Motor läuft nach!!!

  • Ersteller Ersteller sminti
  • Erstellt am Erstellt am
S

sminti

Gaststatus
Servus,

ich hab da mal eine Frage an die Vergaserspezialisten. Bei warmen Motor (R100GS mir SR-Racinganlage und offenen, runden Luftfilter) läuft bei der Gasrücknahme ziemlich nach, d.h. die Drehzahl geht nur sehr langsam oder fast gar nicht in die Leerlaufdrehzahl. Wenn ich dann im ersten Gang die Kupplung langsam los lasse und gleich wieder ziehe, ist die Drehzahl im normalen Leerlaufbereich.

An was kann das liegen.

Danke für die Hilfe.

Gruss Norbert
 
Hi Norbert,

als erstes würde ich mal die Ventile einstellen und dann schauen ob´s immer noch "nachläuft".
 
Servus Stephan,

das Moped kommt gerade aus der Werkstatt. Ich hab das Kipphebelaxialspiel und die Ventile einstellen lassen. Die Vergaser sind auch synchronisiert worden.

Gruss Norbert
 
Original von sminti
das Moped kommt gerade aus der Werkstatt.
Dann stell denen die Kiste wieder hin und gut iss !

Ich persönlich tippe trotzdem auf zu enges Ventilspiel.
Die andere Möglichkeit wäre ein zu mageres Gemisch.

Aber wenn Du jetzt selber ran gehst brauchst Du Dich hinterher nicht mehr bei der Werkstatt beschweren.
Und wenn Du´s sowieso alleine machen willst hättest Du sie auch nicht in die Werkstatt geben müssen, oder ? :D
 
Typischer Fehler einer Werkstatt: Der Leerlauf wird in fast kaltem Zustand eingestellt und damit eindeutig zu hoch.

Fahr deine Q mal schön warm (5-10km solltens schon sein) und dreh dann einfach den Leerlauf an den Einstellschrauben (oben) so ein, dass sie gut und rund im Leerlauf dreht aber nicht zu hoch dreht.

Das hat dann zwar zur Folge, dass du sie am Anfang nach einem Kaltstart etwas am Gas halten musst, aber das ist ja nach kurzer Zeit weg, sowie sie warm ist.

Sollte sich der Leerlauf an den Einstellschrauben nicht runterdrehen lassen, haben die Gasbowdenzüge zu wenig Spiel, d.h. sie sind zu stramm eingehängt und öffnen deshalb schon etwas die Drosselklappen. Dann musst du die Bowdenzüge etwas lockern.

Damit dürfte die "Synchronisierung", wenn man sie nach diesem Ergebnis denn so bezeichnen will, dahin sein.

Also wenn du dafür richtig Geld bezahlt hast, würde ich reklamieren.
 
Original von Hobbel
Typischer Fehler einer Werkstatt: Der Leerlauf wird in fast kaltem Zustand eingestellt und damit eindeutig zu hoch.

So blöd kann doch nicht mal eine Werkstatt-Aushilfe sein (nichts gegen Aushilfen, übrigends). Das kann nicht.

Obwohl - hmmm - ich hab da auch schon von recht merkwürdigen Dingen gehört, die so in Werkstätten passieren. Sind halt alles Menschen.


Gruß

Andreas
 
Ich werd auf alle Fälle noch mal in die Werkstatt gehen. Ich wollte nur wissen was das Problem sein könnte um nicht ganz unwissend da zu stehen.

Vielen Dank!!!
 
Hi


Generell gilt, wenn die Drehzahl nur langsam fällt und sich von oben langsam an die Leerlaufdrehzahl angleicht läuft der Motor (viel!) zu fett.

Wenn Die Drehzahl schnell fällt unter die eigentliche Leerlaufdrehzahl, sich dann fängt und mit wechselnen Drehzahlen im Leerlauf läuft (Sägend) dann läuft der Motor zu mager.


In deinem Fall wohl eindeutig zu fett, vielleicht erzählst Du uns ja auch seit wann das so ist, bzw was sich getan hat dass dieser Zustand erreicht wurde....



mfg GS_man
 
Ahoi,

auf meinem Weg zum Selber-Synchronisierer bin ich in den vergangenen Wochen am selben Problem hängen geblieben. Der Motor drehte einfach extrem langsam runter, Motorbremse Fehlanzeige.

Mein Tipp: Wenn es was Vergaserseitiges ist, schließen bei Gaswegnahme die Drosselklappen nicht weit genug. Das kann daran liegen, dass die Klappen an den Gaszügen hängen (hatt ich auch), oder die Grundeinstellung zu Beginn der Synchro wurde nicht richtig gemacht (Drosselklappenanschlag, ja, hatt ich auch...).
In diesem Falle sollte deine, Q je heißer sie wird, wahrscheinlich auch eine stetig steigende Leerlaufdrehzahl aufweisen. (Ich stand am Ende einer Tour mit gut 1250 Umdrehungen an der Ampel, obwohl ich am Anfang 800 hatte...).
Oder eben, wie ja schon genannt: Synchro im nicht warmgefahrenen Zustand, dann ist eh alles für die Katz.

Wenn die Werkstatt die Synchro gemacht hat, gleich wieder hinstellen, richtig machen.
Andererseits: Wenn die's beim ersten Mal nicht hinbekommen haben - warum sollte es ihnen beim zweiten gelingen...?
Bleibt als Alternative: selber lernen, Schlauchwaage bauen, bisschen rumprobieren - und am Ende die eigene Kiste bisschen besser kennen.

Magnus
95er R100R Mystic
 
Oh, ich korrigiere mich - ich lese jetzt erst richtig das mit dem Kupplung-Loslassen.
Dann mag der Vergaser gar nichts damit zu tun haben, sondern es sind eben doch die Züge...?

Magnus
 
Zurück
Oben Unten