Motor nach langer Standzeit wieder aktivieren

Hajokl

Teilnehmer
Seit
30. März 2009
Beiträge
41
Ort
Wesel
Hallo 2 V Gemeinde,

habe mir eine R 100 Rs zugelegt mit Motorschaden. Da ich seit 20 Jahren noch einen Motor mit 20.000 Km im Heizungsraum habe, soll diesen nun wieder zum Leben erweckt werden. Bevor ich irgendwas falsch mache, nun meine Frage an alle Schrauber. was ist vorher alles zu tun, damit der Motor wieder zum Leben erweckt werden kann. Muß man eine komplette Zerlegung machen, oder reicht es, wenn man mit einigen Anwendungen, wie Dichtungen erneuern oder "erst mal voll mit Öl füllen, dann mit Hand durchdrehen usw" ihn wieder flott bekommt.

Für jeden Tipp bin ich dankbar

gruß
Hajokl
 
Dreh mal die Kerzen raus, sprühe etwas Öl in die Zylinder und versuche, ob Du den Motor von Hand an der Schwungscheibe (einfach mit nem Ringschlüssel an den Kupplungsschrauben) drehen kannst.
Wenn das klappt, einbauen, Ölwechsel und mit dem Anlasser solange durchdrehen, bis die Öldrucklampe ausgeht. Dann Kerzen rein und starten! Sollte was undicht sein, kannst Du immer noch abdichten.
Sollte das nicht klappen, müssen die Zylinder runter.
 
Lackschoner

Hallo Detlev, hallo zusammen,
fürs mechanische denk ich auch, das man da nicht viel kaputtmachen kann. Halt das übliche mit Ventilspiel, Zündung und Versager.
Beim ersten élwechsel auch den Filter. Kontackte reinigen.
Ich wollt hier nurnochmal n`Foto reinstellen(weil ich das ja jetzt sogut kann) von meinen "Lackschonern".
Ein paar Abflussrohre längs aufsägen und mit Klebband an den Rahmenrohren befestigen, haste keine Kratzer mehr...
Das war jetzt aber schon gaanz unten in meiner Trickkiste, da krieg ich den Kalender doch zum halben Preis, ???
Spass, Gruesse, bobb.
 

Anhänge

  • SNC00368.jpg
    SNC00368.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 357
Das kostet mich wieder ein Wochenende... Die tastatur bedien ich immer mit dem rechten Zeigefinger... Aber ich versuchs...!
Grüsse, bobb.
 
hallo,

ich würde ,falls der motor dicht ist,trotzdem ein zusatz in den motor kippen um die dichtungen wieder weich zu machen,schaden tut`s nie.

gruß
 
RE: Lackschoner

Original von bobb
Hallo Detlev, hallo zusammen,
fürs mechanische denk ich auch, das man da nicht viel kaputtmachen kann. Halt das übliche mit Ventilspiel, Zündung und Versager.
Beim ersten élwechsel auch den Filter. Kontackte reinigen.
Ich wollt hier nurnochmal n`Foto reinstellen(weil ich das ja jetzt sogut kann) von meinen "Lackschonern".
Ein paar Abflussrohre längs aufsägen und mit Klebband an den Rahmenrohren befestigen, haste keine Kratzer mehr...
Das war jetzt aber schon gaanz unten in meiner Trickkiste, da krieg ich den Kalender doch zum halben Preis, ???
Spass, Gruesse, bobb.

Hallo bobb & Rest der Welt,

das mit den "Lackschonern" mache ich ähnlich: Ein passendes PVC Lerrrohr (Baumarkt) einfach mit Tapetenmesser längs schlitzen, vorher
passende Längen abschneiden. Die Teilstücke aufspreizen und übers
Rohr schieben.
Das geht prima, auch bei Rohrbögen. Siehe Bild.

So long,

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0252m.jpg
    IMG_0252m.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 276
Hi, Leute,
das mit den Rohren ist eine gute Idee. Hab mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich denRahmen schonen könnte. Mir sind nur olle Putzlappen eingefallen, die man um den Rahmen wickelt, aber auf Rohre............war ist zu blöd für. (Ups, jetzt hab ich mich geoutet)

Danke für den Tipp.
 
Original von bobb
Das kostet mich wieder ein Wochenende... Die tastatur bedien ich immer mit dem rechten Zeigefinger... Aber ich versuchs...!
Grüsse, bobb.

Hast du doch bestens gemacht!
Danke dir. :applaus:
Ich ergänze da nur noch den Hinweis von Andreas.
 
Zurück
Oben Unten