• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Motor ( & Getriebe?) Montageständer???

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.848
Hallo miteinander,

klar geht´s auch ohne; Dennoch:

Motor ( & Getriebe ) Montageständer:
* Welcher taugt?
* Was wäre zu beachten?
* oder: ist der Aufand für ab und an verwenden nicht doch zu hoch?

Grüße

Andreas
 
Tach Andreas,

ganz weit vorne wäre das original, aus dem Spezialwerkzeug.

Für meine Motoren sowohl zu daran arbeiten, als auch zur Lagerung nutze ich sowas, hier.

Für Arbeiten am Getriebe habe ich mir das hier zusammengeschraubt.
Getriebehalter 02.jpg

Zur Lagerung der Getriebe habe ich mir ein L-förmigen Halter mit entsprechenden Bohrungen angefertigt. Das senkrechte Brett ist etwas höher als Das Getriebe mit eingeschraubtem Neutralschalter. Das waagerechte Brett ist so tief/breit wie das Getriebe.
 
Hallo miteinander,

klar geht´s auch ohne; Dennoch:

Motor ( & Getriebe ) Montageständer:
* Welcher taugt?

Hallo Andreas,

es geht nix über den. Der passt für alle 2V-Rollen- und Gleitlagerboxer-Motoren und Getriebe.

P1090470.jpg P1090471.jpg P1090472.jpg P1090473.jpg

* Was wäre zu beachten?

Wirklich stabiler Schraubstock, ebensolche - vor allem schwere - Werkbank. Speziell bei der Demontage/Montage des Getriebabtriebsflanschs ist das wichtig; aber auch wenn ein kompletter Motor dranhängt.

* oder: ist der Aufand für ab und an verwenden nicht doch zu hoch?

Ich finde es lohnt sich auf alle Fälle. Ist ja auch relativ einfach nachzubauen.

Werner )(-:
 
Tach Werner,

soeinen meinte ich, mit original, aus dem Spezialwerkzeug. Ich hatte mal angefangen den nachzubauen.
Habe das aber dann nicht weiterverfolgt, da sich herrausstellt, das ich keine Arbeiten mehr an Motoren und Getrieben ausführe. Da gibt es Leute die das besser können.
Die letzten drei Motoren gingen zu Kradkultur. Getriebe waren bis heute nicht nötig.
 
Ich hab mir soetwas aus Quadratrohr und Flachstahl zusammengebraten.

Funktioniert auch mit Rahmen und Motor.
 

Anhänge

  • Gradscheibe.jpg
    Gradscheibe.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 211
Hallo nochmal,

die von Michael und Frank vorgestellten Lösungen haben beide den Nachteil, dass sie zunächst einmal lose auf der Werkbank stehen.

Spätestens beim Einbringen relativ hoher Löse- und Festziehdrehmomente müssen sie zusätzlich solide fixiert werden.

Dazu: Bei dem von mir vorgestellten - zugegeben Original-BMW - Teil "schwebt" der Motor von allen Seiten frei zugänglich vor der Werkbank und die Ölwannenseite erreicht man ganz einfach durch Hochklappen, die Kupplungsseite durch Runterklappen. Noble Ausbaustufe: Mit passendem Adapter nebst Klemmvorrichtung wird das Ganze auch noch drehbar.

Und bei den beiden obigen reinen Motorhaltern braucht's für's Getriebe noch eine separate Lösung.

Werner )(-:
 
die von Michael und Frank vorgestellten Lösungen haben beide den Nachteil, dass sie zunächst einmal lose auf der Werkbank stehen.

Spätestens beim Einbringen relativ hoher Löse- und Festziehdrehmomente müssen sie zusätzlich solide fixiert werden.

Stimmt! Darum hat mein Halter einfach eine Querstrebe eingeschweißt bekommen.
Mit dem so modifizierten Halter kann der Motor abgestellt werden und auch fest gespannt werden.
 

Anhänge

  • Halter mit Motor.jpg
    Halter mit Motor.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 184
Im Bmw-einzylinder.de gabs mal ne Aktion einer Anfertigung einer Montagehalterung für Motor und Getriebe. Sowas habe ich mir aus 8mm Stahl für die Einzylinder brennschneiden lassen. Winkel rannschweissen = fertig und funktioniert :gfreu:

Hier der Link, Du musst Dich aber registrieren. Mit wenigen Änderungen sollte sowas auch für die 247er möglich sein.

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=15681.0

Gruß
 
Hallo,

hatte früher den originalen BMW/Matra Ständer mit den Einsätzen für Räder, HAG und Motoren. War sehr praktisch Motor und Getrieben konnten um 180° gedreht werden. Ist verkauft, mache keine Motoren mehr. :D

Gruß
Walter
 
Sowas blaues.

Den Blanken habe ich mir für die 250er BMW's machen lassen. Auch einen für R35/R4.

Nicht ganz so praktisch wie der Klappbare, aber im Schraubstock prima.

Ich könnte fragen, was es kosten würde einen für 247/248 für Dich brennschneiden zu lassen

Gruß
 

Anhänge

  • 20211227_095451.jpg
    20211227_095451.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 106
  • 20211227_095406.jpg
    20211227_095406.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 89
Hallo Trybear,

danke für Deine Unterstützung;

Leider habe ich die Peripherie (schwere Werkbank, schwerer Schraubstock) nicht;
`Wäre eine echte Investition; wird sich nicht rechnen

Grüße

Andreas
 
trybear, du Glücklicher ;)
da bin ich jetzt schon etwas neidisch.
Muss ich wohl selber an einem Motor messen.

Grüße
 
Ich könnte auf einem Karton die Umrisse abzeichnen, beim messen sehe ich Probleme. Also den wichtigen Teil Motor/Getriebeflansch. Anders wüsste ich nicht, wie das gehen soll. Und wie kommt das Kartonteil dann zu Dir? :nixw:
 
trybear, du Glücklicher ;)
da bin ich jetzt schon etwas neidisch.
Muss ich wohl selber an einem Motor messen.

Grüße

Ich könnte meinen Brennschneider die Pappe mit der Kontur schicken und fragen was ein Teil in 8 oder 10mm mit einer Verlängerung nach unten kosten würde? :nixw:

Welchen Kostenrahmen hättest Du?
 
Moin Trybear,
wäre es auch möglich, die Umrisse von dem Aufnahme für Motor und Getriebe auf ein Din A3 Blatt zu übertragen, das könnte man gefaltet per Post verschicken.
Damit wäre mir schon geholfen, den Rest könnte man dann drum herum planen.
Grüße und danke für das Angebot mit dem Brennschneiden
Fabian
 
Moin,
gibt es von dem blauen/originalen zufällig eine Zeichnung?

Schöne Grüße
Fabian

Moin,

ab der 2. KW bin ich wieder auf der Arbeit. Dann lasse ich von dem blauen Klappteil aus den Beiträgen 4 und 13 Konstruktionszeichnungen anfertigen und CAD-Programme schreiben.

So zumindest mein Plan. Wenn's klappt werde ich das Ergebnis in der Datenbak einstellen.

Werner )(-:
 
Moin,

ab der 2. KW bin ich wieder auf der Arbeit. Dann lasse ich von dem blauen Klappteil aus den Beiträgen 4 und 13 Konstruktionszeichnungen anfertigen und CAD-Programme schreiben.

So zumindest mein Plan. Wenn's klappt werde ich das Ergebnis in der Datenbak einstellen.

Werner )(-:

Dass heißt: ich schicke Dir die Umrissskizze?
 
Zurück
Oben Unten