schwungscheibe ausgewechselt hast? Wenn nicht, ist vielleicht die Kurbelwelle zu weit nach vorne gerutscht und die innere Anlaufscheibe liegt nicht mehr sauber auf...

Edit: Frage micht gerade, ob man dann die Schwungscheibe ueberhaupt noch montieren kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest Du die Kurbelwelle vorne eigentlich abgestuetzt (Kantholz oder so), als Du die Schwungscheibe ausgewechselt hast? Wenn nicht, ist vielleicht die Kurbelwelle zu weit nach vorne gerutscht und die innere Anlaufscheibe liegt nicht mehr sauber auf...

Edit: Frage micht gerade, ob man dann die Schwungscheibe ueberhaupt noch montieren kann...

Das kann schon noch montierbar sein. Ich hab/hatte hier ein Beispiel so einer Anlaufscheibe liegen.
 
es zischt

Vielleicht hast Du deine Motorentlüftung abgequetscht
und dein Motor erstickt innerlich.
Deshalb auch das Zischen im Bereich Lima.
Nur mal so am Rande.:&&&:

Uli
 
Vielleicht hast Du deine Motorentlüftung abgequetscht
und dein Motor erstickt innerlich.
Deshalb auch das Zischen im Bereich Lima.
Nur mal so am Rande.:&&&:

Uli

...hatte ich auch erst gedacht, hab aber dann alles nackig gemacht.. ich hab jetzt mal die zündkerzen rausgedreht und von hand mit inbus die kw gedreht. kommt mir schwerer vor. Also werde ich am Wochende den Motor austauschen. Ich vermute jetzt den Fehler wirklich in der verrutschten Anlaufscheibe. Gibts ne möglichkeit die so raus zu bekommen ohne die kw demontieren zu müssen?
 
Gibts ne möglichkeit die so raus zu bekommen ohne die kw demontieren zu müssen?

Evtl. koennte man versuchen, die innere Anlaufscheibe durch Ziehen/Drehen/Druecken/... der Kurbelwelle so zu verdrehen, dass sie wieder auf die Fixierstifte rutscht, aber wenn die Kurbelwelle tatsaechlich zu weit nach vorne gerutscht und die innere Anlaufscheibe verdreht war, duerften beim Anziehen der Schwungscheibe mit 100Nm sowohl die innere Anlaufscheibe als auch die Fixierstifte etwas abbekommen haben.
 
Verrutschte und verklemmte Anlaufscheibe würd ich mal ausschliessen, der Motor liesse sich dann gar nicht mehr drehen.
 
Hattest Du die Kurbelwelle vorne eigentlich abgestuetzt (Kantholz oder so), als Du die Schwungscheibe ausgewechselt hast? Wenn nicht, ist vielleicht die Kurbelwelle zu weit nach vorne gerutscht und die innere Anlaufscheibe liegt nicht mehr sauber auf...

Edit: Frage micht gerade, ob man dann die Schwungscheibe ueberhaupt noch montieren kann...

Hallo,

wenn die Anlaufscheiben falsch montiert werden dreht sich der Motor nicht mehr. Bombenfest! Die schweren Schwungscheiben müßen immer neu ausdistanziert werden. Einfacher wäre gewesen einfach den Zahnkranz zu wechseln oder die Schwungscheibe von einer R65 einzubauen.
Hat der KW Zapfen etwas abbekommen? Kann leicht sein, das der Regler nicht auf macht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020917.jpg
    P1020917.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 38
  • P1010237.jpg
    P1010237.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 36
  • SNV30563.jpg
    SNV30563.jpg
    264,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
wenn die Anlaufscheiben falsch montiert werden dreht sich der Motor nicht mehr. Bombenfest! Die schweren Schwungscheiben müßen immer neu ausdistanziert werden.

Eigentlich logisch. Dann ist vielleicht einfach das Spiel mit der neuen Schwungscheibe minimal zu klein und deshalb dreht sich die Kurbelwelle jetzt schwerer. Ich wuerde auf jeden Fall nochmal die alte Schwungscheibe montieren und nochmal testen, ob sich die KW dann wieder leichter dreht. Und/oder mal das Axialspiel messen, dann wissen wir's genau.

Warum der Motor bei minimal hoeherer Drehzahl ausgeht, ist allerdings unabhaengig von all dem immer noch offen. Selbst wenn die KW schwer geht, sollte das nicht zu dem Effekt fuehren.

Wenn Du noch einen anderen Motor hast, bau doch mal den Kondensator von dem anderen Motor ein wie Hubi gesagt hat...
 
Vielleicht Spritschlauch abgeklemmt oder Wasser in Tank oder Schwimmerkammer, oder Sprit alle....?

Andreas
 
Sodele,

das Problem ist gelöst. Es war doch ein nicht vorhandenes Spiel zwischen hinterer Anlaufscheibe und Schwungscheibe. Nach Wechsel auf eine 2,5er habe ich 8 hunderstel Spiel und der Motor läuft fast ohne zu murren. "Fast", weil durch die Aktion der Wedi nicht mehr dichtet und feinstes Motoröl sich zwischen Motor und Getriebe den Weg bahntX( Darum werde ich es wohl auch nicht ins Wendland schaffenX(X(X(. Den alten Ring seht Ihr auf dem Bild. Runtergerutsch war er übrigens nicht. Vielen Dank an alle Beteiligten die um Lösung bemüht waren. Btw: Was macht das Getriebe, Hubi?:D
 

Anhänge

  • k-CIMG3108.JPG
    k-CIMG3108.JPG
    61,7 KB · Aufrufe: 45
Zurück
Oben Unten