Liebes Forum,
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist -- ich habe Startprobleme mit meine R 100 R.
Symptomatik: Solange man den (mit normaler Geschwindigkeit) drehenden Anlasser gedrückt hält, läuft die R und dreht auch hoch. Sobald man den Anlasser loslässt, fällt die Drehzahl auf Null. Der nächste Startversuch wird dank Gemisch im Auspuff dann mit einem lauten Knall quittiert.
Hintergrund: Ich habe meine R 100 R Bj. 95 im April in Indien geparkt, war vier Monate nicht da und habe heute versucht, wieder zu starten.
Mit neuer Batterie dreht der Anlasser sauber, nach einigem Orgeln und mit viel gutem Willen konnte ich die Q zunächst starten, hab sie etwas laufen lassen und bin einen Kilometer gefahren. Später wollte ich sie wieder starten, um zu einer Werkstatt zu fahren -- nun aber ohne Erfolg und mit gleichem Verhalten.
Aufgrund des Knallen im Auspuff und da der Motor mit Anlasser hochdreht, gehe ich davon aus, dass die Gemischaufbereitung zumindest soweit passen sollte, dass sie laufen muss, und gehe von einem Elektrikproblem aus.
Multimeter habe ich hier -- Kontaktspray und einen Zündzeitpunktprüfer leider nicht. Kann der ZZP auch mit dem Multimeter getestet werden?
Vor vier Monaten lief sie problemlos, Ventile hab ich regelmäßig eingestellt und auch die Zündung hat gepasst. Lediglich der Rotor der Lichtmaschine war kaputt, den hab ich heute zwischendurch erneuert, aber keine Änderung der Symptomatik.
Der, bei dem ich sie stehen hatte, hat es etwas gut gemeint und sie nach einem Sandsturm gewaschen, vielleicht mit etwas zu viel Wasser. Ansonsten ist die Luftfeuchtigkeit hier relativ hoch und der Pluspol der Batterie war ordentlich oxidiert. Das Öl habe ich mir auch mal angeschaut und es sah irgendwie komisch schaumig aus, bei gleichzeitig Ölstand unter Minimum, aber tieferem Ölsumpf. Das Öl hatte ich zuletzt Anfang des Jahres gewechselt und solange ich gefahren bin, regelmäßig kontrolliert.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier richtig ist -- ich habe Startprobleme mit meine R 100 R.
Symptomatik: Solange man den (mit normaler Geschwindigkeit) drehenden Anlasser gedrückt hält, läuft die R und dreht auch hoch. Sobald man den Anlasser loslässt, fällt die Drehzahl auf Null. Der nächste Startversuch wird dank Gemisch im Auspuff dann mit einem lauten Knall quittiert.
Hintergrund: Ich habe meine R 100 R Bj. 95 im April in Indien geparkt, war vier Monate nicht da und habe heute versucht, wieder zu starten.
Mit neuer Batterie dreht der Anlasser sauber, nach einigem Orgeln und mit viel gutem Willen konnte ich die Q zunächst starten, hab sie etwas laufen lassen und bin einen Kilometer gefahren. Später wollte ich sie wieder starten, um zu einer Werkstatt zu fahren -- nun aber ohne Erfolg und mit gleichem Verhalten.
- Batterie ist heute neu gekommen, vorher war alt und aufgrund eines Lima-Schadens auch noch tiefentladen.
- Sprit hab ich neuen rein -- der bestehende war erst 5 Monate alt aber hat irgendwie komisch gerochen.
- Funken sind da und Kerzen habe ich auch erneuert.
- Leerlauf- und Hauptdüsen hab ich durchgepustet
Aufgrund des Knallen im Auspuff und da der Motor mit Anlasser hochdreht, gehe ich davon aus, dass die Gemischaufbereitung zumindest soweit passen sollte, dass sie laufen muss, und gehe von einem Elektrikproblem aus.
Multimeter habe ich hier -- Kontaktspray und einen Zündzeitpunktprüfer leider nicht. Kann der ZZP auch mit dem Multimeter getestet werden?
Vor vier Monaten lief sie problemlos, Ventile hab ich regelmäßig eingestellt und auch die Zündung hat gepasst. Lediglich der Rotor der Lichtmaschine war kaputt, den hab ich heute zwischendurch erneuert, aber keine Änderung der Symptomatik.
Der, bei dem ich sie stehen hatte, hat es etwas gut gemeint und sie nach einem Sandsturm gewaschen, vielleicht mit etwas zu viel Wasser. Ansonsten ist die Luftfeuchtigkeit hier relativ hoch und der Pluspol der Batterie war ordentlich oxidiert. Das Öl habe ich mir auch mal angeschaut und es sah irgendwie komisch schaumig aus, bei gleichzeitig Ölstand unter Minimum, aber tieferem Ölsumpf. Das Öl hatte ich zuletzt Anfang des Jahres gewechselt und solange ich gefahren bin, regelmäßig kontrolliert.
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Zuletzt bearbeitet: