• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

motor nimmt im kalten zustand kein gas an

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.299
Ort
Mainz
ich poste es mal unter elektrik, weiss nicht ob ich hier richtig bin.

1000er motor, mit fallert satz, (schmiedekolben und 324er nocke), doppelzündung (omega) will im kalten zustand kein gas annehmen. er tut sich schwer das mit choke angereicherte gemisch zu verarbeiten, lässt sich bis 1500/min mit dem gas halten, darüber stottert er und geht aus. nach 3-4 min. lauf ist der spuk vorbei, der motor läuft dann ganz normal.

ich habe zuvor den motor gewechselt. der vorherige motor hatte die gleiche konfguration, die gleiche zündung. der neue motor hat weniger km, die köpfe wurde bei bdc gemacht und er trägt nun einteilige kipphebel böcke. die omega wurde von dem alten auf den neueren motor umgebaut. zündzeitpunkt passt, wandert auch schön von 9 auf 28 grad v ot.
ich tippte erst auf die vergaser. also die alten nochmal drauf - gleiches verhalten. also vergaser eingentlich auszuschliessen und wieder zurück gewechselt. sicherheithalber die neuen noch mal gereinigt und mit der "spritzenmethode" geprüft. vergaser okay.
zündung - nun da wurde an der verkabelung der zündspulen nichts geändert (die blieben ja am rahmen). nur die platine der omega monitiert, den geber auf der lima und die zündbox. habe gestern bei kalten motor mal erst die platine und dann die zündbox mit nem föhn erwärmt und den sonst kalten motor gestartet. gleiches problem.
bin ein wenig ratlos. werde nun mal die köpfe nachziehen und bei der gelegenheit das ventilspiel korrigieren, erwarte da aber auch keine neuen erkenntisse.
ist der motor warm so hat er einen stabilen leerlauf und geht in allen drehzahlbereichen gut.

hat jemand ne idee ?

ratlose grüße aus mainz
claus
 
Yo, Claus,

Passiert das nur bei gezogenem Choke? Was passiert, wenn du ihm schon früh den Choke zudrehst? Nachdem du schon so viel überprüft hast - ich würde Richtung Startvergaser denken.

Was ist die "Spritzenmethode"? Durch alle Bohrungen Ballistol jagen? Klär mal auf.

Gruß
Magnus

EDIT sagt mir gerade, dass der Vergasertausch sich dann natürlich hätte auswirken müssen...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
 
zur spritzmethode:

http://www.hpn.de/forum/messages/84714.html

nun, ohne choke kann ich den motor auf ca 1500/min halten und warmlaufen lassen. geht auch mit choke auf 1/2. auch ohne choke beginnt er ab 2000/min zu kotzen. hatte ihn mal kurz auf 3000/min (nicht gerade meine drehzahl zm warmlaufen lassen) da nahm er wieder gas an. als würde die zündung im bereich 2000-3000/min im kalten zustand aussetzen. deshalb auch der test mit dem föhn. aber der brachte niichts und das stroboskop zeigt einen sauber andernden zündzeitpunkt mit steigender drehzahl.

???? :nixw:

claus
 
Hallo Claus,

prüf mal die Masseverbindung Batterie/ Motor genau. Ich hatte die Tage ein ähnliches Problem, da war es aber die Batterie. Der Anlasser zog gut durch aber für die Impulsströme der Zündung hat es bei kaltem Motor nicht ganz gereicht (bzw. der Boyer Zündung) für einen kräftigen Zündfunken.
Es ist jetzt auch schlagartig kühler geworden. Das ist der Zeitpunkt zu dem die eine oder andere "altersschwache" Batterie schlapp macht.

Grüße

Uwe
 
Claus,

danke für die Spritzen-Methode, das kannte ich noch nicht.

Vergiss meinen Choke-Hinweis, da hab ich vor dem Denken und Lesen geredet.

Viel Glück - und berichte, was es denn war!

Magnus
 
Hallo,

das sieht nach einer sehr mageren Einstellung in Leerlauf aus. In der Schwimmkammern sind kleinen Kammern Benzin für den Start. Die Düse unten geht gern zu. Versuchsweise einmal 2 Nadeldüsen mit 0,02 größerer Öffnung einbauen und sehen was passiert. Auf die Zündung tippe ich hier nicht.

Gruß
Walter
 
hm, walter,
aber der baugleiche ältere motor lief ohne probleme mit den vergasern.

ich schaue aber mal nach.

gruß
claus
 
Original von ck1
hm, walter,
aber der baugleiche ältere motor lief ohne probleme mit den vergasern.
ich schaue aber mal nach.

Hallo,

ich habe 2 gleich aufgebaute Motoren, jeweils 1 l und NW 324° Schleicher mit 40 BING. Der einzige Unterschied liegt in der Auspuffanlage. Mit offen Auspuff (Hoske) startet das Motorrad nur mit Chock und das gekotze dann 2 km lang, danach rennt sie in der roten Bereich. Mit Hoskenachbau (Refelktionsdämpfer) läuft der Motor nach 200m ruckfrei. Die Ursache scheint hier in der Auspuffanlage zu liegen.

Gruß
Walter
 
tja, ich komme mit dem problemchen nicht weiter.

habe die gute gestern nach feierabend mal bewegt. zündung (bg) ist exakt eingestellt, vergaser gereinigt und auch eingestellt. sie hat mittlerweile auch ne neue batterie (long) und sprang auch bei den niedrigen temperaturen (ca. 8 grad) sofort an. egal ob mit oder ohne choke. es fühlte sich dann an, als hätte sie einen drehzahlbergrenzer bei 1500/min der sich dann mit wärmer werdendem motor auf 2000/min, dann auf 2500/min und dann auf 3000/min verschob. während der zeit wurde zuviel gas mit absterbendem motor quitiert. egal. ob mit oder ohne choke. nach ca. 2-3 min. lief sie dann ganz normal und nahm aus tiefsten drehzahlen sauber gas an und drehte auch sauber ohne durchhänger aus.

ist ein problem mit dem man leben kann. ich komme nur nicht hinter die ursache. :nixw: :nixw: :nixw:

grüße aus mainz
claus
 
Hallo,

ich habe ND 2,68, HD 170 und LD 50 Nadel 2. v.O. im Vergaser. Damit springt sie tadellos an und hat nach 2km mit Chock einen richtigen Rundlauf. Allerdings ist die Leerlaufdrehzahl warm so etwas unter 1000 U/min. Bei Doppelzündung ist die max. Frühzündung nur 26°.

Gruß
Walter
 
Hallo Claus,

das ist zwar kein sensibler Rennmotor, der für den Warmlauf andere Kerzen braucht als im
Betrieb; trotzdem hinterfrage ich mal, ob du andere kerzen getestet hast.
 
Hast Du bei Deinen Kaltstartversuchen mal die Zündung abgeblitzt? Vielleicht verstellt sie ja im kalten Zustand nicht richtig?
 
ist ein baugleicher motor mit seinem vorgänger, hat nur weniger km. einzige unterschiede sind nun einteilige kipphbelbelböcke und die köpfe sind ein- und auslassseitig noch etwas extremer bearbeitet.
zündkerzen kann ich mal wechseln. vielleicht hat da einen nen schuß, aber bei doppelzündung haut das nicht so rein. zündkerzen wie zündung sind schon im alten motor gelaufen. vergaser sind neuer, ich habe aber bevor ich die alten verkaufte, selbige noch mal zum einsatz gebracht, mit dem gleichen ergebnis.
die ganze zündanlage hat erst 15tkm gelaufen, anschlüsse, zündspulen alles top.
ich spendiere mal vier neue kerzen, mehr fällt mir nicht mehr ein.
zündung wurde auch im kalten zustand abgeblitzt, passte. :nixw:

grüße
claus
 
so 16 € für vier neue kerzen ausgegeben und immer noch das gleiche problem.
tippe immer mehr auf zündung, da sich ein bereich von 1500-2000 touren einstellt, in dem sie im kalten zustand nicht läuft. werde mal in der werkstatt ein ozilloskop ausleihen und schauen was genau die b&g da macht. oder den hallgeber einbauen und schauen ob sie dann läuft.
naja der winter ist noch lang, bis zum frühjahr werd ich das rätsel gelöst haben.

grüße
claus
 
so nun weiss ich, dass der thread unter elektrik doch richtig einsortiert war.
gb rausgeschmissen, neue zündung rein und er läuft wie es sein soll. habe mich übrigens für elektronik sachse entschieden. einbau gut beschrieben, war in 1,5 stunden erledigt. was man geliefet bekommt mcht einen guten eindruck, mal schauen wie lange sie hält.

grüße aus mainz
claus
 
habe die defekte omega-zündung zum hersteller zur überprüfung geschickt. sie war ziemlich genau 2 jahre alt. heute bekam ich mit der post eine neue zündung mit der mitteilung austausch auf kulanz.
das finde ich natürlich okay, hätte mich aber doch mal interessiert, was mit der alten zündung war.

by the way, braucht jemand ne omega-zündung für doppelzündung ?

habe jetzt irgendwie eine übrig.

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten